Red Book Standard

  • Ersteller Ersteller riffart
  • Erstellt am Erstellt am
R

riffart

Registriert
03.12.07
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
17
Hi!

Wenn ich einen Mix ([g=539]CUBASE[/g] SX 3) fertig habe und einen [g=230]Mixdown[/g] machen will - welche Einstellungen muss ich vornehmen um im Endeffekt einen [g=122]Red-Book-Standard[/g] zu exportieren??

Danke.
 
Grüße.


16bit, 44,1 kHz, Stereo Interleaved.


Der Gruß

Griffin
 
ich hab da auch noch ne Frage, die denke ich passt:

Warum nimmt man denn oft Vocals in 24 [g=395]Bit[/g] auf und dithert die dann runter "um Verluste zu vermeiden".

Warum macht man das denn überhaupt so, wen man das Risiko eingeht, Verlst zu machen?
 
Warum macht man das denn überhaupt so, wen man das Risiko eingeht, Verlst zu machen?
es passieren sogesehen ja keine verluste. wenn ohne [g=270]dithering[/g] von 24bit auf 16bit gerechnet wird, entstehen bei leisen passagen verzerrungen. durch das ditheringrauschen werden diese verzerrungen vereinfacht gesagt vermieden, wobei die [g=4]dynamik[/g] erhalten bleibt.

lg
flox
 
hi,

je höher die auflösung (24 [g=395]bit[/g]) der vocals desto näher ist man am original, aber da beim digitalisieren quantisierungsfehler auftreten aufgrund des wertkontinuierlichem analogsignals des schallwandlers. dieses signal muss auf einer endlichen wertemenge abgebildet werden und es führt zu einem quantisierungsrauschen.
um nun tonalen klangcharacter dieser quantisierungsfehler zu maskieren wird beim requantisieren auf digitaler ebene ein ditherrauschen hinzugefügt.

gruss
Syntrillium
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben