News RME - M-1620 Pro Serie

RME stellt die M-1620 Pro (Milan) und M-1620 Pro D (Dante) Konverter vor.

RME präsentiert die M-1620 Pro Serie, hochmoderne Geräte, die 16 analoge Line-Level-Signale (pro Kanal umschaltbar bis zu +24 dBu) zu und von MADI, ADAT sowie entweder Milan oder Dante Netzwerk-Technologie (M-1620 Pro D) konvertieren. Diese innovativen Einheiten sind mit einem neu entwickelten Frontpanel ausgestattet, das LED-Pegelanzeigen mit einem Display kombiniert und zwei separate Kopfhörerausgänge für das Monitoring umfasst – alles in einem 1HE 19-Zoll-Einschubgerät.

M-1620-Pro-D.png


RME legt großen Wert auf Zuverlässigkeit und hat die M-1620 Pro mit integrierter Redundanz ausgestattet. Dazu gehören doppelte Netzwerk- und doppelte MADI-Verbindungen sowie ein überwachter DC-Eingang zusätzlich zum internen AC-Netzteil. Ein einzigartiges System signalisiert klar, wenn ein Problem auftritt, und gewährleistet so einen nahtlosen Betrieb. Mit voller Standalone-Funktionalität können die Geräteeinstellungen direkt am Gerät angepasst werden, um schnelle Änderungen vorzunehmen oder benutzerdefinierte Presets abzurufen.

Die M-1620 Pro ermöglicht die manuelle Konfiguration der Alias-Filter des Konverters für optimale Impuls- und Frequenzantwort. Jitter bei digitalen Eingangssignalen wird effektiv mit SteadyClock FS reduziert. Separate Word Clock BNC und koaxiale MADI-Anschlüsse sowie optional optisches MADI über ein SFP-Modul ermöglichen eine einfache Integration des Geräts in bestehende Infrastrukturen.

Auf häufige Anfragen hin integriert die M-1620 Pro D eine 64-Kanal-Dante-Konnektivität und bietet direkte Verbindungen zu anderen Audiogeräten über Standard-Ethernet-Switches. Wenn keine Redundanz erforderlich ist, kann das Gerät selbst als Switch fungieren und das Daisy-Chaining mehrerer Dante-Geräte ermöglichen. Benutzer können bis zu 64 Kanäle der analogen und digitalen I/O der M-1620 auf ihrem Computer mit der Dante Virtual Soundcard von Audinate (Lizenz nicht enthalten) aufnehmen und wiedergeben.

Das Milan-zertifizierte Modell überträgt und empfängt bis zu 128 Kanäle bei 48 kHz (96 @ 96 kHz, 64 @ 192 kHz) mit präziser, festgelegter Latenz über ein deterministisches Netzwerk. Es zeigt seinen Status und konfigurierbare Optionen mittels des offenen IEEE 1722.1 (ATDECC)-Standards an und ist kompatibel mit dem neuen Milan Manager.

Beide Modelle verfügen über eine JSON-basierte API zur vollständigen Integration und Fernsteuerung über einen der beiden Netzwerkanschlüsse oder USB. Eine webbasierte Remote-Anwendung bietet bequemen Zugriff auf die 304x308-Kanal-Routing-Matrix (240x244 für die M-1620 Pro D).

Preis und Verfügbarkeit
Der RME M-1620 Pro wird voraussichtlich 2.999 € und der M-1620 Pro D 3.399 € kosten. Die Verfügbarkeit wurde mit Q3/2024 benannt.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
279
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
729
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
11
Aufrufe
2K
engineer
engineer
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
1K
engineer
engineer
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
831
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben