
KMDR
Hallo an Euch alle,
in den letzten Jahren habe ich mich hauptsächlich an elektronischer Musik (DnB und Dubstep) versucht, nächtelang vorm Rechner gehockt, Tutorials geglotzt und Sounds geschraubt. Meine musikalischen Vorbilder bei dieser Art von Musik sind Noisia, Spor, Phace und Misanthrop (nein, nicht Pendulum). Mit das wichtigste Element ist dabei ja der so genannte Reese-Sound, und wie ich den am Synth (NI Massive) baue und moduliere, weiß ich inzwischen auch. Der Wobblesound erklärte sich durch die Beschäftigung mit LFOs und Cutoff-Filtern dann von selbst.
Jetzt ist mein Plan, diese Sounds und Modulationen auf einem echten Bass zu spielen - Ihr wisst schon, mit Saiten und so
Ich habe nämlich, bevor ich ein Drum & Bass Junkie wurde, viel Gitarre gespielt und hab hier auch einen alten E-Bass stehen, der sich sicherlich ebenfalls freuen würde, mal wieder gerockt zu werden. Aus harmonischer Sicht ist DnB ja nicht gerade komplex, rhythmisch wird es da schon etwas schwieriger (Ich spreche hier nicht von Jungle oder älterem DnB, sondern eben von dem Kram, der sich Hardstep oder Neurofunk nennt). Aber auch dieses Problem lässt sich durch Üben beheben. Schwierig zu lösen scheint mir das Problem der Live-Modulation, wenn ich mit Tretminen arbeiten will. Guitar Rig kommt nur bei mir zuhause in Frage. Live will ich keinen Rechner auf der Bühne haben und Line6 Hardware als Alternative überzeugt mich absolut nicht. Am liebsten wäre mir eine Verkettung der guten alten Bodentreter und hier kommt nun endlich meine Frage:
Kann mir jemand von Euch vielleicht ein kleines Setup zwischen 300 und 400 Euro empfehlen, mit dem ich die wichtigsten Modulationen hinkriege? Genauer gesagt:
- Einen präsenten, rotzigen Bass-Sound mit (möglichst) voller Modulationskontrolle über Tiefen, Mitten und Höhen
- Modulationsmöglichkeiten eines Lowpass-Filters (Cutoff)
- LFO-Rate Modulationen
- usw.
Effektboards in meiner Preisliga sind da leider zu unflexibel, darum fiel meine Wahl bis jetzt auf folgende Teile:
- Bass Big Muff als Distortion/Fuzz
- Boss SYB-5 als Synth Effekt
- Boss LMB3 als Limiter
- und irgend ein Expression Pedal (evtl. Roland EV 5), um den ganzen Spaß zu modulieren.
Es gibt zwar ein paar witzige neue Spielzeuge wie z.B. diesen Envelope Filter mit Funk-Ring, der die X- und Y-Achse der Handbewegungen in Modulationen verschiedenster Art umrechnet, aber wirklich beeindrucken tut mich das Ergebnis nicht. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen oder mich desillusionieren was mein Budget betrifft. Sorry, das das hier ein halber Roman geworden ist ...
Als Soundbeispiele sind diese beiden YouTube-Links ganz gut:
Video 1 ab 1:52
Video 2 ab 0:53
Viele Grüße!
kimudra
in den letzten Jahren habe ich mich hauptsächlich an elektronischer Musik (DnB und Dubstep) versucht, nächtelang vorm Rechner gehockt, Tutorials geglotzt und Sounds geschraubt. Meine musikalischen Vorbilder bei dieser Art von Musik sind Noisia, Spor, Phace und Misanthrop (nein, nicht Pendulum). Mit das wichtigste Element ist dabei ja der so genannte Reese-Sound, und wie ich den am Synth (NI Massive) baue und moduliere, weiß ich inzwischen auch. Der Wobblesound erklärte sich durch die Beschäftigung mit LFOs und Cutoff-Filtern dann von selbst.
Jetzt ist mein Plan, diese Sounds und Modulationen auf einem echten Bass zu spielen - Ihr wisst schon, mit Saiten und so

Kann mir jemand von Euch vielleicht ein kleines Setup zwischen 300 und 400 Euro empfehlen, mit dem ich die wichtigsten Modulationen hinkriege? Genauer gesagt:
- Einen präsenten, rotzigen Bass-Sound mit (möglichst) voller Modulationskontrolle über Tiefen, Mitten und Höhen
- Modulationsmöglichkeiten eines Lowpass-Filters (Cutoff)
- LFO-Rate Modulationen
- usw.
Effektboards in meiner Preisliga sind da leider zu unflexibel, darum fiel meine Wahl bis jetzt auf folgende Teile:
- Bass Big Muff als Distortion/Fuzz
- Boss SYB-5 als Synth Effekt
- Boss LMB3 als Limiter
- und irgend ein Expression Pedal (evtl. Roland EV 5), um den ganzen Spaß zu modulieren.
Es gibt zwar ein paar witzige neue Spielzeuge wie z.B. diesen Envelope Filter mit Funk-Ring, der die X- und Y-Achse der Handbewegungen in Modulationen verschiedenster Art umrechnet, aber wirklich beeindrucken tut mich das Ergebnis nicht. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen oder mich desillusionieren was mein Budget betrifft. Sorry, das das hier ein halber Roman geworden ist ...
Als Soundbeispiele sind diese beiden YouTube-Links ganz gut:
Video 1 ab 1:52
Video 2 ab 0:53
Viele Grüße!
kimudra
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: