Remix- bzw. Produzenten-Vertrag

C

Chama

Gesperrter User
Registriert
06.08.09
Beiträge
655
Reaktionen
16
Punkte
855
Hallo,

gibt es irgendwelche Vorlagen für einen Remix-Auftrag bzw. einen Produzenten-Vertrag?

Angenommen man produziert für einen Künstler ein Lied, dann bekommt man als Produzent ja pauschal einen Betrag sowie einen bestimmten Teil vom Umsatz.

Wie regelt man das aber, wenn der Künstler noch kein Label hat?

Danke,
Chama
 
Du musst dich genauer ausdrücken? Produzent? Meinst du damit Komponist oder Produzent eines Produktes? Du bekommst punkte, die du mit dem label aushandelst das hat erstmal gar nix mit den künstler zu tun, wenn du komponist meinst.

Andernfalls kannst auch ein Vertrag mit dem Künstler aushandeln, der in kraft tritt sobald er ein vertrag unterschreibt. Es kommt drauf wer als Produzent für dieses Produkt fungiert
smil470009513826a.gif
 
Wie regelt man das aber, wenn der Künstler noch kein Label hat?

ich regel das so...

ich produziere fertig...
übertrage meine urheberrechte (EDIT VERWERTUNGSRECHTE) an den künstler (gibts im inet zig vorlagen einfach googeln und nach deinen wünschen umschreiben)
und lass mir dann dafür den berag x auszahlen für dieses schreiben.
teilweise gehe ich auch deals ein wo der betrag x-weniger behinhaltet aber dafür zusätzlich 1jahr an den verkäufen beteiligt werde. (kann dadurch mehr verdienst werden aber auch nix bei rumkomm)

als tip sag ich dir: gib dich niemals NUR mit anteil am verkauf zufrieden!
die gefahr dass die dich später bei abrechnung ignorieren is groß neben der gefahr das 0verkauft wird.

immer wenigstens einen betrag cash bevor du die rechte überträgst.


ich komm so seit 2 jahren super zurecht.
 
Das ist auch ne möglichkeit. Aber man beißt sich in #### wenn eine nummer abgeht,aber das zahlt die miete auch nicht
smil470009513826a.gif
hehe
 
Man kann seine Unreheberrechte nicht veräussern.
Das ist faktisch unmöglich in Deutschland.

Ihr schmeisst hier alles in einen Topf und scheint nicht viel Wissen, nur Ahnungen zu haben,
 
Klar..kann ich aber wie kannst du dir selber denken.
 
Man kann seine Unreheberrechte nicht veräussern.
Das ist faktisch unmöglich in Deutschland.

Ihr schmeisst hier alles in einen Topf und scheint nicht viel Wissen, nur Ahnungen zu haben,

verwertungsrechte meint ich...

urheberrecht is natürlich nicht veräußerbar.... sorry mein fehler
smil470009513826a.gif
 
smil451c71f7edf7c.gif
kein problem....
 
Aber man beißt sich in #### wenn eine nummer abgeht,aber das zahlt die miete auch nicht hehe

is doch ok wenn die nummer abgeht... dann verdien ich ja mehr weil man dann mehr von mir haben will
smil470009513826a.gif


der vorteil ist das man nicht das gesicht verliert weil man ja keins hat in der öffentlichkeit
smil470009513826a.gif
 
Wenn man geld verdienen möchte, und auf den rest nix gibt, spielen die Rechte eine untergeordnete rolle nur soviel dazu.

Ich glaube der fred eröffner sollte sich erstmal klarer ausdrücken.
 
Angenommen man produziert für einen Künstler ein Lied, dann bekommt man als Produzent ja pauschal einen Betrag sowie einen bestimmten Teil vom Umsatz.

Wie regelt man das aber, wenn der Künstler noch kein Label hat?

naja eigtl hört sichs so an wie ich es sehr oft praktiziere...
im übrigen regel ich sowas ungerne mit den labels.
dabei überspringe ich ja den künstler und mit DEM mach ich ja den deal und kommuniziere... mit größeren labels hat man nur stress... die wolln nie zahlen und hetzen einen gleich zig anwälte aufm hals... nee nee ich bleib unabhängig und mach das mit den leuten persönlich... und wer bei der gema is kann och abloofen
smil451c7211b9e19.gif
 
Adam_Weishaupt schrieb:
Du musst dich genauer ausdrücken? Produzent? Meinst du damit Komponist oder >Produzent eines Produktes? Du bekommst punkte, die du mit dem label aushandelst >das hat erstmal gar nix mit den künstler zu tun, wenn du komponist meinst.

Sagen wir mal so: Der Künstler steuert gar nichts bei, weder Vocals noch Melodien noch sitzt er überhaupt im Studio. Er kauft lediglich einen fertigen Track vom Produzenten den er unter seinem Namen releasen darf.

Der Produzent soll möglichst nicht genannt werden. Also kein:

Künstler vs. Produzent - Titelname
Künstler feat. Produzent - Titelname
Künstler - Titelname (Produzent Remix)

In den "kleinen Credits" taucht er vermutlich auf... oder muss sogar auftauchen? Es wäre ja auch irgendwie Betrug wenn sich der "Künstler" als Sänger, Arranger, Texter und Produzent ausgibt, wenn es in Wirklichkeit 100% nicht auf seinem Mist gewachsen ist.
 
Es wäre ja auch irgendwie Betrug wenn sich der "Künstler" als Sänger, Arranger, Texter und Produzent ausgibt, wenn es in Wirklichkeit 100% nicht auf seinem Mist gewachsen ist.

wo kein kläger da kein angeklagter

...

es is tatsächlich genauso wie ich es praktiziere
smil470009513826a.gif


handelt einfach ne summe aus und übertrag ihm die verwertungsrechte.
also cash gegen track ...


is einer von euch bei der gema?
wenn nich seh ich erstmal kein prob...
bin aber auch kein earl grey...
schreib den doch mal ne pn... der weiß da am besten rat.

ich fahr so jedenfalls seit 2 jahren ohne probs
smil470009513826a.gif
 
...ich kenne Jungs die für 20-30 Euro "Beats" verkaufen... ein schönes Taschengeld
smil451c7211b9e19.gif
 
das is doch kein vergleich zu einem ausproduzierten track
smil451c70cce146f.gif


son schnöden beat bau ich in sekunden
 
Ja es geht hier auch nicht um "Beats" sondern einen richtigen Track.

Vermutlich ist es wirklich das Beste gegen einen Pauschalbetrag alle Verwertungsrechte zu übertragen und sonst keine weiteren Forderungen zu stellen.

Das wird sonst mit GEMA, GVL, Label-Punkten usw. nur zu kompliziert bzw. zeitlich gesehen unwirtschaftlich
smil451c71f7edf7c.gif
 
Das wird sonst mit GEMA, GVL, Label-Punkten usw. nur zu kompliziert bzw. zeitlich gesehen unwirtschaftlich

jo...
gema suckt
smil451c71f7edf7c.gif
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben