
microbi
- Registriert
- 15.12.06
- Beiträge
- 50
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 139
hi!
kann mir jemand helfen bei meinem problem? ich nutze den REAPER auf nem 1,6GHz-rechner und gerate recht schnell an die grenzen der cpu mit paar [g=77]vst[/g]/[g=89]vsti[/g] und möchte daher rechenarbeit auslagern. irgendwie geht das auch per REAmote, habe aber null ahnung, wie das anzustellen ist, hard-und softwaremässig. sinnvoll wären auch paar tips zu den zusätzlichen rechnern, z.b. wie man effektiv rechenleistung aufsplitten sollte oder ob überhaupt mehrere externe rechner per REAPER (REAmote) ansteuerbar sind usw.
wenn das ganze klappt, müsste man ja nicht unbedingt die teuersten boards/cpu's nutzen, sondern kann "annehmbare" alte, ausgediente rechner mit weniger speed und power verketten. korrekt?
danke schon mal!
microbi
kann mir jemand helfen bei meinem problem? ich nutze den REAPER auf nem 1,6GHz-rechner und gerate recht schnell an die grenzen der cpu mit paar [g=77]vst[/g]/[g=89]vsti[/g] und möchte daher rechenarbeit auslagern. irgendwie geht das auch per REAmote, habe aber null ahnung, wie das anzustellen ist, hard-und softwaremässig. sinnvoll wären auch paar tips zu den zusätzlichen rechnern, z.b. wie man effektiv rechenleistung aufsplitten sollte oder ob überhaupt mehrere externe rechner per REAPER (REAmote) ansteuerbar sind usw.
wenn das ganze klappt, müsste man ja nicht unbedingt die teuersten boards/cpu's nutzen, sondern kann "annehmbare" alte, ausgediente rechner mit weniger speed und power verketten. korrekt?
danke schon mal!
microbi