Recordingstation

  • Ersteller Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am Erstellt am
Im Ausland möchte ich nicht unbedingt bestellen.

Kennt jemand noch ein paar Seiten wo ich was passendes finden könnte?
 
Bei Thomann haben die zwar welche aber diese gafallen mirnicht wirklich.
Das ist schade, denn ansonsten geht es nur auf eigenen Wunsch und Maß beim Schreiner. Oder bei Studiomöblierern. Beides kostet ein Schweinemegaüberdimensionales Budgetgeld, was du nicht bereit sein wirst, auszugeben.

Ich frag mich allerdings, warum es eine kaufbare "Recordingstation" sein muss.
Bei mir ist jeder Tisch mit Tastatur drauf, Screen davor und Boxen dahinter, und paar Geräten ringsrum eine Recordingstation.

Die Frage wäre also, was du jetzt mehr brauchst, als das es ein Schreibtisch hergeben könnte.

Ari

Alternativen:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Recording/Racks-Tische/cat-RECORDING-RECSTUMOEB

Ansonsten wäre man bei Argosys mit zb diesem Schmuckstück hier mit 1800$ dabei.
Wer hat, der hat.

Dual15K-803-xlarge.jpg
 
Ansonsten wäre man bei Argosys mit zb diesem Schmuckstück hier mit 1800$ dabei.
Wer hat, der hat.
Ich werde es auf jedenfall bestellen.
Ich versteh einige hier nicht, die geben das drei bis vierfache für Software aus und denen sind Studiotische > 1000 EUR zu teuer. Ja, dann kann man ja weiter in der Küche recorden. ;)
 
Warun, micht selbst bauen? :hammer:

An dem tisch ist nichts ausgefallenes dran.

Geh mal in den Baumarkt und suche dir die Preise für

Buche-Leimholz-Platten - 20mm Stärke
Vollauszug für das Keyborard.
Eine Flasche Holzleim
8mm Dübel
2 Liter Klarlack

Der Baumarkt sägt dir die Platten sogar gratis zu. Was anderes ist der Tisch in Film auch nicht.
 

Anhänge

  • Tisch.jpg
    Tisch.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 89
Buche-Leimholz-Platten - 20mm Stärke
Das ist viel zu dünn, guck dir die Bilder aus dem Beitrag den Clemens genannt hat. Da biegen sich die Schreibtische.
Oder willst du nur monitor und Tastatur draufstellen?
 
Wenn mam es richtig macht sind 20 mm. nicht zu dünn.

Ihr müsst mal von dem Gedanken weg gehen, dass das Matereal sich und seine Last immer selbst tragen muss.

Wenn du mal überlegst, dass du jeden Tag auf 0,8 mm Stahlblech durch die Gegend fährst und diese 0,8 mm auch noch auf einem Bordstein torsionsfest 4 Personen plus Gepäck tragen können ist das schon estaunlich.

Übertragen auf das Holz, der Auszug für das Keyboard ist min. 100mm hoch. Das heißt, dass man 100 mm starke Holzträger in Form von senkrechten 20mm-Brettern darunter verbauen kann ohne die Beinfeiheit zu beeinträchigen.

Mit dieser Konstruktion, können sich auch noch 2 Erwachsene auf die Tischplatte setzen.
 
Bumsbirne



Mitglied seit: 28.05.2006

Punkte: 843

Buche-Leimholz-Platten - 20mm Stärke

Das ist viel zu dünn, guck dir die Bilder aus dem Beitrag den Clemens genannt hat. Da biegen sich die Schreibtische.
Oder willst du nur monitor und Tastatur draufstellen?

Die Antwort steht sogar auch schon im Beitrag.

Der Tisch hängt schon ein wenig durch aber er hebt. Das einzige was ich nicht bedacht hatte unten Quersträger zu befestigen.
 
Warun, micht selbst bauen?

An dem tisch ist nichts ausgefallenes dran.

Geh mal in den Baumarkt und suche dir die Preise für

Buche-Leimholz-Platten - 20mm Stärke
Vollauszug für das Keyborard.
Eine Flasche Holzleim
8mm Dübel
2 Liter Klarlack

Sind wir hier Handwerker oder Musik-&-Tonverwurstungskünstler????? 8-/

Ganz ehrlich, ich fass nix an, wofür ein Schreiner oder Tischler ausgebildet wurde. Ist einfach nicht mein Gebiet. Und das vieler anderer auch nicht. Da sind mir meine filigranen Piano-Hände viel zu schade für!
Bin doch kein Bauarbeiter. :finger:

Hab grad mal gemessen. (falls die Info jemanden interessiert. :D )
Mein momentaner Tisch misst 5 cm Dicke. Massives Material. Also da passiert so schnell erstmal nix. Stehen trotzdem nur Controller und Midikeyboards und Soundmodule und Preamps drauf. Bildschirm und Monitore stehen auf Monitorständer dahinter. Wer so agiert, braucht sich eigentlich nicht um irgendwelche Bruchprobleme Sorgen machen.

Gruß
Ari
 
Tja ich komme aus dem Handwerk.

Ganz ehrlich, ich fass nix an, wofür ein Schreiner oder Tischler ausgebildet wurde. Ist einfach nicht mein Gebiet.
Ja man kann auch teuer gekauftes Material verschneiden.

Und das vieler anderer auch nicht. Da sind mir meine filigranen Piano-Hände viel zu schade für!
Bin doch kein Bauarbeiter.
Klingt leider etwas abwertend.



Sind wir hier Handwerker oder Musik-&-Tonverwurstungskünstler?????
Im besten Falle beides. (z.B.Instrumentenbauer):)
 
Moin Moin,

schade das ich keine Fotos habe, aber im alten Studio haben wir uns von einem Kaminbauer ein Gründgerüst Mauern lassen (Die Steine gabs fast umsonst auf einer Baustelle) und haben da dann 30mm MDF Platten als Tischplatten draufgepackt. Das Teil war stabil, aber auch schwer... sehr schwer!

Dafür gab es aber auch null Vibrationen, vorher wäre wohl das Haus zusammengebrochen :D

Ach übrigens, der Kaminbauer meinte das man das nicht unbedingt Mauern müsse, weil sich das ganze schon durchs Eigengewicht gehalten hätte, aber mein Kollege wollte auf Nummer Sicher gehen. Die Unterkonstruktion hat 2 Kisten Bier (Eine für den Maurer, eine für die Baustelle) gekostet.

Dafür hatten wir dann einen Tisch nach unseren Vorstellungen auf dem man ein Auto hätte parken können..
 

Zurück
Oben