Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mach ich mal bei gelegenheit. mich wundert das nur alles, weils ja bislang immer funktioniert hatte...probier doch mal eine komplett nackte installation als portable? (ich installiere immer portable & sichere die alten versionen, falls ich mal zurück muss, muss ich nur das andere executable starten)
ist noch nicht raus, mW. Hab das auch nur gestern durch Zufall gesehen.seit wann gibts denn den DDP-player von hofa? das ist ja cool. ich wollte mir nur mein studio logo im sonoris DDP player aktualisieren lassen & der hersteller will mir 100€ netto dafür abziehen! den preis finde ich schon ziemlich dreist (ich schätze das sind nur 10 minuten arbeit).
da hatte ich lange drüber nachgedacht. mein workflow ist so, dass ich mit den abständen der songs erstmal den album-flow herstelle. der start marker ist dann eigentlich nur die vorlaufzeit bis der song anfängt. das ist in den meisten fällen immer gleich bei mir. man kann sich auch marker automatisch erstellen lassen & später noch verschieben.Ich bin mir, ganz allgemein, nicht sicher, ob das automatische setzen von Markern ein sinnvolles Feature ist oder nicht.
bei mir ist das DDP-projekt ein separates projekt wo anzahl items auch anzahl tracks ist, d.h. es gibt da keine schnitte oder dergleichen.Hat man im Arrange, doch mal mehr Items als CD-Tracks muss man immer aufpassen, die Marker korrekt wieder zu löschen.
das habe ich nicht verstanden. was meist du mit "korrekt korrigiert"?Werden dann eigentlich auch die Track bzw. Marker-Nummern korrekt korrigiert? Hab ich noch keinen Nerv gehabt, das auszutesten (SAM macht das bspw. so).
ok, stimmt schon. sobald man aber einen Track nochmal nachträglich in mehrere Items zerlegt, setzt er halt an jedes einen Marker, auch wenn vorher schon das komplette DDp eingerichtet ist.da hatte ich lange drüber nachgedacht. mein workflow ist so, dass ich mit den abständen der songs erstmal den album-flow herstelle. der start marker ist dann eigentlich nur die vorlaufzeit bis der song anfängt. das ist in den meisten fällen immer gleich bei mir. man kann sich auch marker automatisch erstellen lassen & später noch verschieben.
Die durchnummerierung meinte ich. Wenn man bspw. marker 5 löscht, heißen die dahinter nachwievor erstmal weiterhin 6,7, usw.das habe ich nicht verstanden. was meist du mit "korrekt korrigiert"?
kam bei mir halt schon mal vor. hidden tracks gibts ja auch mal.bei mir ist das DDP-projekt ein separates projekt wo anzahl items auch anzahl tracks ist, d.h. es gibt da keine schnitte oder dergleichen.