Recording Mixer

  • Ersteller Ersteller NLee
  • Erstellt am Erstellt am
N

NLee

Registriert
08.01.09
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo Forum,

ich stehe vor folgendem Problem: ich nehme (maximal 2 Spuren simultan) digital auf, benutze [g=540]Logic[/g] als [g=17]DAW[/g] und ein Apogee Duet als Interface. Nun möchte ich gerne zwei - drei unabhängige [g=226]Monitor[/g]-Mixe erstellen können, da ich einen separaten Aufnahme- und Regieraum habe. Zwei unabhängige Kopfhörer-Mixe im Aufnahmeraum, einen im Regieraum. Also komme ich wohl um ein Mischpult nicht herum, da die Mixer Software von Apogee nur einen Monitormix erstellen kann.

Wenn ich das alles richtig verstanden habe, bräuchte ich doch ein Mischpult mit zwei Aux-Wegen für zwei unabhängige [g=226]Monitor[/g]-Mixe im Aufnahmeraum. Das Problem ist allerdings, dass ich ja aus dem Pult auch noch ins Audiointerface kommen muss, also bräuchte ich zwei Direct-Outs?

Allerdings gibt es nur riesige Pulte mit Direct-Outs, nichts kostengünstiges was meinem Zwei-Kanal-Anspruch genügt, oder übersehe ich etwas?

Eine Talkback-Funktion wäre auch noch notwendig.

Hat jemand eine Idee, oder kennt einen Workaround um nicht so ein riesiges Pult anschaffen zu müssen?

Vielen Dank, NLee
 
Wen du einen [g=84]Insert[/g] hast, kannst du den auch als Direct-Out verwenden, wenn du die Stecker richtig belegst (oder die Krücke mit dem halb eingesteckten Mono-Stecker verwendest).
 
ich glaub das mindprint trio kann alles was du willst
 
toastbrot schrieb:
ich glaub das mindprint trio kann alles was du willst

ich glaub das nicht ;-)

mit dem trio kannst du keine 3 unabhängigen Monitormixe realisieren
 
Das Mindprint Trio kann das nicht. Aber ich würde auch eher in Richtung Interface gehen als in einen Mixer nur wegen des Monitoring zu investieren.


Schöne Grüße,

digital dominion
 
sorry hatte nen kleinen denkfehler irgendwie logisch kanns das nicht
 
Hat jemand eine Idee, oder kennt einen Workaround um nicht so ein riesiges Pult anschaffen zu müssen?

mit dem [g=188]Control Room[/g] von Cubase4 geht das, ob [g=540]Logic[/g] was ähnliches hat, weiß ich nicht.
Du brauchst dafür auf jeden Fall auch ein Interface mit mehreren Ausgängen...

@Toastbrot: dein Avatar macht mich ganz kirre! :-)
 
Den ControlRoom von C4 brauchst Du dafür gar nicht mal, das lässt sich doch auch in der Software klassisch via Sends realisieren, also auch in [g=540]Logic[/g]. Du brauchst nur genügend Ausgänge.
 
stimmt ja, hast ja recht :-)
und wie siehts da mit der [g=5]Latenz[/g] während der Aufnahme aus?
 
Die kommt voll zum Tragen, da das Monitoring ja über den Sequenzer läuft.

Oder mal kurz überlegen...
Bei meinem 1820m müsste es funktionieren entsprechend Kanäle aus dem Sequenzer in den PatchMix zu routen und dann dort einen latenzfreien Mix zu realisieren.
 
Moment mal, Denkfehler....

Soweit ich weiss, bietet das DUET "nur" 2 Auspielkanäle.

Um aber sinnige und voneinander unabhänige Kopfhörermixe zu machen müsstet du aber mehrere Ausgangschannels am Interface haben, die die dann unterschiedlich im [g=540]Logic[/g] über Busse oder sonstwas anfahren kannst.

Diese mixt du dann mit den eingehenden Kanälen auf dem internen Mixer eines Mehrkanal Audiointerfaces, ODER legst dir diese Ausgänge auf ein Pult und mixt sie dirt zusammen um dort einen Kopfhörermix aus ausgepielten Signalen aus dem Rechner und Eingeheneden zu realisieren.

Ansonsten würde nur die Möglichkeit bestehen, den Hauptauspielweg des Interfaces in einen Kopfhörerverstärker zu schicken und von dort aus dann das Signal zu splitten.

Sowas kann ein völlig ausreichender Behringer Powerplay eigentlich sehr gut.

Den Talkbackweg frealisierst du dann genauso wie ein zum Rechner gehendes Signal...

Hoffe ich konnte das einigermassen verständlich vermitteln.
 
Also bei mir gab's keinen Denkfehler, denn ich bin nicht davon ausgegangen das man das mit dem Duet bewerkstelligen würde.

Ich denke nicht das es das ist was der TE möchte wenn man das Signal lediglich in einem Headphone-[g=182]Amp[/g] splittet und in der Lautstärke regelt.
 
Soweit ich weiss, hat das Ding nur 2 Ausgänge.

Und das sind für mehrere Unabhängige Headphonemixes zu wenig, es sei denn, er will sie alle "To Tape" vorher über das besagte Pult realisieren.

Das halte ich aber für Schwachsinnig....und deshalb bin ich eh kein Freund von lediglich 2 rein, 2 raus Interfacen, wo ordentliche 8fach Interface doch schon bei gerade mal 400 - 500 Öcken anfangen.
 
Ja das stimmt ja auch, ich habe ja auch nix anderes behauptet.

"...das lässt sich doch auch in der Software klassisch via Sends realisieren, also auch in [g=540]Logic[/g]. Du brauchst nur genügend Ausgänge."

Das der TE intelligent genug ist zu erkennen, das dann zwei Ausgangskanäle nicht genügen habe ich mal vorrausgesetzt.


Aber nochmal deutlich:

Software-basierte Sub-/Monitormixe sind nur mit Interfaces möglich die genügend Ausgänge bieten. Das Duet zählt nicht dazu.
 
also mit 2 Ausgängen kann man ja schon 2 unabhängige Monomixe rausschicken, wenns hart auf hart kommt...
dem Powerplay kann man dann noch ein drittes Signal zuführen und über die jeweiligen Balanceregler mischen. klingt nach nem ziemlichen Murks :D

Das halte ich aber für Schwachsinnig....und deshalb bin ich eh kein Freund von lediglich 2 rein, 2 raus Interfacen, wo ordentliche 8fach Interface doch schon bei gerade mal 400 - 500 Öcken anfangen.

dito! wobei ich nicht mal 400 für insgesamt 20 Ins/Outs ausgegeben habt ;-)
 
Ey, ich wollte dich nicht belehren, also nicht falsch verstehen...nur klarstellen, mehr nicht....

Und ja, Mono Mixe sind machbar...aber ob man damit klar kommt muss man gucken........
 
Weiss ich doch. Ich versteh auch nix flasch ;) plöpp, gluck, gluck, gluck... öööps :D
 
Habs schon geändert...lach...
 
@rotten

nee, ist mir schon klar! hab ich auch nicht so verstanden.
bei dem Thema sind wir wohl einig :-)
 
und was trinkt ihr so?


(liebe Moderatoren, keine Angst, ich will den Thread nicht durch OT versauen. mir fällt bis morgen bestimmt noch was sinnvolles ein, was an dieser Stelle stehen könnte)


*rülps*

Edit 09.01.09 03:24
das Trio wäre vielleicht doch nicht so verkehrt, denn es hat 2 Kopfhörerausgänge, deren Lautstärke man getrennt regeln kann.

*rülps*
 

Zurück
Oben