Rechenaufgabe Quantisierung - passend zum Takt

Marcys

Marcys

Registriert
19.04.04
Beiträge
317
Reaktionen
3
Punkte
452
Hallo,

Ich hab folgende Notenreihenfolge in einem Takt unter gebgracht:

1. Note - 16.01.01.000
2. Note - 16.01.04.000
3. Note - 16.02.03.060
4. Note - 16.03.02.000
5. Note - 16.04.01.000
6. Note - 16.04.04.060

Die [g=45]BPM[/g] ist bei 135 eingestellt. Leider ist der übergang von Note 3 auf Note 4 etwas zu schnell, d. h. dass bevor die Note 4 anschlägt eine größere Pause sein soll, damit alles zum Takt bleibt.

Das habe ich versucht indem ich die letzten drei Noten um 2.000 nach hinten verschben habe. Insofern kommt die Note nicht bei 16.03.02.000 sondern bei 16.03.04.000 die zwei weiteren habe ich auch dementsprechend verschoben.

Insofern würde es von der Geschwindigkeit passen. Die Drums möchte ich dann bei 16.01.
16.02
16.03
16.04
einfügen.
Wenn ich das so mache passt die Melodie zum Schlagzeug nicht mehr.
Wie kann ich dieses Probelm denn lösen? Muss ich etwas an der GEschwindigkeit ändern? Wenn das Tempo um ca. 3 [g=45]bpm[/g] verändert werden muss ich es auch nicht so tragisch.

Gruß
Martin
 
die noten sind doch [g=32]MIDI[/g]-events, oder? dann ist die [g=45]BPM[/g] völlig egal, weil ja die position im takt die gleiche bleibt.

was für ein sound isses denn? ggf. klingt es "falsch", weil der sound eine langsam steigende lautstärke hat, d.h bis der sound voll da ist dauert es zu lange, so dass einem so VORkommt, als sei es zu spät? verschieb die events halt mal in noch kleineren einheiten, also zB um 0:0:012



*EDIT* was hast du denn voreingestellt? bei mir ist das taktformat nur zB 1:02:060 , also ohne NOCH eine zahl davor...? :|
 
Hi,

ja es sind MIDInoten und als sound habe ich ein Piano. Ich denke ein Piano klingt direkt und da hört man so was raus, wenn eine note zu früh angeschlagen wird.
 
mach mal bei den beiden noten mit :060 ein :000 - vielleicht paßt es dann...


mit den [g=45]BPM[/g] hat das aber nix zu tun, denn das "takt-zeitliche" verhältnis zwischen drum und klavier bleibt ja erhalten. es kann höchstens sein, dass bei schnellerem speed der "fehler" nicht so auffällt, weil die events zu schnell sind, um kleine unebenheiten zu merken.


ps: siehe mein edit oben... ich hab bei mir (cubasis VST5) nur das takt-format xx : xx : xxx :|
 
Hm, du bist wohl einer der jenigen wenigen der seine Melodien im Listen Editor einhackt.
Aber nun gut....

Ich hab mal die Noten genauso eingemalt wie du gesagt hast. Das klingt einfach árhythmisch weil's arhythmisch ist. Auch ohne Drums....

Hier mal dein Beispiel (die Noten weiß ich natürlich nicht):
orig

Und so klingt das ganze wenn man die Noten so anordnet:
16.01.01.000
16.01.04.000
16.02.03.000
16.03.03.000
16.04.01.000
17.01.01.000

version2
 
also, dir frage ist: wurde das mit [g=64]metronom[/g] eingespielt oder einfach nur so oder sogar per stift-tool eingezeichnet? natürlich sollte man das mit mretronom einspielen, dann hört bzw. ahnt man ja, wann die drum käme, und spielt die note auch im passendend augenblick.
 
natürlich sollte man das mit mretronom einspielen,

also entweder das oder einfach mit notenwerten arbeiten, es würde wahrscheinlich nicht schaden wenn du dir ein wenig musiktheorie zu gemüte führen würdest. ich hab mich auch lang dagegen gewährt, im nachhinein aber immens davon profitiert. ist schon blöd wenn man dem schlagzeuger sagen möchte, dass er triolisch spielen soll, man aber nicht weiß wie es heißt oder wie man es beschreibt :)

lg
flox
 
Oder zumindest die Noten im Key Editor einmalen. Da sieht man wenigstens die Notenraster.
 
HI,

danke für die HIlfestellung, habe es noch mal überarbeitet und es passt "irgendwie"

Gruß
Martin
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Waldorf Largo
Antworten
3
Aufrufe
36K
FischerZ
F

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben