Rhodes-Sound....?!

  • Ersteller Ersteller naseweis
  • Erstellt am Erstellt am
N

naseweis

Registriert
29.09.05
Beiträge
3.260
Reaktionen
1
Punkte
14.526
Hi, hab da was gedüdelt mit so einem freeware Rhodes-[g=8]Plugin[/g]. MrRay73 heisst das Ding. Mit viel effekteln klingts nicht mal so übel.

hier saugsdu

Gibts ein besseres als das Elektrik Piano von NI? Wenn ja welches? Weil ich bin sehr verwöhnt und gefrustet, da ich bei zwei Kumpels welche ein richtiges Fender haben, hie und da düdeln kann - ich den Rhodessound liebe aber daheim es mich immer anscheissen tut wenn ich mit so nem [g=8]Plugin[/g] rumtümple, wo mann erst hunderttausend Effekte raufmüllen muss damits einigermassen klingt.

Gruss der naseweise
 
Hm...also die Demosounds hauen mich nicht gerade vom Hocker, finde das klingt sehr steif und schrill. Das Tremolozeugs kann davon auch nicht wirklich ablenken.
 
die sind auch tw nicht besonders toll gespielt....
einfach einmal demo runterladen und selbst ausprobieren.
 
kickback schrieb:
einfach einmal demo runterladen und selbst ausprobieren.

jepp werd ich mir morgen mal ziehen und andüdeln. thx fürn link!

hm...früher oder (eher) später, MUSS einfach ein echtes her HMPF!
 
das ni epiano ist im vergleich zum lounge lizard richtig mager, meiner meinung nach. die synths, battery und kontakt von ni sind klasse, aber vom electric-piano und dem acoustic piano bin ich richtig enttäuscht. :(

die sachen von applied acoustics sind schon richtig gut und mit dem lounge lizard macht es richtig spaß zu spielen.
 
Vielleicht schauste mal auf der Keys-Website nach und bestellst dir die Ausgabe nach, wo eine abgespeckte Version von AAS Lounge Lizard Session bei ist auf [g=420]CD[/g]. Das war glaube ich die Ausgabe 5/2006 - kann mich täuschen, aber ich glaube die gibt es noch.

Zu dieser Keys Version: Der Klang ist wirklich klasse, aber es ist nicht so leicht zu spielen. Ich hatte z. B. öfters - wahrscheinlich - Probleme mit der [g=21]Velocity[/g] (gemeint ist die Anschlagsstärke), da kam bei einigen Tastendrücken kein oder nur schwach angeschlagener Klang.

Also du brauchst entweder ein Keyboard oder zeichnest die Noten im Keyeditor ein. Das Lounge Lizard Session ist das mir bis jetzt einzige bekannte [g=77]VST[/g]-[g=8]PlugIn[/g], dass du nicht mit dem Fruity Stepsequencer spielen kannst, das klingt überhaupt nicht (zumindest nicht bei 140, aber langsam war glaub auch nix)

Andere kommerzielle E-Pianos kenne ich nicht, aber diverse Freeware-Plugs, die eigentlich auch als gut bzw OK angesehen werden. - Allerdings ist das Lounge Lizard Session auch von den allerbesten Freeware-PlugIns weit überlegen.
Der Klang ist echt erste Sahne - und es ist schwer vorstellbar, dass es klanglich noch viel bessere gibt.

gruesse, triumv
 
Check auch mal die Rhodes Sachen von Scarbee, sind sehr gut.
 
lounge lizard ist genial und extrem brauchbar
wenn man das so sagen kann
 
Hab den Lounge Lizard jetzt mal ausgetestet...ist wirklich besser als das Elektrik Piano und hat vorallem extrem viele presets dabei :O mit bisschen rumschrauben kommt das Teil ganz gut.
 
das hier klingt sehr geil und du brauchst nur nen sampler deines vertrauens dazu...


...finde den lounge lizard zwar auch ganz hip, aber klingt für mich noch nicht vintage genug! ;)
 
triumv schrieb:
Ich hatte z. B. öfters - wahrscheinlich - Probleme mit der [g=21]Velocity[/g] (gemeint ist die Anschlagsstärke), da kam bei einigen Tastendrücken kein oder nur schwach angeschlagener Klang.

Also du brauchst entweder ein Keyboard oder zeichnest die Noten im Keyeditor ein.

Jo also das mit den Aussetzern ist mir jetzt auch aufgefallen im Demo (nebst den absichtlichen Demoaussetzern)

Und jo, ein Piano hab ich eh, ein Rhodes reinklicken geht ja garnicht hehehe.. dann reicht jedes bessere Freeware. Was ein Rhodes meiner Meinung nacht grad typisch macht, ist der Anschlagabhängig sehr unterschiedliche sound.
Das hat Lounge Lizard besser gelöst und in mehreren Stufen als Elektrik Piano.
 
webdrummer schrieb:
das hier klingt sehr geil und du brauchst nur nen sampler deines vertrauens dazu...


...finde den lounge lizard zwar auch ganz hip, aber klingt für mich noch nicht vintage genug! ;)

Oh ja, klingt saftig :) denk jetzt aber, den Loungelizard kann man genauso vintage hin tunen. Vlt übern [g=182]Amp[/g] spielen oder noch ein Tapeplugin ranhängen oder sowas.... hat auch schon ein paar Presets, die klingen wirklich toll...wobei die meisten schon ein wenig schrill klingen.
 
hat auch schon ein paar Presets, die klingen wirklich toll...wobei die meisten schon ein wenig schrill klingen.

jo, einfach ein wenig die höhen weg, ein bißchen dreck dazu und das ding klingt eigentlich, wie es soll.

Der Klang ist wirklich klasse, aber es ist nicht so leicht zu spielen.
das hat keiner behauptet; ist ein eigenes instrument, dass man auch einmal lernen muss...

Also du brauchst entweder ein Keyboard oder zeichnest die Noten im Keyeditor ein.

ich behaupte einfach einmal, dass man eine vernünftige rhodes-spur nicht programmieren kann. dazu braucht es können auf der klaviatur und gefühl...
 
kickback schrieb:
ich behaupte einfach einmal, dass man eine vernünftige rhodes-spur nicht programmieren kann. dazu braucht es können auf der klaviatur und gefühl...

Meine Rede. Nur schon über ein konventionelles Piano ists irgendwie doof...da vermisse ich die wackeligen, federnden Tasten :P
 
hab den lizard und scarbee. mag beide.

lizard kann wie alles mögliche klingen, sehr schön, aber moderner. nicht ganz so viel [g=4]dynamik[/g] wie scarbee, aber im pp glockiger (wenn man will).

scarbee klingt wie ein perfektes rhodes, aber besser als die ca 10 modelle die ich bisher in veschiedenen proberäumen so gespielt habe...waren meist ziemlich durch oder hatten einen steinharten anschlag. scarbee + gutes masterkeyboard macht da mehr spaß.

übrigens: das wurlitzer und clav von scarbee sind auch große klasse, ebenso wie die effekte vkfx.

aber: samples muss man laden können, irgendwann wirds eng

lG f
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben