
Christof
- Registriert
- 12.08.06
- Beiträge
- 702
- Reaktionen
- 10
- Punkte
- 849
Nach vielen Vergleichen kommt für mich vor allem Revalver MK III in Frage. Das Programm soll einerseits im (Schul-)Studio eingesetzt werden, andererseits aber auch on stage. Die Alternative wäre ein "richtiger Röhrenamp" - preislich käme da nur ein Bugera in Frage. Aber leider gibt es zu viele Möglichkeiten, dessen Leben frühzeitig zu beenden (Boxenkabel raus, [g=182]Amp[/g] nach heftiger Probe sofort komplett ausschalten...) - und ich kann nicht immer daneben stehen.
Daher: Hat jemand Erfahrungen in diesem Bereich?
- Welches Audiointerface hat besonders niedrige Latenzzeiten?
- Mit welchem Pedal werden die Sounds umgeschaltet?
- Kann man auf einem Rechner auch die Software für zwei Gitarristen problemlos steuern?
Danke, Christof
Daher: Hat jemand Erfahrungen in diesem Bereich?
- Welches Audiointerface hat besonders niedrige Latenzzeiten?
- Mit welchem Pedal werden die Sounds umgeschaltet?
- Kann man auf einem Rechner auch die Software für zwei Gitarristen problemlos steuern?
Danke, Christof