Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
giacomo schrieb:
Problematischer ist es mit den neuen Steinberg Produkten, die allesamt den USB-Kopierschutz verwenden. Man erhält einen Registierungscode, der nur einmal verwendet werden kann, um die Lizenz auf den eigenen Dongle zu übertragen. Wenn du das Produkt verkaufst musst du imho die Lizenz von deinem Dongle auf den des Käufers übertragen, oder aber einen "leeren" Dongle erwerben (für knapp 20 EURO), dorthin die Lizenz überschreiben und ihn dem zu verkaufenden Programm beilegen. So z.B., wenn du das über Ebay machst und den Käufer nicht kennst, bzw. er nicht bei dir um die Ecke wohnt.
Nervig und kompliziert... oder habe ich da was falsch verstanden?
giacomo
oder geht der dongle etwa nur bei EINER ganz bestimmten systemkonfiguration, also auf genau EINEM PC, wo er auch erstmals genutzt wurde? muss man sich dann etwa bei jedem neu aufsetzen von windows oder bei neukauf eines PCs einen neuen dongle besorgen...?
also, falls das überhaupt was kostet, dann sollte man das doch bei steinberg finden. ich glaub aber eher nicht, dass es was kostet. und falls das wirich nur mit doingle funktioniert, dann ist es steinberg vermutlich eh egal, wer die lizenz nun nutzt, weil ja nur EIN dongle im umlauf ist.RockIngenieur schrieb:
Hallo zusammen,
habe in diesem Zusammenhang mal eine Frage aus Interesse:
Angenommen es gibt mit dem Verkäufer zwecks Umregistrierung Probleme - was bzw wer zählt als Eigentümer der Lizenz; der Besitzer des Dongles oder der registrierte User bei Steinberg ???![]()
Vielen Dank,
Ulrich