N
niflik
- Registriert
- 28.04.08
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2
Liebe Homme-Recordler ich bin neu - sowohl in diesem Forum als auch im Home-Recording. Hallo zusammen! Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen...
Also: Ich spiele Harfe und Hackbrett und möchte mir Geräte anschaffen, um 1. Schnell und Einfach zu Hause mein Spiel zum überprüfen aufnehmen zu können, 2. Zu Hause möglichst gute, Profi-nahe Aufnahmen machen können
3. In einer Kirche, die dann als Tonstudio dient (niemand da, der stören könnte, Aufnahmen machen in möglichst hoher Qualität,
4. Live-Mitschnitte von eigenen Auftritten machen können.
Vorhanden sind 2 Neumann KM184er Mikrofone.
Ich will nicht auf/mit einem Notebook oder PC aufnehmen, sondern ich habe da an einen guten Field-Recorder gedacht. Angesehen und als in Frage kommend eingeschätzt, habe ich mir : Fostex FR2 und FR2LE, Korg MR-1000, Edirol R-44 und R-4 sowie den Micotrack von M-Audio.
Daraus könnt Ihr auch in etwas ersehen, in welcher Preisspanne und -Klasse ich mich etwas bewegen kann.
Was würdet Ihr da so empfehlen? Gäbe es noch was anderes?
Ein Problem, das scheinbar bei dieser Art Geräte auftritt, sind relativ laut rauschende [g=15]XLR[/g] Mikrofoneingänge. Besonder die Edirol-Geräte scheinen da negativ aufzufallen. Wie kann ich dieses Problem verringern?
Noch zusätzliche Geräte? Wenn ja, welche?
Oder anders gefragt, wie würdet Ihr ein solches mobiles Kleinststudio zusammenstellen?
Ich hoffe ehr, Ihr wisst mir dazu viel zu sagen!
Liebe Grüsse an alle!
Also: Ich spiele Harfe und Hackbrett und möchte mir Geräte anschaffen, um 1. Schnell und Einfach zu Hause mein Spiel zum überprüfen aufnehmen zu können, 2. Zu Hause möglichst gute, Profi-nahe Aufnahmen machen können
3. In einer Kirche, die dann als Tonstudio dient (niemand da, der stören könnte, Aufnahmen machen in möglichst hoher Qualität,
4. Live-Mitschnitte von eigenen Auftritten machen können.
Vorhanden sind 2 Neumann KM184er Mikrofone.
Ich will nicht auf/mit einem Notebook oder PC aufnehmen, sondern ich habe da an einen guten Field-Recorder gedacht. Angesehen und als in Frage kommend eingeschätzt, habe ich mir : Fostex FR2 und FR2LE, Korg MR-1000, Edirol R-44 und R-4 sowie den Micotrack von M-Audio.
Daraus könnt Ihr auch in etwas ersehen, in welcher Preisspanne und -Klasse ich mich etwas bewegen kann.
Was würdet Ihr da so empfehlen? Gäbe es noch was anderes?
Ein Problem, das scheinbar bei dieser Art Geräte auftritt, sind relativ laut rauschende [g=15]XLR[/g] Mikrofoneingänge. Besonder die Edirol-Geräte scheinen da negativ aufzufallen. Wie kann ich dieses Problem verringern?
Noch zusätzliche Geräte? Wenn ja, welche?
Oder anders gefragt, wie würdet Ihr ein solches mobiles Kleinststudio zusammenstellen?
Ich hoffe ehr, Ihr wisst mir dazu viel zu sagen!
Liebe Grüsse an alle!