Hier ist es gar nicht neblig.
Generell nett, dass mal jemand an die armen Cembalos denkt, die in den Museen verstauben, und barock anmutende Musik wiederbelebt.
Übrigens viel zu viel Hall!
Nein, im Ernst: Mir gefällt die kleine Besetzung besser als das große Orchester. Das wirkt authentischer bei dieser Art von Musik. In der großen Konzerthalle ist das kleine Kammerorchester ja völlig verloren, und die Streicher sind total oversized. Letzten Endes finde ich, dass diese Art von Musik durch ihre Komposition und das Arrangement wirken sollte und nicht durch einen vollen Streicherklang.
Am Klang der Streicher habe ich nichts auszusetzen. Bei anderen Stücken wundere ich mich manchmal, dass Leute Streicher loben, die ich grässlich künstlich finde, hier wundere ich mich eher, dass manche den Klang kritisieren. Oder galt das nur für die ältere Version, die jetzt nicht mehr vorhanden ist?
Thema ist nett, Harmonieführung typisch magnazeon. Daran erkennt man Dich.
Form ist immer noch so eine Art Rondo, nicht? Jedenfalls mit kleinen Erweiterungen.
Ok, jetzt ans Eingemachte. Holen wir die musikalische Lupe heraus: Was mir bei dem Thema fehlt, ist ein gewisser Aufbau von Spannung. Grundtonart ist c-moll, nicht? Es kommt mir zu oft auf die Tonika zurück, ohne dass ein Spannungsbogen entsteht oder viel "passiert". z.B. führst Du die Melodie auf den höchsten Punkt, das g, und da erwartet man eigentlich, das etwas passiert und sich das Ganze weiterentwickelt, aber harmonisch fällt das Stück zurück in die Tonika, und damit ist die Luft raus. Z.B. bei 0:21. Melodie geht auf g hoch, das signalisiert Spannung, aber die Harmonie geht auf die Tonika C-Moll zurück. Danach kommt "nur" die Tonikaparallele Es-Dur, was auch keine musikalische Bewegung oder Dynamik erzeugt. Das ist ein Absacker. Schade. Das wiederholt sich auch, klar, ist ja das Hauptthema im Rondo. Ähnlich empfinde ich die Harmonien an anderen Stellen. Sie wirken manchmal deplaziert. Ich finde, Du könntest aus dem Thema noch wesentlich mehr machen.
Gut finde ich den Einsatz des Cembalos. Fügt sich harmonisch gut ein, ergänzt sich sehr schön mit der Flöte, dem Fagott und den anderen Instrumenten und bringt echte Abwechslung.
An die umpapapapa-Begleitung ab 1:29 kann ich mich immer noch nicht so richtig gewöhnen in dem Kontext, aber nichts gegen einen Sprung vom 17. ins 20. Jahrhundert.
1:42 sehr schöne Stelle!
2:04 bei den Übergängen hast Du Dir aber richtig Mühe gemacht jetzt. Die kommen generell gut.
Die Triangel kommt auch gut, gerade am Schluss.
Insgesamt nettes Stück. Man merkt Dir den Spaß und auch die Mühe an, aber ich bin doch der Überzeugung, dass Du mit ein paar grundsätzlichen Änderungen zwischen Melodie und Harmonie noch ein richtiges Schmuckstück draus machen könntest.