Registrierte Steinberg Produkte verkaufen. Geht das?

Benecs

Benecs

Registriert
26.09.02
Beiträge
1.014
Reaktionen
1
Punkte
1.128
Hallo!

Ich habe vor The Grand zu verkaufen. Es ist registriert? Geht das? Wie kann ich die Registration ändern?

Gruß
 
hi,

soweit ich weiß ist das bei steinberg relativ unkompliziert. ein einfaches schreiben deinerseits sollte reichen (also von wegen: "hiermit trete ich meine lizenz an xy ab..."). das gibst du dem käufer dann mit und der kann es dann vorlegen. ansonste frag doch mal bei steinberg an.
 
Na ja, manchmal ist es noch einfacher :D

Ich habe mein "Registriertes" Wavelab 5 verkauft, hab auch immer emails zu meinem "Registierten" Produkt erhalten, auch eine mit meiner "Registrierungsnummer" und "Zugangscode" usw... !

Also ich es dann verkauft habe und bei Steinberg nachgefragt habe, wie dass denn geht mit der Übertragung, haben die mir mitgeteilt, dass für mich keine Registrierung vorliegt !?!?!?!?

Wie auch immer, der Käufer hatte keine Probleme damit......

Soviel zu Steinberg .....


Gruß

Börni
 
Problematischer ist es mit den neuen Steinberg Produkten, die allesamt den USB-Kopierschutz verwenden. Man erhält einen Registierungscode, der nur einmal verwendet werden kann, um die Lizenz auf den eigenen Dongle zu übertragen. Wenn du das Produkt verkaufst musst du imho die Lizenz von deinem Dongle auf den des Käufers übertragen, oder aber einen "leeren" Dongle erwerben (für knapp 20 EURO), dorthin die Lizenz überschreiben und ihn dem zu verkaufenden Programm beilegen. So z.B., wenn du das über Ebay machst und den Käufer nicht kennst, bzw. er nicht bei dir um die Ecke wohnt.

Nervig und kompliziert... oder habe ich da was falsch verstanden?

giacomo
 
giacomo schrieb:
Problematischer ist es mit den neuen Steinberg Produkten, die allesamt den USB-Kopierschutz verwenden. Man erhält einen Registierungscode, der nur einmal verwendet werden kann, um die Lizenz auf den eigenen Dongle zu übertragen. Wenn du das Produkt verkaufst musst du imho die Lizenz von deinem Dongle auf den des Käufers übertragen, oder aber einen "leeren" Dongle erwerben (für knapp 20 EURO), dorthin die Lizenz überschreiben und ihn dem zu verkaufenden Programm beilegen. So z.B., wenn du das über Ebay machst und den Käufer nicht kennst, bzw. er nicht bei dir um die Ecke wohnt.

Nervig und kompliziert... oder habe ich da was falsch verstanden?

giacomo

naja, es geht ja um einen ehrlichen verkauf, also inkl. originalCDs/handbuch und ggf. dongle, das dürfte ja wohl klar sein. was soll dann das problem dabei sein? man darf die lizenz halt nur selber nicht mehr weiterverwenden. und wer nun WIRKLICH vor dem PC sitzt kann ein dongle ja nicht überprüfen. sogar wenn es zB updates geben sollte, die man sic nur als besitzer der lizenz runterladen kann: die können ja nicht prüfen, ob wirklich der erstregistrierte derjenige ist, der sich das update dann grad runterlädt.

lediglich für direkten persönlichen support von steinberg sollte man dann vielleicht auch offiziell die lizenz umschreiben. gibt es sowas denn bei steinberg? oder wenn man selber schiss hat, dass der käufer das ganze dann raubkopiert und man selber dann als der beginn der raubkopie-kette erscheint...


oder geht der dongle etwa nur bei EINER ganz bestimmten systemkonfiguration, also auf genau EINEM PC, wo er auch erstmals genutzt wurde? muss man sich dann etwa bei jedem neu aufsetzen von windows oder bei neukauf eines PCs einen neuen dongle besorgen...?


:?
 
oder geht der dongle etwa nur bei EINER ganz bestimmten systemkonfiguration, also auf genau EINEM PC, wo er auch erstmals genutzt wurde? muss man sich dann etwa bei jedem neu aufsetzen von windows oder bei neukauf eines PCs einen neuen dongle besorgen...?

Das halte ich für Quatsch. Da könnte man ja nur über die Prozessorkennung gehen. Aber so würde ja das Programm nicht mehr funktionieren wenn man den Prozessor wechselt (und das kommt ja doch hin und wieder mal vor...). Noch einfacher: Was ist wenn man sich einen neuen Rechner kauft?

Gruß,

Florian
 
hej,
meines wissens nach darf man das prog nur auf einem rechner (gleichzeitig!) laufen lassen.ich hab von jeher cubase auf dem pc und dem laptop.dongle probleme hatte ich nie, nur läuft es halt nur auf einem rechner.
lg,proff
 
Hallo zusammen,

habe in diesem Zusammenhang mal eine Frage aus Interesse:
Angenommen es gibt mit dem Verkäufer zwecks Umregistrierung Probleme - was bzw wer zählt als Eigentümer der Lizenz; der Besitzer des Dongles oder der registrierte User bei Steinberg ??? :?

Vielen Dank,
Ulrich
 
RockIngenieur schrieb:
Hallo zusammen,

habe in diesem Zusammenhang mal eine Frage aus Interesse:
Angenommen es gibt mit dem Verkäufer zwecks Umregistrierung Probleme - was bzw wer zählt als Eigentümer der Lizenz; der Besitzer des Dongles oder der registrierte User bei Steinberg ??? :?

Vielen Dank,
Ulrich
also, falls das überhaupt was kostet, dann sollte man das doch bei steinberg finden. ich glaub aber eher nicht, dass es was kostet. und falls das wirich nur mit doingle funktioniert, dann ist es steinberg vermutlich eh egal, wer die lizenz nun nutzt, weil ja nur EIN dongle im umlauf ist.


@Gnarf: ja, ich halte das ja auch für Quatsch, deswegen schrieb ich ja auch, dass man bei nem neuen rechner dann ja ein neues dongle oder so bräuchte, WENN es so wär... bei Windows XP isses ja wirklich so ähnlich: anhand der eingebauten komponenten wird eine art code erstellt. sobald du mehr als 3-4 teile am PC änderst musst du windows neu freischalten lassen. oder auch wenn du komplett neu installierst. nur: das freischalten geht superfix, ist also kein wirklicher nachteil.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
25
Aufrufe
2K
psinnovation
P
S
Antworten
9
Aufrufe
1K
Andi73
Andi73
AndreasB
Antworten
34
Aufrufe
3K
akStudio
akStudio
SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben