Re: Latenz verstellt sich von alleine

  • Ersteller analogislustig
  • Erstellt am
Unter Strom stehen, schon bei EINEM Song?

So oder so...mach dich ans Werk...
 
OK. Dann bin ich mal gespannt: ...
 
Ich lese immer richtig.
OK, dann nicht,
 
Hört mal ihr beiden, ich fühl mich reichlich verarscht von Euch.

Wenn das nicht Eure Intention war, dann wär's nett, wenn ihr wieder die Lösung einstellt. Wenigstens der eine Blödelmensch von Euch.

Vielleicht könnte ich nach erfolgter Instruktion ja genauso jemand anderem mit meinem Wissen helfen...

So long
 
Hast du´s dir denn nicht rauskopiert? Ja, nanu?

Ich war aber auch übberrascht, als es nicht mehr zu finden war...

So oder so, dumm gelaufen....over and out für mich...
 
Salut und hallo noch mal an Dich, Rotten (und auch an den HipHopmacher):

Nein, noch hatte ich es nicht rauskopiert. Ich habe mir nur PIO gemerkt und daß ich die Einstellungen ändern müßte. Auf DMA? Oder weg von DMA?
Jedenfalls war ich beim Suchen von neuen [g=12]Asio[/g]-Treibern, beim Defragmentieren und Ähnlichem und wollte mich ja, wie gesagt, dann am nächsten TAg mit Lösung zurückmelden.

Das Problem ist immer noch nicht gelöst. Inzwischen bin ich dabei, einen Backup zu machen und alle meine Dateien runterzukopieren. Vielleicht hilft ja eine komplette Neuinstallation von Allem...

Schade, ich hätte wirklich gerne das Spezialwissen aus dem verlorenen Post ausprobiert!

Und um noch mal eine Sache ganz klar zu stellen: Seit November letzten Jahres habe ich die Soundkarte von Emu plus [g=539]Cubase[/g].
Seit den ersten Installationsschwierigkeiten (die wohl am Treiber lagen), lief dann alles gut bis jetzt. Kleinere Unstimmigkeiten konnte ich selbst beheben.
Und ich weiß die Hilfe hier sehr sehr gut zu schätzen! Worte können's nicht belegen. Aber gesagt isses.

Schöne Grüße!
 
Ich habe bei meiner emu 1616 auch dauerprobleme mit der [g=5]latenz[/g]. Und zwar bekomm ich hin und wieder Knackser in den Sound. Die gehen erst weg wenn ich die Latenzkompensation neu einstelle, aber jetzt nicht die Anzahl der Samples erhöhe sondern einfach nur den gleichen Wert wie immer per Mouseclick bestätige. Geht mir echt auf den Zeiger der Scheiß...

Sind noch mehr Leuten Latenzprobleme mit emus bekannt?
 
Und?
Was ist nun mit Deinen Festplatten?
Hast Du denn nun endlich schon nachgeschaut?
(das dauert ca. 20 Sekunden, es herauszufinden)
 
Nu aber....

SCREEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEENSHOT...;-)
 
Bisher habe ich Folgendes untersucht:

- den Asiotreiber (es gab noch einen neuen vom Januar).
---------- installiert, aber keine Besserung;

- mal die Buffersize verstellt.
---------- bei ca. 120 kann ich zwar was hören, aber es krackelt immer noch gewaltig. Wäre das denn ein normaler Wert?? Könnte der Import fremder Wav-Dateien diesen ehemals eingestellten Wert runtergeschraubt haben?
(den hatte ich nie im Focus, daher auch Unwissen darüber, ob es vorher vielleicht auch 120 waren).

- Die Festplatte defragmentiert.
---------- kein merklicher Effekt in [g=539]Cubase[/g].

- Wie gesagt, in anderen Programmen kann ich immer noch was hören.

- @Rotten: richtig, einen HUB habe ich nicht, meine USB Ports sind zwar 5 oder 6 Stück, ganz nett, aber kein Verteiler, nein.

So long on the Chaiselonge
 
ok, bin noch dabei, und probiere rum, so lange wie der berühmte Screenshot nicht wieder auftaucht.

1. Ergebnis:
- ist es normal, daß in der Systemsteuerung, auf dem Reiter "System" die Info zu finden ist, daß der Status von Windows (/H) momentan als "deaktiviert" verbucht ist???
Das ist meine Festplatte. Und die sollte mit Windows XP laufen.
?????????????????
 
Wundervoll! Wie schön, daß schon so viele Leute vor mir das gleich Problem hatten :).

Jippie. Danke an Lauro!!!

Voila:

- ja, ich hatte einen primären IDE-Kanal, der auf Pio gestellt war. Der ist nun desinstalliert und hat sich danach selbst neu generiert im richtigen Modus.

Ich kann wieder hören. Mein Strompegel ist gesunken. Bin glücklich!!!


Vielleich noch Zusatz:
- den anderen interessanten Hinweis aus dem Thread habe ich auch gleich ausgeführt: die Systemleistung für die Prozessorzeitplanung auf Hintergrunddienste gestellt.
- woran es von beiden lag, weiß ich nun also leider nicht wirklich. Aber die Sache mit dem PIO scheint ja zu grassieren.
- Ach ja, nochwas: bisher läuft es nur mit dem [g=12]Asio[/g]-Full-Duplex Driver.
Aber den schicken neuen Emu-[g=12]Asio[/g]-Treiber, dessen Update ich ja gestern noch gefunden hatte, werde ich auch noch integrieren können. Welche Datei ist denn dafür die ausführbare...? Die .dll-Datei ??? Oder wie erkenne ich den [g=12]Asio[/g]-Treiber, wenn die beim Download automatisch aktiven Navigationsfenster nicht mehr zur Hand sind???

Als mögliche Ursache möchte ich dann abschließend ganz frank und frei den von mir schon angesprochenen Vorgang erwähnen: vor kurzem hatte ich eine "fremde" Audio-Datei importiert. Der Import dauerte sehr sehr lange, sie funktionierte nicht, also hab ich sie gelöscht. Aber danach traten die Probleme ungefähr auf. Und: es war eine .cda-Datei.
Und das trifft sich ja dann mit der Aussage von fmo, daß z.B. das Importieren/Öffnen einer "schlechten" [g=420]CD[/g] zum Runtersetzen auf den PIO-Modus auf Seiten von Windows führen kann.

Das bleibt natürlich bis auf weiteres meine unbegründete Vermutung.



Good night!
 
Na, dann bin ich ja beruhigt.

Das zeigt mir einfach nur, dass ich mit
meiner Vermutung wieder mal richtig lag.
Und ich weiss auch, dass ich wieder mal der
einzige User hier bin, der diesen Trick kennt.

In aller Regel wird der User, der dieses Problem
hat, einfach nie erfahren, was überhaupt sein
Problem war und stattdessen seinen PC neu
aufsetzen, was natürlich viel Arbeit macht.

Warum ich mich hier nun noch als Spinner
bezeichnen lassen muss, ist mir dabei
allerdings doch etwas rätselhaft.

Ich wollte damit eigentlich nur erreichen, dass
der Fragensteller es einfach sofort ausprobiert,
ob seine Platte im PIO-Modus läuft.
So hätte ich gewusst, ob ich richtig gelegen
habe oder nicht.
Leider hat analogislustig einfach nur geschrieben,
dass er es "ganz interessant" findet und es dann
irgendwann mal ausprobieren möchte.
Und das war mir dann doch etwas zu blöd.
Da habe ich mir gedacht: OK, dann ist es wohl
doch nicht so wichtig.
Warum sollich hier meine tollen Tips an jemanden
verschwenden, der das garnicht würdigen möchte?

Ich bin der Meinung, dass ich sehr wohl das Recht
dazu habe, ein gewisses Maß an Dankbarkeit oder
Anerkennung für meine Arbeit hier einzufordern.

Mehr wollte ich garnicht.
analogistlustig ist wahrscheinlich immer noch
nicht ganz bewusst, was er hier für einen
Mords-Tip bekommen hat.

Er kann sich bei lauro bedanken, der ihm nun auch
noch die Lösung auf dem silbernen Tablett präsentiert hat.
Auf die Idee, selber mal Google zu schauen ist er also auch
nicht gekommen. Umso schlimmer.

Der von lauro verlinkte Beitrag ist selbstverständlich auch
von mir.
fmo ist einfach nur mein alter Account hier auf HR.de


Übrigens:
So viele Leute hatten garnicht dieses Problem vor Dir.
In den vergangenen 5 Jahren waren es insgesamt 6 oder 7.
Mehr nicht. Und ich war auch jedesmal der einzige,
der das Problem richtig erkannt hat.
Ich lege grossen Wert auf diese Feststellung.

Und um noch weiter darauf herumzureiten:
Ich war vor 4 oder 5 Jahren auch der erste hier im Forum, der
den berühmt berüchtigten Tip mit der "Systemzeit" gegeben hat.
Mittlerweile ein Klassiker, den hier im Forum nun glücklicherweise
nahezu jeder User schon kennt.
(Das man den Tip aber schon seit der Steinzeit in der
Knowledge-Base bei Steinberg findet, möchte ich an
dieser Stelle auch nicht verschweigen, wobei ich
trotzdem selber drauf gekommen bin: Ein Kumpel
hatte mal das dazu gehörende Problem und wir
haben uns einfach einen ganzen Tag hingesetzt
und solange rumgefummelt, bis wir es herausfanden)

Den Tip mit dem Pio-Modus habe ich auch nicht erfunden.
ich habe ihn einfach nur in einer Fachzeitschrift gelesen
(KEYBOARDS).
Ich lese jeden Monat 6 Fachzeitschriften:
http://www.professional-audio.de/
http://musik-und-pc.schiele-schoen.de/
http://www.beat.de/
http://keys.de/
http://www.recordingmag.de/
http://www.soundandrecording.de/


Und würde ich keine Fachmagazine lesen,
wüsste ich es selber auch nicht besser.
Und so manches arme Würstchen hier im Forum würde
keine Antwort bekommen. Stattdessen würde ich mich dann hier
selbst in die nicht enden wollende reihe der armen Würstchen
einreihen und meine Fragen stellen. Und ich würde vermutlich auch
immer einen Haufen Antworten bekommen, von denen ich dann
nicht wüsste, was davon richtig und was davon einfach nur völliger
Unfug ist. Das internet kennt ja diesbezüglich keine Gnade...

Die Frage ist doch einfach die: Wo bekomme ich das Wissen her?
Lauro hat es ja nun vorgeführt: 3 Klicks bei Google und die
Sache ist gegessen. Eigeninitiative.

Übrigens: Wenn ich meine Beiträge hier auf HR mit der Suchfunktion suche,
finde ich auch nie irgendwas wieder. Das geht mit Google deutlich besser.


Man muss übrigens auch sagen, dass sich nahezu alle
anderen "PIO-User" fast ganz genauso blöd angestellt haben:
Es dauerte meistens erstmal mehrere Stunden, bis die
Leute endlich bereit waren, die einfache Zwischenfrage
"Ruckelt die Audiowiedergabe beim Mediaplayer?"
zu beantworten.
(besonders in dem von Lauro geposteten Link ist das gut mitzuverfolgen)

Das ist schon tragisch.
Warum lasst Ihr euch eigentlich nicht helfen,
wenn ihr doch hier schon nach Hilfe sucht??

Klar, woran soll jemand auch erkennen,
welcher Tip nun richtig ist und welcher nicht.
Dazu war hier im Forum vor einiger Zeit mal der
User-Rang "Erfahrener User" geschaffen worden.
Das sollte es Einsteigern ermöglichen, die Antworten
der User differenziert zu betrachten.
Leider hat sich das hier im Forum eher als Nachteil
herausgestellt, weil man als "Erfahrener User" plötzlich
zu so einer Art völliger Unfehlbarkeit verurteilt war.

Übrigens: Wer mir seine Frage per PM schickt, bekommt
auch immer eine Antwort.
Es soll ja User geben, die gerne mal eine "peinliche Anfängerfrage" stellen.
Mit sowas habe ich übrigens überhaupt kein Problem. Auch wenn
mir der Rest der Welt hier gerne was anderes unterstellen möchte.

:)

Grüsse
fmo aka HipHopMacher
 
So, und hier ist dann auch wieder der "verloren gegangene Post":
Es gibt ja auch noch andere User, die dasselbe Problem haben wie
der Fragensteller.
Ob die diese Antwort allerdings unter der Überschrift
"[g=5]Latenz[/g] verstellt sich von alleine" vermuten würden,
möchte ich doch ganz klar bezweifeln ...

Es wäre nett, wenn der Fragensteller den Thread-Titel
umbenennen würde in "Audiowiedergabe ruckelt und knistert"
Das beschreibt das Problem dan doch etwas besser.
Denn wie wir ja nun alle gesehen haben, hatte das
alles überhaupt garnichts mit der [g=5]Latenz[/g] zu tun.

[size=medium]Mach erstmal das hier.
Wenn es das nicht ist, dann kannst Du die
USB-Geschichte immer noch ausprobieren.
[/size]


Also wenn es ausserhalb von [g=539]Cubase[/g] auch krackelt,
dann haben wir den Fehler wohl gefunden.
Hierbei ist es unerheblich, wie doll es krackelt.
Entscheidend ist, - d a ß- es krackelt.
Das darf nicht sein.

Ohne jeden Zweifel:
Eine Deiner Festplatten läuft im PIO-Modus anstatt im DMA-Modus.


Folgendes ist zu tun:
1. Geh in den Geräte-Manager.
(Startmenü/Systemsteuerung/Leistung und Wartung/System/Hardware/Gerätemanager)
Drück auf Gerätemanager.

2. Geh auf IDE ATA/ATAPI-Controller.

50fe757f1b.jpg


3. Mach bei Primärer IDE-Kanal einen Rechtsklick.
4. Wähle "Eigenschaften"

692eba270e.jpg


5. Wähle "Erweiterte Einstellungen"
Bei "Übertragungsmodus" sollte dort stehen"DMA, wenn verfügbar"

79b73f9fb7.jpg


Dasselbe machst Du nochmal mit "Sekundärer IDE-Kanal" und schaust,
ob dort auch "DMA, wenn verfügbar" steht.

Fakt ist: Eine Deiner Festplatten läuft nicht im DMA-Modus sondern im Pio-Modus.
Welche Festplatte das betrifft siehst Du, wenn dort steht "Nur PIO".

Der nächste Schritt muss dann folgendermassen aussehen:
6. Geh einen Schritt zurück und mach einen Rechtsklick auf den IDE-Kanal,
der im PIO-Modus läuft und geh auf "Deinstallieren".

257de6d46a.jpg


7. Sofort nach der Deinstallation des entsprechenden IDE-Kanals,
wird das System den IDE-Kanal neu erkennen und neu installieren.
(Du brauchst also keine Angst zu haben. Dein PC wird
dadurch nicht verändert. Deine Daten bleiben alle erhalten)

8. Fertig. Damit ist Dein Problem behoben.

:D
 
Hier übrigens noch ein Link zu genau demselben Problem.
Das war vor 2 Wochen hier im Forum:

hilfe! hässliches kratzgeräusch und hohe cpu auslastung

Ich kann hier jedem Hilfesuchenden nur wärmstens empfehlen:
Stellt eure Fragen und bleibt dann online!
Beantwortet Zwischenfragen zügig !
So haben wir alle was davon.
Hier auf HR werden Fragen immer
extrem schnell beantwortet.
Frage stellen und dann wegrennen ist blöd.

So. Ich hoffe, das ist jetzt endlich angekommen?
 
analogislustig schrieb:
Wundervoll! Wie schön, daß schon so viele Leute vor mir das gleich Problem hatten :).

Jippie. Danke an Lauro!!!


@HipHopFmo

Spar Dir bitte in Zukunft Deine PMs. Ich lösche sie ungelesen. Schade um unser beider Zeit.

Schön dass Du Dein wiederholt ( dezent gesagt ) "seltsames" Verhalten durch elendslange Posts zu korrigieren versuchst. Du hättest einen simplen Uraltlink angeben können u hättest Deine unendliche Helferlaune ganz 1fach befriedigen können. Schreib in Zukunft doch gleich dazu: Speicher Dir das ab, sonst lösch ich es zur Strafe in 2 Stunden. Dann kennt sich jeder gleich aus ...

Ein kleiner privater Tipp: der Großteil der Menschheit hat mehr zu tun als hier Tag u Nacht rumzuhängen u/o nimmt nicht alles was mit hr zu tun so uuuuunglaublich wichtig.

Ach was, ist eh sinnlos bei Dir.
 
Hm. Dann also noch eine Bemerkung:

Daß ich dieses Forum nicht zu schätzen wüßte, laß ich mir nicht vorwerfen!

Umbenennen fänd ich eigentlich nicht so gut, denn dann finden die Leser, die den Thread jetzt kennen, ihn nicht wieder.
Hiphopmachers Lösung steht ja an verschiedenen Stellen. Und daß sie gut funktionierte kann man ja hier wie dort nachlesen.
Außerdem stellte sich mir das Problem genauso dar, wie der Titel heißt. Also finden vielleicht auch andere Suchende so ihre Antworten.

Inzwischen hab ich auch herausgefunden, wie ich den [g=12]Asio[/g]-Emu-[g=9]Tracker[/g] Pre wieder installiere (bzw. [g=539]Cubase[/g] und Windows haben nach dem Neustart beschlossen, ihn wieder anzuerkennen) ... Allet Roger.

@Lauro: thanks for your help in any kind of way...

Schöne Grüße!


analogiszufrieden
 

Ähnliche Themen

Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale
KoolKolle
Antworten
33
Aufrufe
19K
schnuffke
S
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben