- Registriert
- 07.09.06
- Beiträge
- 1.068
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 1.208
Heute lernen wir, wie man "low shelf" schreibt. Nämlich eben genau so "low shelf". Das kommt aus dem Englischen: "shelf" bedeutet "Ablage, Brett". Aber Achtung: Im Plural heißt es "shelves". Für Tontechniker ist das aber eher irrelevant. Denn der Plural von "low shelf [g=43]filter[/g]" ist "low shelf filters". Wenn man aber salopp sagt "Da tu ich mal ein paar niedrige Bretter rein", muss es natürlich "low shelves" heißen. Manche schreiben auch "low-shelf" (oder "low-shelv oder low-shelve"). Eigentlich ist es ja ein niedriges Brett und kein Niedrig-Brett (im Gegensatz zu einem Hochbett), aber als feststehender Ausdruck geht das vielleicht noch so hin. Manche schreiben auch "lo shelf" oder so. Das ist eigentlich nicht korrekt, aber die Verkürzungen von "low" und "high" haben sich etwa bei "hi-fi" oder "lo-fi" eingebürgert. Also "Low shelf" oder "Lo shelf" oder "Low-shelf" oder "Loshelf", aber nie "Low shelv" 
