Reverb - verschiedene Räume für Gruppenspuren?

  • Ersteller ZornicvS
  • Erstellt am
ZornicvS

ZornicvS

Registriert
03.01.07
Beiträge
5.225
Reaktionen
2.766
Punkte
13.697
Hi!

Ich bin, was Reverb betrifft, immer fleißig am lernen. Nun stellt sich mir eine Frage...
(es geht um Metal)

Darf man für verschiedene Instrumente in einem Song verschiedene Räume bauen, oder ist dies eine Sünde?

Sprich:
Drums (OH, Snare etc.) => Reverb 1
Git => Reverb 2

Wie handhabt ihr dies?...


Hintergrund ist der, dass ich es manchmal bei einem bestimmten Reverb-Typ geil finde, wie er die Gitarren im oberen Frequenzbereich andickt/ ausfüllt, dies aber bei kombinierter Nutzung mit den Drums total grottig klingt und dort etwas dumpferes sich besser ergänzt.
Aber vielleicht begehe ich ja auch einen eklatanten Fehler?
 
bei metal lande ich meist bei 3-4 reverbs
main vocs (gerne mono reverb), gitarren (meist kurzer room), snare (oft ein getriggertes fähnchen), und backings (eigene stereo plate, gerne mit modulation wie chorus angereichert). OHs verhalle ich bei metal nicht, bzw. nur wenn echte room spuren dabei sind. tendiere eher zu (zu) viel hall als zu wenig.
 
Moin, ich bin in sowas auch kein Crack aber ich persönlich versuche ja immer Mixes so hinzubekommen wie eine Band ungefähr auf der Bühne steht. Somit Bau ich schon mehrere Räume in einen Mix. Je nach Entfernung des Instruments zum Hörer hin. Um ein Instrument mehr noch vorne oder nach hinten zu bringen. Aber vielleicht versteh ich die Frage ja auch nicht richtig. :D
 
Hintergrund ist der, dass ich es manchmal bei einem bestimmten Reverb-Typ geil finde, wie er die Gitarren im oberen Frequenzbereich andickt/ ausfüllt, dies aber bei kombinierter Nutzung mit den Drums total grottig klingt und dort etwas dumpferes sich besser ergänzt.
Aber vielleicht begehe ich ja auch einen eklatanten Fehler?
Nö, ich suche den Hall auch nach Instrument/Gruppe aus. Da können dann schon mal viele verschiedene Reverbs im Projekt sein.
 
Sprich:
Drums (OH, Snare etc.) => Reverb 1
Git => Reverb 2

Wie handhabt ihr dies?...


In meinem Standard (Metal) Mixing Template haben bestimmte Instrumentengruppen vordefinierte Effekte, u.a. Reverbs auf Sends (a.k.a. FX-Track, Aux-Track, Bus etc.)

Siehe hier:

upload_2020-11-10_23-18-57.png

z.B. die Snare bekommen idR einen Waves Abbey Road Plate verpasst, die Toms Waves RVerb (Non Linear - Phil Collins lässt grüssen und es klingt immer fett). Gitarren haben per default einen "Raum" (IKM Sunset Sound - Iso Cab oder Live Room) und etwas länger klingendes (aktuell Eventide Mangled Reverb). Vocals siehe Screenshot.

Die korrespondierenden Fader zur Beimischung des Effektsignales sind bei der jeweiligen Spur des Signals angelegt, d.h. man muss einfach nur hochziehen und man hat schon ein sehr gutes Ergebnis.

upload_2020-11-10_23-23-46.png

Bei Sends würde ich schon deutlich trennen, d.h. nicht Gitarren und Snare zB durch einen Hall jagen.
 
Ehrlich gesagt vergebe auch ich nie den selben Reverb Effekt an mehrere Instrumente. Da entsteht leicht mal etwas Brei.

Ich erinner mich noch an ein Bossa Nova Live Konzert in einer Kirche. Sprich, dort spielte eine Band in einem halligen Raum. Also Alle Instrumente teilten sich den selben Reverb und den selben Delay. Das kann bestimmt toll klingen. Das Problem war nur, dass der natürliche Reverb sich in einen natürlichen Delay umwandelte und dies dazu führte das besonders die Gitarre auf Grund des Echoklangs schief klang. Weil sich die live gespielten Töne mit den zurückkommenden vermischten.

Alle Gäste vor Ort so "Ooh, schöner Klang"
Ich so "Aaah"

Das passiert dir so natürlich nicht. Aber wenn man Musik künstlich mit Hall versieht dann solltest du für jedes Instrument einen eigenen Raum schaffen um sie von einander etwas zu trennen bzw. zu distanzieren. So erschafft man ja auch eine gewisse Breite. Bei dem Bossa Nova Konzert spielte die Band irgendwann etwas leiser etc. und es war n echt schöner Abend mit entspannter Musik. Dadurch das die Bandmitglieder mehrere Meter auseinander standen, spielte es keine Rolle mehr das alle in der selben Halle standen. Jeder schuf sich dadurch seinen eigenen Raum.

Fasel, fasel :D
 
Bei mir sind es auch 3, 4 Reverbs allerdings fast immer per Send / Return, d.h es können pro Spur oder Gruppe verschiedene Reverbs dazu gemischt werden.

Erlaubt ist was alles wenn es klingt...
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
19
Aufrufe
4K
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de
M
  • Artikel
Testberichte 2CAudio Aether
Antworten
1
Aufrufe
49K
Kobold
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben