Relab : QuantX (Die nächste Quantec QRS Emulation)

  • Ersteller Ersteller stonytwo
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Noch ein Mix mit einigen Spuren...
Ich habe mal eine Nummer, die ich mochte, nochmal selber eingespielt (Grace Jones Fashion Show) und habe nur 2 Reverbs genutzt. Drums, Percussion, Chor & E-Piano alles mit dem QuantX und die anderen Sachen sind mit dem Relab 480. Hier hört man den Unterschied zwischen den beiden ganz gut (und sie können sich auch nicht gegenseitig ersetzen...)

Anhang anzeigen 132898
Sehr coole Nummer…
 
  • Danke
Reaktionen: psinnovation
  • #22
Eine Frage zur Aktivierung. Lt. iLok 2 USB erforderlich. Konnte die Demo nämlich nicht freischalten oder läuft die bei Euch auch ohne iLok Stick?
 
  • #23
Du musst es, so habe ich es verstanden, kaufen, hast aber ein 30 Tage Zurückgabercht ohne Begründung…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: cpeb
  • #24
Du musst es, so habe ich es verstanden, kaufen, hast aber ein 39 Tage Zurückgabercht ohne Begründung…
Sorry aber das kann nicht stimmen.
Es gibt eine 7-Tage-Demo. Die hab` ich mir runtergeladen. Taucht auch in meinem iLok-Account auf aber es gibt dort diese ominöse Bemerkung "iLok 2 USB". Meine Frage ist nun, brauche ich den Stick?
Dassselbe gilt übrigens für LS Illusion. Kann mir das jemand beantworten?
 
  • #25
War eigentlich der Yardstick besser oder schlechter als der QuantiX? Oder hatte der gar einen ganz anderen Charakter?
Demo muss ich mir noch runterladen, Reverbs sind immer begehrt.
 
  • #26
Eine Frage zur Aktivierung. Lt. iLok 2 USB erforderlich. Konnte die Demo nämlich nicht freischalten oder läuft die bei Euch auch ohne iLok Stick?
Müsste auch ohne USB-Stick laufen, das Rechner-Aktivierungs-Symbol ist nicht ausgegraut.
1700392586571.png

Was mich gewundert hat, ist der Begriff "Subscription" bei "Type".
Hat aber wohl nichts weiter zu bedeuten.
 
  • Danke
Reaktionen: cpeb
  • #27
Müsste auch ohne USB-Stick laufen, das Rechner-Aktivierungs-Symbol ist nicht ausgegraut.
Anhang anzeigen 132903
Was mich gewundert hat, ist der Begriff "Subscription" bei "Type".
Hat aber wohl nichts weiter zu bedeuten.
Genau das steht bei mir auch. Und dann steht bei Aktivierung (Live) was von iLok 2 USB.
 
  • #28
Hat sich erledigt!
Nach gefühlt 200 Versuchen der Install./Deinstall., iLok-Akt.-/Deakt., Live-Öffnen/Schließen usw..... habe ich jetzt den Relab-Version öffnen können.
Sorry, dass ich die Pferde scheu gemacht habe......
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #29
Ich möchte mich auch mal zum Klang äußern.
Habe mal einen Toontrack-Drumloop auf 2 Spuren gelegt. Die eine bekam den Room Simulator via Send/Return, die andere den QuantumX. Lautstärken wurde angeglichen und ich habe mal sämtliche Originalpresets miteinander verglichen (kann sein, das nicht die richtige Heransgehensweise ist aber ich vermute beide Firmen waren bestrebt so nahe wie mgl. an heranzukommen.
Mein Eindruck:
Relab
klingt schön, klar, etwas verhalten, ohne Schmutz, sauber, verschmilzt gut mit dem Drum, matscht nicht, guter Raumeffekt aber wenig eigenständig
Roomsimulator - hat meinen Eindruck den ich beim ersten mal hören hatte noch verstärkt (sicher v. a. wg. des Vgl. m. d. Relab)
klingt sehr natürlich, räumlich (ohne dass man sagen kann was es für ein Raum sein könnte)
sehr direkt, erdig/räudig, hat Schmutz (wenn ich das mal so sagen darf). Resonanzen hört man
80er Jahre-Feeling stellte sich bei mir ein (beim Relab weniger), verschmilzt gut mit dem Drum ohne zu matschen
klingt sehr eigenständig
Ich weiß, die Beispiele von Dir, Psinnovation sprechen eine andere Sprache aber mir gefällt der Roomsimulator deutl. besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: akStudio
  • #30
Psinnovatin, hast Du die Originalpresets beider (QuantumX - Room Simulator) mal verglichen?
 
  • #31
War eigentlich der Yardstick besser oder schlechter als der QuantiX? Oder hatte der gar einen ganz anderen Charakter?
Demo muss ich mir noch runterladen, Reverbs sind immer begehrt.
Da stimmt die Frage nicht ganz. Der Yardstick ist der Hardwarenachfolger des QRS. Er hatte bessere Wandler, nutzte einen Motorla DSP mit dem es möglich war, das Gerät ultradünn zu bauen. Grundsätzlich kam ein Algo zum Einsatz der seehr nah am QRS war; allerdings konnte man nicht die Raumgröße in m^3 eingeben, wie das beim qrs und übrigens auch bei den ganz neuen Modellen wieder geht. Statt dessen wurde der Algo fest auf 10^5 m^3 festgelegt. Der Quantum Evolution ist die Plugin Version des Quanzec Yardstick, wöhrend der Quantix und der QRS die Pluginversionen des älteren Quantec Room Simulators sind…
Für viele hat der alte QRS mehr Mojo als der spätere Yardstick… Der Yardstick ist aber sauberer…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Soundloch und cpeb
  • #32
Ich möchte mich auch mal zum Klang äußern.
Habe mal einen Toontrack-Drumloop auf 2 Spuren gelegt. Die eine bekam den Room Simulator via Send/Return, die andere den QuantumX. Lautstärken wurde angeglichen und ich habe mal sämtliche Originalpresets miteinander verglichen (kann sein, das nicht die richtige Heransgehensweise ist aber ich vermute beide Firmen waren bestrebt so nahe wie mgl. an heranzukommen.
Mein Eindruck:
Relab
klingt schön, klar, etwas verhalten, ohne Schmutz, sauber, verschmilzt gut mit dem Drum, matscht nicht, guter Raumeffekt aber wenig eigenständig
Roomsimulator - hat meinen Eindruck den ich beim ersten mal hören hatte noch verstärkt (sicher v. a. wg. des Vgl. m. d. Relab)
klingt sehr natürlich, räumlich (ohne dass man sagen kann was es für ein Raum sein könnte)
sehr direkt, erdig/räudig, hat Schmutz (wenn ich das mal so sagen darf). Resonanzen hört man
80er Jahre-Feeling stellte sich bei mir ein (beim Relab weniger), verschmilzt gut mit dem Drum ohne zu matschen
klingt sehr eigenständig
Ich weiß, die Beispiele von Dir, Psinnovation sprechen eine andere Sprache aber mir gefällt der Roomsimulator deutl. besser.
Mir gefallen im Moment eigentlich beide sehr gut. Im Handling finde ich als jemand der vor langer Zeit mit dem echten QRS gearbeitet hat, den Savant QRS besser, weil so war die Kiste einfach. Klanglich sind sie einfach etwas verschieden, weiß gerade abe noch nicht, welchen ich besser finde…
 
  • Danke
Reaktionen: cpeb
  • #33
Psinnovatin, hast Du die Originalpresets beider (QuantumX - Room Simulator) mal verglichen?
Ja, aber nur ein paar. Auffällig ist , dass diese verschieden parametrisiert sind und auch verschieden klingen. Ich schau mal ob ich nur die original Presets auf einer Platte habe…
 
  • Danke
Reaktionen: cpeb
  • #34
Ja, aber nur ein paar. Auffällig ist , dass diese verschieden parametrisiert sind und auch verschieden klingen. Ich schau mal ob ich nur die original Presets auf einer Platte habe…
Wie gesagt, auf Deinen Audios klingen sie garnicht so verschieden aber alle Presets, die ich ausprobiert habe sprachen eine völlig andere Sprache. Könntest Du mal für eins Deiner Beispiele die Parameter "screenshotten". Würde das gerne mal nachbauen...Vllt. ist ja mit meinen Ohren was nicht i. O....
 
  • #35
@cpeb: gern, Wa möchtest Du denn?
Piano Raum, Sax Halle und kompletten Mix habe ich schon mal gemacht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: cpeb
  • #38
Drums, einzelne Percusion, Klick, einzelnes Instrument, Sprache…
Komm` grad` nich` mit. Dachte an Parameter von einem ganz bestimmten Preset von Dir, dass Du für beide gleich eingestellt hast....
 
  • #39
Aah, ok… kommt gleich
 
  • #40
Zum Beispiel hier:
Habe ich gerade mal verglichen... Klingt seeehr ähnlich:
Bildschirmfoto 2023-11-19 um 16.26.34.png
 
  • Danke
Reaktionen: markrec und cpeb

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben