
Nobieesd
- Registriert
- 03.12.10
- Beiträge
- 403
- Reaktionen
- 50
- Punkte
- 929
Hallo beisammen,
nun ich hoffe hier kann mir bei folgendem problem geholfen werden:
Als letzten schritt meines Studiobaus (nach abschluss aller akustischen arbeiten) möchte ich gerne noch den raum enwenig "verfeinern" mit einem Equalizer...
Nun auf meiner langen reise der Sammlung von Informationen dazu bin ich auf folgendes gestoßen:
Dieser schritt ist auschließlich als letzer schritt sinnvoll und ersetzt keines falls eine gute akustik,
nun das wäre ja bei mir der fall..
außerdem verursacht jeder Equalizer eine Verschiebung des Phasengangs...
Diese art von gebräuchlichen Equalizern heist Minimal Phase...
Jedoch gibt es auch Equalizer die dass kompensieren können, sogennante Linear Phase EQs
(ein paar Software VST beispiele: Voxengo UltraCurve EQ und der Fabfilter Pro-Q)
also kam mir als erstes in den sinn, wie ich so ein Plugin in den Autostart modus meines Systems einbinden kann dass dieser automatisch alle Audiosignale durchgeschleift werden ohne dass eine DAW aktiv ist...
fazit hierraus: das geht nicht, dies ginge zwar evtl. über einen VST-Host, jedoch wäre somit die soundkarte schon "belegt" und ich könnte keine weitere DAW mit dem Interface benutzen...
also musste was andres her...
Nun hab ich mich nach Hardwaregeräten erkundigt die diese eigenschaften bieten, dort gibt es folgendes Systeme z.b. von Klark teknik das EQ-flagschiff für rund 4000€ oder den SPL PassEQ der auch nicht gerade günstiger ist...
deshalb fällt diese option auch für mich flach...
nach dem schritt bin ich also auf Raumakustische Optimierungsysteme gestoßen wie den lyngdorf RoomPerfekt... jedoch ist das system auch nicht für einen normalsterblichen bezahlbar,
letzenendes hab ich aber rausgefunden dass der algoryhtmus von KRK lizenziert wurde und im KRK Ergo verbaut wurde und somit eine abgespeckte version des RoomPerfekt darstellt...
also wäre der KRK ergo mit 1.024 möglichen FIR-filter und einer optimierung bis 500hz gut für meinen zweck geeignet...
jedoch jetzt auf das worauf ich hinaus möchte:
kurz darauf bin ich auf produkte gestoßen wie Acourate...
Diese software scheint recht verbreitet zu sein in der Heimkinoszene...
einige scheinen sogar extra "faltungsrechner" zu bauen die diesen schritt vornehmen, sozusagen auch so ne kiste wie der Ergo...
jedoch möchte das nicht, und nun dass warum ich hier um hilfe bete:
also gibt es irgendeine möglichkeit wie ich ein EQ-VST-plugin per autostart in meine Abhörkette einschleifen kann ohne dass ich einen extra rechner benötige ?
Denn der KRK ergo ist mir zu teuer für das was ich brauche... außerdem kratzt das volumepoti und ich möchte nicht auf schlechtere Wandler umsteigen (von meinem RME FF400 auf die vom Ergo)
vielen dank erstmal an alle die das ganze durchgelesen haben
ich hoffe mir kann irgendjemand bei dem Problem helfen...
nun ich hoffe hier kann mir bei folgendem problem geholfen werden:
Als letzten schritt meines Studiobaus (nach abschluss aller akustischen arbeiten) möchte ich gerne noch den raum enwenig "verfeinern" mit einem Equalizer...
Nun auf meiner langen reise der Sammlung von Informationen dazu bin ich auf folgendes gestoßen:
Dieser schritt ist auschließlich als letzer schritt sinnvoll und ersetzt keines falls eine gute akustik,
nun das wäre ja bei mir der fall..
außerdem verursacht jeder Equalizer eine Verschiebung des Phasengangs...
Diese art von gebräuchlichen Equalizern heist Minimal Phase...
Jedoch gibt es auch Equalizer die dass kompensieren können, sogennante Linear Phase EQs
(ein paar Software VST beispiele: Voxengo UltraCurve EQ und der Fabfilter Pro-Q)
also kam mir als erstes in den sinn, wie ich so ein Plugin in den Autostart modus meines Systems einbinden kann dass dieser automatisch alle Audiosignale durchgeschleift werden ohne dass eine DAW aktiv ist...
fazit hierraus: das geht nicht, dies ginge zwar evtl. über einen VST-Host, jedoch wäre somit die soundkarte schon "belegt" und ich könnte keine weitere DAW mit dem Interface benutzen...
also musste was andres her...
Nun hab ich mich nach Hardwaregeräten erkundigt die diese eigenschaften bieten, dort gibt es folgendes Systeme z.b. von Klark teknik das EQ-flagschiff für rund 4000€ oder den SPL PassEQ der auch nicht gerade günstiger ist...
deshalb fällt diese option auch für mich flach...
nach dem schritt bin ich also auf Raumakustische Optimierungsysteme gestoßen wie den lyngdorf RoomPerfekt... jedoch ist das system auch nicht für einen normalsterblichen bezahlbar,
letzenendes hab ich aber rausgefunden dass der algoryhtmus von KRK lizenziert wurde und im KRK Ergo verbaut wurde und somit eine abgespeckte version des RoomPerfekt darstellt...
also wäre der KRK ergo mit 1.024 möglichen FIR-filter und einer optimierung bis 500hz gut für meinen zweck geeignet...
jedoch jetzt auf das worauf ich hinaus möchte:
kurz darauf bin ich auf produkte gestoßen wie Acourate...
Diese software scheint recht verbreitet zu sein in der Heimkinoszene...
einige scheinen sogar extra "faltungsrechner" zu bauen die diesen schritt vornehmen, sozusagen auch so ne kiste wie der Ergo...
jedoch möchte das nicht, und nun dass warum ich hier um hilfe bete:
also gibt es irgendeine möglichkeit wie ich ein EQ-VST-plugin per autostart in meine Abhörkette einschleifen kann ohne dass ich einen extra rechner benötige ?
Denn der KRK ergo ist mir zu teuer für das was ich brauche... außerdem kratzt das volumepoti und ich möchte nicht auf schlechtere Wandler umsteigen (von meinem RME FF400 auf die vom Ergo)
vielen dank erstmal an alle die das ganze durchgelesen haben
ich hoffe mir kann irgendjemand bei dem Problem helfen...