Resonanzen mit eq absenken, dann wieder erhöhen sinnvoll?

  • Ersteller Ersteller Reinereinfluss
  • Erstellt am Erstellt am
R

Reinereinfluss

Registriert
19.09.15
Beiträge
28
Reaktionen
1
Punkte
39
Hallo
ich habe eine Trompetenaufnahme.
Dort befinden sich meiner Meinung nach einige unschöne Resonanzen in den oberen Mitten.
Ist es sinnvoll wenn ich alle Res.
gefunden und sie etwas abgesenkt hab zusätzlich den Gain des eq zu erniedrigen,
sodass ich anschließend der Sound mit einem eq so formen kann wie es mir gefällt.
D.h wieder in bestimmten Frequenzen erhöhen.


Mfg
 
ein typisches vorgehen z.b. bei snares wäre: man zieht schmalbandig die kesselresonanz bei z.b. 200 hz raus und boostet dann breitbandiger wieder um 200 hz. ergo: ja, sowas wird durchaus gemacht, wenn es denn gut klingt ;)... ist es das, was du meinst?
 
Das Resonanzen ziehen (sofern es unnatürliche und nicht zum Instrument gehörige sind) ist ja lediglich ein Akt der Korrektur.
Eine Entstörung.

Erst danach kommt ja der eigentliche , gewollte, Instrumentenklang hervor und dann erst kann man ja gewichten ob es weiteren, den eigentlichen, EQ braucht.

Und wenn es der Mix braucht, wird per EQ nachverstärkt.

Das wäre meine Definition zu so einem Vorgang :-)
 
Hallo SOS
Ja genauso meine ich das.
das mit dem breitbandige anheben ist aber ein guter Tip.
smil451c71f7edf7c.gif


Danke
 
Ok stimmt LM18 es ist ja in erster Linie eine Korrektur das mit dem absenken.

werde es so versuchen.
habe gehofft das es so klappen könnte.

danke
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K
Antworten
0
Aufrufe
1K
C
Antworten
98
Aufrufe
11K
psinnovation
P
Antworten
2
Aufrufe
3K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben