Reaper auf Deutsch!

  • Ersteller chokehold
  • Erstellt am
chokehold

chokehold

Registriert
15.04.11
Beiträge
1.254
Reaktionen
399
Punkte
2.485
Im wirklich eindrucksvollen Changelog (bisschen runterscrollen) der neu veröffentlichten Version 4.2 zeigt sich, dass Cockos einen sehr wichtigen Schritt gewagt gewagt haben - Lokalisierung.

Es gibt auch schon ein Language Pack für Deutsch, ob und wie gut das funktioniert und umgesetzt ist, das kann ich leider noch nicht sagen. Auch nicht, ob das wirklich nur für den Host zutrifft, oder auch für die Plugins, Hilfe etc.

Ich denke die Lokalisierung wird es vielen englisch-schwachen Usern ermöglichen, wesentlich mehr mit diesem echt genialen Host zu erreichen als bisher.
 
Danke für die Info :)

Als Lokalisierungsgegner bleib ich aber wohl bei inglisch.


EDIT:
Uh, cool
Track manager: right click in record arm column allows changing record settings
 
....jetzt mit OSC!
 
... hmm, interessant - APE-Export geht immer noch, trotz anders lautender Changelog-Meldung.

Oder habe ich mich da auf die Schnelle verlesen?

Tschö,
Steffen
 
Ich hab die Threads einmal verbunden; geht ja um die gleiche Version ;)
 
Den Schritt auf Deutsch finde ich gut! Ich werde zwar auch tendenziell bei Englisch bleiben, aber die Möglichkeit ist sehr gut. Auch um den REAPER weiter zu verbreiten und ihn etwas aus der Nische heraustreten zu lassen.

Ich warte ja immer noch auf eine SINNVOLLE Unterstützung der (original) Mackie Control (+ Extender). Ich will endlich auch meine Plugins steuern können so wie das in Cubase und Logic geht. Ohne lästiges Programmieren etc. einfach Auto-Erkennung und Mapping auf die Encoder.
 
Wie ist das eigentlich: kann das sein, das der / die Reaper-Entwickler auch mal Features killen anstelle Neue zu machen?
Sowas wie die MIDI-Anzeige neben dem Levenmeter?
 
Killen? Wohl eher nicht.
Schlimmstenfalls wird es zu einer Option gemacht und defaultmäßig deaktiviert.

Kann aber auch Theme-abhängig sein, ich hab auch schon die interessantesten Levelmeter angezeigt bekommen... 2 Kanäle übereinander, 7 Kanäle nebeneinander... alles in einer normalen Levelanzeige.
Oft muss man auch spezielle Track-Ansichten für die einzelnen Spuren in Mixer und TCP auswählen, dank dieser WALTER-Sache hat da ja der pure Wahnsinn begonnen... große Meter, kleine Meter, mit Sends, ohne Sends, ...

Vielleicht hat die fehlende MIDI-Anzeige ja was damit zu tun?
 
cool! danke! :)

ein übersichtliches handbuch auf deutsch... das wärs! 8)
 
Danke!

M.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben