richtige subwoofer einstellung

Ewert

Ewert

Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Punkte
6.422
hey,

ich habe heute als ergänzung zu meinen abhörmonitoren
diesen subwoofer bekommen.

ich habe vorher noch nie einen sub besessen und würde gerne wissen, auf welche [g=349]frequenz[/g] ich den stellen sollte.

hab ihn nach gehör auf 80hz stehen.

aber vll könnt ihr ja aus den daten ersehen, welche einstellung zu empfehlen wäre?

edit: ist es üblich dass die monitore crossover über den sub geroutet werden?
oder sollte der einzeln stehen und verkabelt werden?

die anleitung ist leider mehr als dürftig...
 
80hz ist eigentlich eine relativ übliche grenzfrequenz. von der lautstärke sollte der sub sehr subtil arbeiten - sprich, es sollte kein plötzlicher bassboost daherkommen, wenn der sub an ist.

welche monitore und welcher sub?

lg
flox
 
hab ich doch verlinkt, einfach draufklicken:)
 
oh, hatte ich in der eile übersehen. musste zu einer live-sendung :)

also wenn der sub das dezidiert so anbietet, dann wird das schon so passen, ansonsten hättest du wohl eine erhöhung im bereich um 80 hz.

lg
flox
 
danke erstmal, floxe:)

gibt es eine bestimmte vorgehensweise beim einpegeln des subs?

ich habe mir einen [g=420]cd[/g] rausgesucht, deren sound ich sehr mag.

dann habe ich solange den sub hochgedreht, bis ich ihn subtil hören konnte.

er ist nun also nicht vordergründig zu hören, jedoch fehlt etwas, wenn ich ihn ausschalte.

ist das richtig so, oder gibt es bestimmte audiosignale beim einpegeln?
 
Lasse einen Sweep laufen und pegle den Woofer so ein, dass Du keine grossen Lautstärkeschwankungen da unten hörst, bis das Signal nur noch aus den Monis kommt. Achte bei der Aufstellung (zumindest ein wenig) auf die Phasenlage. Also platziere die Kiste so, dass der Abstand zu Deinen Ohren ungefähr so gross ist, wie der Abstand der Moni-Membranen zu Deinen Ohren. Damit vermeidest Du Phasenkram. Muss aber nicht auf den Millimeter genau stimmen, da die Wellenlängen da unten rum eh ziemlich gross sind.
 
NiCKEL schrieb:
Lasse einen Sweep laufen und pegle den Woofer so ein, dass Du keine grossen Lautstärkeschwankungen da unten hörst, bis das Signal nur noch aus den Monis kommt. Achte bei der Aufstellung (zumindest ein wenig) auf die Phasenlage. Also platziere die Kiste so, dass der Abstand zu Deinen Ohren ungefähr so gross ist, wie der Abstand der Moni-Membranen zu Deinen Ohren. Damit vermeidest Du Phasenkram. Muss aber nicht auf den Millimeter genau stimmen, da die Wellenlängen da unten rum eh ziemlich gross sind.


nickel: da hätte ich noch bitte eine Frage. Ich habe meinen Woofer am Boden,wäre es somit sinnvoller den Woofer zumindest auf gleicher (Ohr)
Höhe zu haben wie die Monitore? (also in der Mitte der Monitore?)

Oldie
 
Nö, die Höhe ist wurscht, weil die LF ja kugelförmig abstrahlen. Wichtig ist da nur die Entfernung.
 
NiCKEL schrieb:
Nö, die Höhe ist wurscht, weil die LF ja kugelförmig abstrahlen. Wichtig ist da nur die Entfernung.



gilt das auch für meinen Woofer ( Event S250) da strahlt der Speaker direkt auf den Boden?
 
Ja, da die Ausbreitung der Wellen ja Kugelförmig ist ...
 
O.K. thanks a lot boys !

Oldie
 
Wenn der Speaker nach unten gerichtet ist, kann es eventuell Sinn machen, die Phase beim Woofer zu drehen*. Je nachdem ob Du markante Auslöschungen hast oder nicht. Vielleicht ist das aber auch schon im Gerät selbst berücksichtigt...

*Da lege ich mich jetzt aber nicht fest, da ja kugelförmig = kugelförmig... Da stechen sich die Theorien gegenseitig aus, und ich überlasse das Feld da mal lieber jemandem, der richtig Ahnung hat ;)


EDIT:
Aber prinzipiell... solange Du keine Auslöschungen hast, gibt's keine Probleme. Auslöschungen hast Du dann, wenn Du den Woofer hochdrehst, es aber nicht oder kaum lauter wird oder sich der Klang nach *komisch* verschiebt...
 
O.K. danke nickel, ich werde das Thema jetzt mal genauer unter die Lupe nehmen,da ich den Woofer selten verwende und ehrlich gesagt die Aufstellung; zu meiner Schande; sehr oberflächlich behandelt habe. Mir war nur wichtig den Woofer gemäßigt einzusetzen sonst dröhnt es sowieso nur sinnlos herum.

Gruß
Oldie
 
NiCKEL schrieb:
Lasse einen Sweep laufen und pegle den Woofer so ein, dass Du keine grossen Lautstärkeschwankungen da unten hörst, bis das Signal nur noch aus den Monis kommt.

hey nickel,

was für ein audiosignal ist ein sweep?

kann mir vorstellen, dass damit ein audio event gemeint ist, der stufenlos von tief zu hoch verläuft.

wo kriege ich so einen sweep her?
 
brauchst einen testtongenerator (ttg, testoszilator)

Zum Beispiel den hier .

der hat jetzt 2 oszis, einen kannst du ausschalten, den anderen auf sweep stellen, sinus, gewünschte anfangsfrequenz und endfrequenz einstellen, zeitraum für den sweep einstellen und fertig ;)


Gruß,

Michael
 
macht es eigentlich einen unterschied ob man den subwoofer stellt oder legt?
natürlich auf spikes. er ist nicht direkt mit dem boden im kontakt
 
und muss dieses "luftloch", wie auch immer es heisst unbedingt in meine richtung gucken?
 

Ähnliche Themen

Soundwave
Antworten
15
Aufrufe
3K
RefinedRough
RefinedRough
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben