Reihenhausstudio - Doku, Bauanleitung, Erlebnisbericht und Bitte um Hilfe

  • Ersteller outoftunes
  • Erstellt am
O

outoftunes

Registriert
25.05.17
Beiträge
5
Reaktionen
2
Punkte
13
Hallo Zusammen,

ich lese hier schon eine ganze Weile mit und habe mich nun dazu durchringen können endlich auch mal einen eigenen Versuch in Sachen Regie/Aufnahmeraum zu starten.

Ich habe mich nach bestem Wissen und Gewissen eingelesen, aber leider zeigt sich jetzt, dass ich weder die Effektivität meiner Maßnahmen oder die Qualität meines Ergebnisses wirklich gut beurteilen kann, noch weiss ich wie ich mit den verbliebenen Problemen die ich meine erkannt zu haben umgehen kann.

Daher im Folgenden eine Mischung aus Doku, Bauanleitung, Erlebnisbericht und Bitte um Hilfe.

Vielen Dank schon im Voraus,
Tim

##

Zielsetzung

Die größten Unzulänglichkeiten meines Raumes so gut es geht verbessern, dass ich in einem ambitionierten Heimstudio sowohl mischen, als auch Gesang und Akustikgitarre aufnehmen kann. Frei nach Pareto, würde ich gern 80% Ergebnis mit 20% Aufwand probieren.


Budget

Ich hatte ursprünglich mal 1.000 EUR angesetzt, stelle aber fest, dass das für ein passables Ergebnis etwas knapp wird :)


Raum

Mein Raum befindet sich im ersten Stock eines Reihenhauses. Die rechte Wand ist aus Stahlbeton, ebenso die Vordere, die auch ein Fenster hat. Die hintere und linke Wand sind keine tragenden Wände und wurden im Rohbau gemauert (weiß nicht welches Material) und sind ca. 10cm dick. Auf dem Boden wurde Vinyl direkt auf dem Estrich verklebt.


raum_links.JPG
raum_rechts.JPG



An festen Elementen befinden sich ein Schrank (300*240*60) an der Rückseite und ein Schreibtisch darin. Ansonsten eben das was so in einem Musikzimmer steht: E-Drums, E-Gitarren, A-Gitarren, Bass

Wenn man davon ausgeht, das Fenster und Tür verlegen keine gangbare Option für meine Frau sind, habe ich noch 2.5 weitere bauliche Einschränkungen:
- Ich brauche den Stauraum im Schrank, d.h. ich könnte diesen maximal um ein IKEA Pax Element auf 250*240*60 verkleinern
- Eine Klimmzugstange zur Rechten der Abhörposition, die ich nur seeeehr ungern abmontieren würde
- Die Heizung, die ich bereits abmontiert habe, um mit den Ecken arbeiten zu können

Heizung_klimmyugstange.JPG


Wenn ich vom leeren Raum spreche, meine ich also mit Schrank und Klimmzugstange :)

Die Dimensionen des Raumes sind:
Länge: 505 cm
Breite: 327 cm
Höhe: 250 cm

Hier gleich ein Link zum Raummodenrechner mit diesen Werten:
http://amroc.andymel.eu/?l=505&w=327&h=250&r60=0.6


Lautsprecher

Speaker: Yamaha HS8
Sub: Genelec 5040A


Abhörposition

Ausgehend von 10 cm hinter der 38% Position bin ich mit Tisch, Speaker und Sub in 10cm Schritten bis zum Fenster gewandert. Bei jedem 10 cm Schritt habe ich eine Messung mit dem Behringer ecm8000 vorgenommen. Schlussendlich habe ich mit für die Position entschieden, bei der ich den glattesten Frequenzverlauf hatte, bei ca. 60 cm vor dem Fenster. Die Postion des Subs habe ich dann noch einmal nachträglich mit Messungen nach demselben Prinzip optimiert.

Als Laie mit gefährlichem Halbwissen glaube ich heute, dass ich anders hätte messen müssen, also Speaker und Sub getrennt. Ich hoffe dennoch das mein Weg der Positionsfindung mit Messungen mit Speaker und Sub ein besseres Ergebnis gebracht hat, als eine willkürliche Positionierung.

Folgende Ergebnisse habe ich im leeren Raum gemessen
REW_leer.png


REW_leer_impulse.png


REW_leer_waterfall.png


REW_leer_waterfall_full.png



Von hier aus habe ich jede Menge gelesen und versucht mir ein Bild meiner Optionen zu machen. Leider habe ich die wirklich guten Infos viel zu spät gefunden, so dass ich an diesem Punkt schon einiges gebaut hatte. Wohl dem der nicht nur googled sondern auch einfach mal in die Stickies im Bereich "Raumakustik & Dämmung" reinschaut :)

Ist leider nicht mehr zu ändern und ich muss dort weitermachen, wo ich jetzt bin..

Meine 80/20 Eierlegendewollmilchsau habe ich mir dann so zusammengereimt:
Wenn ich mit ausschließlich mit Termarock40 baue ist der längespezifischen Strömungswiderstand ausreichend gering um tief genug zu wirken und Mitten und Höhen nicht zu überdämpfen.

Ohne zu viel vorweg nehmen zu wollen: es wirkt nicht wirklich tief genug, dämpft aber wirklich prima im Mitten und Höhenbereich ;)


Absorber

Um möglichst effizient arbeiten zu können, habe ich mich für eine Konstruktion entschieden, bei der ich möglichst wenig Zeit investieren muss, d.h. nach Möglichkeit kein Sägen von Holz, Schneiden von Steinwolle, etc.

Ganz komme ich allerdings nicht ums handwerkern herum, da ich bei einer Deckenhöhe von 250cm zumindest ein Modul kürzen muss, um es Raumhoch bauen zu können.

Bei unserem Bauhaus um die Ecke gibt es alles an Material, inkl. jede Sorte Rockwool auf Bestellung innerhalb von 5 Werktagen. Zudem ist jeglicher Holzzuschnitt dort kostenlos.

Folgendes muss man für ein Modul kaufen, wobei es sicher ein wenig teurer ist, wenn man wirklich alle Schrauben, Bohrer, Senker, etc. mitrechnet.

kosten.JPG


100er Panel Anzahl Preis Summe
Posten Zuschnitt 1 32.79
Termarock 40, 8cm, 6 Platten, 21,88 EUR 0.3 2 3.65 7.29
Regalboden, 100X20cm/16mm as is 2 3.95 7.90
Regalboden, 80X20cm/16mm 65.7*20*1.6 2 1.50 3.00
Regalboden, 80X20cm/16mm cut+mid"}">62.5*10*1.6 > cut+mid 1.5 1.50 2.25
Quadratleiste 240*20*20 1.75 5.00 8.75
Stoff 0.6 6.00 3.60

40er Panel Anzahl Preis Summe
Posten Zuschnitt 1 23.50
Termarock 40, 8cm, 6 Platten, 21,88 EUR 62.5*40.4 1 3.65 3.65
Regalboden, 80X20cm/16mm 40.4*20*1,6 2 1.50 3.00
Regalboden, 80X20cm/16mm 65.7*20*1.6 2 1.50 3.00
Regalboden, 80X20cm/16mm cut+mid"}">62.5*10*1.6 > cut+mid 1 1.50 1.50
Quadratleiste 240*20*20 1.75 5.00 8.75
Stoff 0.6 6.00 3.60

Zum bespannen habe ich IKEA Aina genommen, den man mit der kostenlosen Family Card für 4 EUR pro Meter bei 1,40m breite bekommt.

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90159887/




absorber_done.JPG


absorber_explosion.JPG


absorber_front.JPG


absorber_back.JPG



Und dann das ganze nochmal in klein um die restliche Raumhöhe zu erreichen:

absorber_sml_done.JPG



Platzierung

Da die Raumecken und ersten Reflexionspunkte sehr dicht beieinander liegen und ich die Wände nicht in einen schweizer Käse verwandeln wollte, habe ich in der vorderen Raumhälfte ziemlich die gesamte Wand zugestellt (vielleicht kommt daher ja die Überdämpfung :) ). Das ganze sieht dann derzeit so aus:

raum_absorber1.JPG


raum_absorber2.JPG



Fenster

Um etwaige hochfrequente Reflexionen von den Fenstern zu verringern, habe ich auch hier nochmal 3 Panele gebaut, 8cm tief, Termarock50.

raum_absorber4.PNG



Ergebnis

In Summe haben meine linken Hände und ich ca. 40 Stunden an allem gebaut

REW_absorber_impulse.png
REW_absorber_spl.png
REW_absorber_waterfall.png
REW_absorber_waterfall_full.png



Vorher/Nachher

Frage: Wie gut/schlecht ist das Ergebnis? Annehmbar für ambitioniertes Homerecording oder immer noch weit weg?

REW_comparison.png



Problem 1: Recording

Gesangs und Gitarrenaufnahmen sind zwar viel besser als vorher, aber klingt nach wie vor relativ bescheiden, sobald man ein wenig weiter weg ist von Mikro und der Raum mitklingt. Comb Filtering und Flutterecho. Zunächst hatte ich die Schrankfront im Verdacht und habe dort ein wenig Basotect platziert, dass ich noch in der Garage hatte. Hat ein wenig geholfen, aber leider nicht ausreichend. Da ich beim aufnehmen meist in ein wenig vom Schreibtisch zurück muss und so hinter der Cloud bin, habe ich überlegt einen QR Diffusor dahinter zu hängen, dass die Decke nicht so nackt ist.

qrd.PNG


qrd2.PNG


https://hofa-akustik.de/en/modules/diffusor/details/#qrd

Ist die Idee gut oder was könnte ich tun um das in den Griff zu bekommen? Was ist mit dem Deckenbereich vor dem Schrank?

Ich würde auch mit Freude mit Absorbern arbeiten und einfach vier Basotectplatten an die Decke machen, aber da ohnehin schon alles überdämpft ist, wäre die Idee wohl nicht so gut, oder?


Problem 2: Bass

Im Prinzip fangen meine Maßnahmen erst ab ca. 180Hz an zu wirken. Darunter braucht der Bass noch relativ lang zum Abklingen. Ich habe zwei Ideen dem Herr zu werden, würde aber gerne einmal nach Sinn und Unsinn fragen, bevor ich weiter mache:

Idee1: Hinter den Eckmodulen ist ja noch einiges an Platz. Wäre die Bassdämpfung wohl besser, wenn ich diesen Bereich einfach mit Sonorock auffüllen würde?

add_superchunk1.PNG
add_superchunk2.PNG



Idee2: Wenn ich ein Element des Pax Schrankes entfernen würde und den Schrank in die Mitte stelle, habe ich links und recht davon einen Bereich von 38*250*60 (b*h*t). Auch hier könnte ich mit Sonorock auffüllen und hätte dadurch schmale, aber tiefe Absorber in den hinteren Ecken. Welchen Effekt würde das haben und wie groß wäre dieser wohl?

add_superchunk3.PNG


Was könnte ich sonst noch tun? Helmholtz Resonator? Gerade die große Spitze um die 34 Hz würde ich gern noch verbessern, falls es sinnvoll möglich ist.


Problem 3: Überdämpfung

Ich muss zugeben, dass mich die Nachhallzeit von knapp über 100ms nicht stört. Ist trocken, hilft mir aber im Zweifel beim aufnehmen. Ich bin aber nicht sicher, wie ich dem Bass Herr werden soll, ohne weitere Maßnahmen und dann habe ich Angst in dem Zug auch diese Nachhallzeiten deutlich zu verkürzen. Würde ein großer Diffusor an der Rückwand helfen? Da der Schrank bleiben muss frage ich mich, ob ich so was hier auch aus XPS bauen kann und dann einen von diesen Leanfusorn auf jede Schranktür kleben kann.

http://arqen.com/wp-content/docs/diffusers/Diffuser-A1LF-Fab-Drawings-Arqen.pdf

d.h. Diffusor an der Rückwand eine gute Idee? Wenn ja, welche Konstruktion ist mutmasslich leicht genug um an der Schranktür zu halten und dennoch effektiv? Oder ist mein Bassproblem so groß, dass hier Bassfallen an die Türen sollten?


Vielen Dank

Meine Ratlosigkeit ist derzeit groß und ich freue mich über jeden Tip wie ich weiter machen kann und bis zu welchem Punkt ich weiter machen sollte. Ich kann mit dem Zustand des Raumes gut leben, da es subjektiv viel besser ist als vorher, aber es steckt so viel Arbeit drin, dass ich gern wissen will, ob ein wenig mehr Arbeit den Effekt nochmal deutlich verbessern würde. Wäre auch bereit noch mal ein wenig Geld in die Hand zu nehmen.


update:
hier meine Messergebnisse nochmal als Datei
https://www.dropbox.com/s/yoflwy1zke8wdax/20170525_empty_absorber.mdat
 
baller sonorock in die ecken, 20cm termarock ist zu wenig für bass. absorber für early reflections müssen nicht raumhoch sein, das spielt nur bei tiefen frequenzen ne rolle
 
Vielen Dank.

Zwei Fragen dazu :
1. Kann ich Sonoroc auch hinter die Panele vorn in die Ecken packen, oder muss ich die Füllung austauschen?

2. Sollte ich den Schrank um ein Element verkleinern und dort auch Sonoroc in die hintere Ecke packen? Wie groß wird der Effekt sein auch die hinteren behandelt zu haben vs. nur die vorderen?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben