Rechtschreibung für Tontechniker: Lektion 1

apachi

Gesperrter User
Registriert
07.09.06
Beiträge
1.068
Reaktionen
2
Punkte
1.208
Heute lernen wir, wie man "low shelf" schreibt. Nämlich eben genau so "low shelf". Das kommt aus dem Englischen: "shelf" bedeutet "Ablage, Brett". Aber Achtung: Im Plural heißt es "shelves". Für Tontechniker ist das aber eher irrelevant. Denn der Plural von "low shelf [g=43]filter[/g]" ist "low shelf filters". Wenn man aber salopp sagt "Da tu ich mal ein paar niedrige Bretter rein", muss es natürlich "low shelves" heißen. Manche schreiben auch "low-shelf" (oder "low-shelv oder low-shelve"). Eigentlich ist es ja ein niedriges Brett und kein Niedrig-Brett (im Gegensatz zu einem Hochbett), aber als feststehender Ausdruck geht das vielleicht noch so hin. Manche schreiben auch "lo shelf" oder so. Das ist eigentlich nicht korrekt, aber die Verkürzungen von "low" und "high" haben sich etwa bei "hi-fi" oder "lo-fi" eingebürgert. Also "Low shelf" oder "Lo shelf" oder "Low-shelf" oder "Loshelf", aber nie "Low shelv" :)
 
Gut, dass das mal gesagt wurde!

Fangt mir aber bitte jetzt nicht mit der leidigen [g=118]Bass[/g] und Base Drum Geschichte an!

Hierbei hat sich bei mir übrigens eingebürgert, [g=118]Bass[/g] Drum (oder meistens nur BD) zu schreiben, aber im Sprach-Umgang "Base Drum" zu sagen. Selbst die härtesten Metaller, mit denen ich zu tun habe, sprechen es ebenfalls "Base Drum" aus. Auf gar keinen Fall Kick, das klingt so nach Techno.

Alle, die jetzt aufschreien:

Base = Basis
und was wäre denn sonst die Basis eines Drum Sets als die Base Drum?

Kompromissvorschlag gibts auch gleich dazu: [g=118]Bass[/g]-Trommel (oder Basstrommel)
 
goldendawn schrieb:
Base = Basis
und was wäre denn sonst die Basis eines Drum Sets als die Base Drum?

Die C Trommel!
 
Also bei mir liegt die Base Drum immer auf [g=32]Midi[/g] Note C1 :-P
 
goldendawn schrieb:
Also bei mir liegt die Base Drum immer auf [g=32]Midi[/g] Note C1 :-P

Ja ebend! Wir sollten sie C1-Trommel nennen :D
 
Ihr seid doch alles Banausen!
 
Standard: Eine einheitliche Art und Weise, etwas zu tun.

Standart: Eine Art und Weise zu stehen. Wie zum Beispiel unser Freund Ian:
ian_tull.jpg


Stephan

PS:
Fangt mir aber bitte jetzt nicht mit der leidigen [g=118]Bass[/g] und Base Drum Geschichte an!
Du bist ja mal nen Vogel, fängst doch selbst grad damit an...
 
Hierbei hat sich bei mir übrigens eingebürgert, [g=118]Bass[/g] Drum (oder meistens nur BD) zu schreiben, aber im Sprach-Umgang "Base Drum" zu sagen. Selbst die härtesten Metaller, mit denen ich zu tun habe, sprechen es ebenfalls "Base Drum" aus.


auch, wenn das jetzt den einen oder anderen desillusioniert: die aussprache von "[g=118]bass[/g]" und "base" unterscheidet sich je nach region kaum bis gar nicht. der einzige unterschied, der regional auftritt, ist die stimmhaftigkeit des <s> bei "base". also

[g=118]bass[/g] -> /beis/
base -> /beis/ oder /beiz/ (ich meine, dass letzteres die "korrekte" variante ist)
 
Cool .. Aber heißt es nicht "HiFi" ,oder "Hi-Fi" , jeweils groß geschrieben ?
Gut, keine Diskussionen, sonst artet das wieder aus ;-)

Next:

Bassdrum .. abgekürzt gerne "BD" genannt, übersetzt "Basstrommel".

Gerne verwechselt mit "Basedrum", was übersetzt soviel wie "Basistrommel" heissen würde. Es gibt sicher "Basejumper", aber eine Basedrum derzeit noch nicht.
 
Wenn ein Basejumper eine Bassdrum mitnimmt, wird die dann zur Basedrum?
 
Jedenfalls sprechen dies Kerle (Angelsachsen&co) [g=118]Bass[/g] und base eh gleich aus. Schon mal jemand "[g=118]bass[/g] guitar" sagen gehört? Schreibe [g=118]Bass[/g] spreche "base".
 
@wolf...

nein sie wird höchstens kaputt...



btw: haben wir base und [g=118]bass[/g] jetzt dann durch?
 
Wolfgang schrieb:
Wenn ein Basejumper eine Bassdrum mitnimmt, wird die dann zur Basedrum?

Nein, leider nicht. Es ist und bleibt die "Basejumperbassdrum" ... Wobei man dies sicher auch mit einem Bindestrich edler gestalten könnte:

Somit "Basejumper-Bassdrum" ..

Allerdings könnte man argumentieren, daß er nur eine "Trommel" dabei hat, diese somit die Basis seines Sets darstellt und somit seine

"Basejumper-Basedrum" oder sogar seine "Basejumper-Base-Bassdrum"

wäre ..

Aber jetzt wirds auch schon wieder zu kompliziert für die Hip-Hopper unter uns .. 8)
 
Interresant sind aber auch (in Musikerhinsicht) die Bassjumper.
 
Das ist doch im Bereich Techno bei Lautstärken von jenseits eines Düsenjets Gang und Gäbe oder?
 
Ich denke, wir haben's gleich.

Die Aussprache des Musikstils "drum 'n' [g=118]bass[/g]" unterstützt jedenfalls die Aussage von Fritz.

Ich glaube aber trotzdem, dass nach "british English" [g=118]bass[/g] eher "bess" als "beis" ausgesprochen wird.

Ich finde es übrigens nicht ganz logisch, warum man oft "drum 'n' [g=118]bass[/g]" liest, aber nicht "guns 'n' roses"
 
Da es sicher jeder anders ausspricht, wird hier und heute wohl kein national-einheitlicher standard für zukünftige dudenausgaben geprägt ..

sicher sollte aber allemal sein, daß zwar im englische das "u" gerne als "a" ausgepsrochen wird, das "a" aber nicht im umkehrschluss als "u"..

Es heißt also auf alle fälle nicht [ busdram ],

denn dies wäre ein weitere Begriff, der gerne in die Irre führt.

Wobei es eher "Bussdrums" heißt, da hier gerne mehrere Drumspuren auf einen Buss gelegt werden .. Und nein, es handelt sich nicht um die gängigen Reisebusse .. (wobei dies sicher auch ein tolles Bild wäre) ..
 
Zitat: "Auf gar keinen Fall Kick, das klingt so nach Techno"

nee, das geht gar nicht, weil dann müsste man ja der Kick mehr Kick geben, falls der Kick Kick fehlt ;)

Blues zum Gruß
Foxy
 
Wenn also in einem Reisebus zufällig ein Tontechniker sitzt, der ein paar Basstrommeln auf Subgruppen routet, könnte man durchaus auch von einem [g=183]Bus[/g]-[g=118]Bass[/g]-Drum-[g=183]Bus[/g] sprechen, sozusagen als Erinnerung, dass die Subgruppe im [g=183]Bus[/g] erstellt wurde.

Wenn man nun ein Camp aufmacht, mit mehreren solcher Tontechniker-Bussen, wäre das ja dann eine [g=118]Bass[/g]-Drum-[g=183]Bus[/g]-[g=183]Bus[/g]-Base

Das führt aber dann doch zu weit...
 
goldendawn schrieb:
Wenn man nun ein Camp aufmacht, mit mehreren solcher Tontechniker-Bussen, wäre das ja dann eine [g=118]Bass[/g]-Drum-[g=183]Bus[/g]-[g=183]Bus[/g]-Base

Ist bestimmt aufregend da.. Da bekommt man bestimmt diesen gewissen ...

[g=118]Bass[/g]-Drum-[g=183]Bus[/g]-[g=183]Bus[/g]-Base-Kick ..

Für alle Aufpasser: abgekürzt: BD-[g=183]Bus[/g]-[g=183]Bus[/g]-Base-Kick
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben