Recordinginterface USB gesucht

Majore

Majore

Registriert
07.08.05
Beiträge
62
Reaktionen
6
Punkte
95
Hallo,

nachdem ich schon seit einiger Zeit Musik am PC mache, möchte ich mein Equipment um ein Interface erweitern, mit dem ich mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen und das ich auch mobil am Laptop nutzen kann. Folgendes sollte es können:

- stabil am Laptop laufen 2x1,3 ghz , 4 gb ram, Windows 7 64-Bit, Cubase Essential 5
- möglichst geringe CPU Belastung
- stabile Treiber, Asio
- Gesang, 2x E-Gitarre, und Bass gleichzeitig aufnehmen
- wie immer gute Wandler und Preamps
- usb 2.0
- nicht mehr als 400 € kosten

Habe mich natürlich auch schon vorher informiert, und interessant fand ich z.B.

- Motu Microbook
- Tascam US 800
- Lexicon I-Onix 42s
- M-Audio Fast Track Ultra

das hat wieder neue Fragen aufgeworfen...

- mit 24 bit 48 khz (nutze ich bisher) aufnehmen, richtig?
- was kann man vor nen Line-Eingang hängen, um daran Bass oder E-Gitarre anzuschließen?
oder anders, muss das Signal verstärkt UND symmetriert oder nur symmetriert werden?
(Falls das Stuss ist, korrigiert mich bitte!)
- habe vor allem bei den neueren Geräten in Bezug auf CPU-Belastung nix finden können.
- hab ich da vielleicht ein Modell übersehen?

Vielleicht könnt ihr mir dazu einige Erfahrungen mitteilen?
 
Hallo und
smil4904f5fa0d216.gif


Also ich habe nie eines von den aufgezählten benutzt, höre aber immer, dass das "Fast Track Ultra" ganz gut sein soll.
 
- mit 24 bit 48 khz (nutze ich bisher) aufnehmen, richtig?
Falsch. 44.1 KHz wäre in Deinem Fall meiner Meinung nach passender.

- habe vor allem bei den neueren Geräten in Bezug auf CPU-Belastung nix finden können.
Vernachlässigbar in Deinem Preissegment.

- hab ich da vielleicht ein Modell übersehen?
Bestimmt.. hier:
https://recording.de/Community/Produktbewertungen/Kategorien/61/Audiointerface_USB__USB2.html

Fast Track gefällt mir gut. (M-Audio generell). Das Lexicon würd ich aber auch nicht von der Bett-...ääh.. Tischkante stoßen.
 
- mit 24 bit 48 khz (nutze ich bisher) aufnehmen, richtig?
48kHz Samplerate für Videos - 44,1kHz für Audio (mit dem Ziel CD-Qualität)


was kann man vor nen Line-Eingang hängen, um daran Bass oder E-Gitarre anzuschließen?
DI-Box (meine Empfehlung: aktive DI-Box - ist klanglich besser)


- habe vor allem bei den neueren Geräten in Bezug auf CPU-Belastung nix finden können.
Habe gerade bei RME gelesen, dass die CPU sehr stark von Chipsatz etc. abhängt - bei gleichem Audiointerface schwanken die Werte extrem.

- hab ich da vielleicht ein Modell übersehen?
Ich kenne die Preise nicht, aber bei soviel Gitarren/Bass-Eingängen vielleicht auch mal nach Line6 schauen.

Clemens
 
DI-Box (meine Empfehlung: aktive DI-Box - ist klanglich besser)

Mal 'ne Frage: Ist es sinnvoll, die Monitorbxen über 'ne DI-Box anzuschliessen?
 
Die Interfaces haben z.T. hochohmige Instrumenten- bzw. Gitarreneingänge.
 
Mal 'ne Frage: Ist es sinnvoll, die Monitorbxen über 'ne DI-Box anzuschliessen?

Hast Du keine symmetrische Ausgänge an Deinem Interface?

Wenn nicht - falls es im moment (ohne DI-Box) geht, ist es doch gut. Eine Verbesserung wirst Du wohl nicht hören.
Wenn es vom Interface zur Box eine längerer Kabelweg ist und Du Nebengeräusche (Einstreuungen) hast, kann eine DI-Box Abhilfe schaffen.

Clemens
 
Schonmal Danke für die Tipps!

- 44,1 statt 48 khz wird übernommen.

- eine oder zwei aktive DI-Boxen werd ich mir wohl mindestens zulegen müssen, da keins der Geräte mehr als zwei HiZ-Eingänge hat
- somit das microbook mit 1xMic Preamp, 1x HiZ, 1x stereo Line (kann ich daraus 2x mono machen?) und zwei DI Boxen
- das M-Audio und Lexicon je mit einer
- reicht da qualitativ 'ne ART xdirect im Verhältnis zum Interface, oder sollte ich mehr ausgeben?
 
Hast Du keine symmetrische Ausgänge an Deinem Interface?

Das schon, aber unsymmetrisches Boxenkabel
smil451e7746efcd9.gif


Aber das geht ja. Eine DI-Box ist aber wohl nicht verkehrt, auch für die Workstation, da die wohl in der Regel unsymmetrische Ausgänge haben!? Und in der Anleitung ist auch nix weiter darüber vermerkt.
 
- eine oder zwei aktive DI-Boxen werd ich mir wohl mindestens zulegen müssen, da keins der Geräte mehr als zwei HiZ-Eingänge hat
- somit das microbook mit 1xMic Preamp, 1x HiZ, 1x stereo Line (kann ich daraus 2x mono machen?) und zwei DI Boxen

Nein!

Gitarren (und Bässe) entweder:
Instr -> DI -> Preamp -> Line oder
Instr -> Preamp mit hi z -> Line
 
Danke, hoffe ich habs jetzt kapiert!
smil470009513826a.gif


-microbook mit stereo line-in sowas hier vorhängen
https://www.thomann.de/de/m-audio_dmp_3.htm
macht dann 1xMic,1x HiZ, 2x Mic/HiZ?

-m-audio fast track mit 2xMic/Line/HiZ, 2xMic/Line, mit DI-Box auf eins der 2xMic/Line?
alternativ:
mit preamp auf die Line-ins 5/6, ginge das auch?
 
-m-audio fast track mit 2xMic/Line/HiZ, 2xMic/Line, mit DI-Box auf eins der 2xMic/Line?
alternativ:
mit preamp auf die Line-ins 5/6, ginge das auch?

Du redest vom M-Audio Fast Track Ultra?
http://de.m-audio.com/products/de_de/FastTrackUltra.html

Dann fehlt dir nurmehr eine DI-Box...

EDIT:
Oder die Motu mit 2 zusätzlichen Preamps inkl hi z (bzw einem 2kanaligen) wie von dir verlinkt, ja.

Wenns weniger Kastln sein sollen, fällt mir im mittleren Preisbereich nur die Motu Traveler ein; aber die liegt außerhalb deines Budgets und hat außerdem Firewire.
 
@kickback: ja ich rede vom M-Audio Fast Track Ultra, kannst Du was zur (Sound)Qualität und Performance sagen? Im Vergleich zum Motu?

gerne auch zu DI-Boxen/Preamps, wenn ich vom budget die rund 300 € fürs interface abziehe bleiben noch +- 100€

Ums Kasteln werd ich wohl nicht herumkommen...
 
- Motu Microbook
- Tascam US 800
- Lexicon I-Onix 42s
- M-Audio Fast Track Ultra

ROLAND/EDIROL MIDI-/AUDIO-Interfaces, wie z.B. das EDIROL UA-101 ( Hi-Speed USB, 10 IN / 10 OUT), tauchen in Foren allgemein recht selten auf. In diesem Fall ist aber wohl eher nach einem reinen AUDIO-Interface gefragt. Generell dürfte aber die Marke "EDIROL" auch mit zur (empfohlenen) Oberklasse zählen, oder bin ich da auf dem Holzweg?
LG,
Mike
 
Das Cakewalk (Edirol) UA-101 liegt mir preislich etwas zu hoch und ist deshalb nicht in die engere Wahl gekommen.
 
@kickback: ja ich rede vom M-Audio Fast Track Ultra, kannst Du was zur (Sound)Qualität und Performance sagen? Im Vergleich zum Motu?
Kickbäck möge mich berichtigen, aber ich denke nicht, dass Du (oder irgendjemand hier) einen Soundunterschied wahrnehmen wirst!
Performance hängt auch, wie bereits geschrieben von anderen Dingen ab (CPU, Computerleistung).

Lege Dein Augenmerk auf die Monitoring-, Routing-, Anschluss- und Verstärker-Möglichkeiten eines Interfaces. Damit kommst Du zum Ziel!
Leistung und Sound werden Dich und Deine persönliche Performance bei keinem der genannten Geräte beeinflussen.
 
Danke,

also werd ich nach Anschluss und Routingmöglichkeiten entscheiden und da liegt das M-Audio Fast Track Ultra aufgrund der Flexibilität im Moment vorne. Gilt Deine Aussage zum Thema Soundunterschiede auch bezüglich DI-Boxen/Preamps?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
9K
triangle
triangle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben