Raumdämmung. Styropor geeingnet? Welche Alternativen? Shallreduzierung?

  • Ersteller Schibula
  • Erstellt am
S

Schibula

Registriert
19.06.07
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo,
also ich hab 4 Fragen: 1. Ist Styropor ein gutes dämmmaterial?
Wenn ja ab welcher stärke würdet ihr es empfehlen?
2.Gibt es gute alternativen zu Styropr?
3. Sollte man beim Bau einer wand für einen
Proberaum etwas beachten?
4. Was sind gute Tricks um den [g=107]Schall[/g] in
einem Proberaum zu verhindern.
















Danke. Der Clemens
 
Hey Schibula, aus eigener Erfahrung ein guter Rat.
Schau in 1 oder 2 Threads auf der ersten Seite rein und alle deine Fragen sind beantwortet.
Ich selbst brauch auch keine mehr stellen, weil die eh schon mal gefragt wurden.
Ausser die Geschichte mit dem Styropor, die ist mir neu.

Beste Grüße und viel Glück,
Grand Funk
 
Als Schallabsorber taugt Styropor nicht. Ansonsten: Suchfunktion bemühen, oder einfach mal durchs Forum stöbern.

Viele Grüße
Jo
 
Stichwort:

Raum-im-Raum - nur so wird es RICHTIG wirkungsvoll!
 
4. Was sind gute Tricks um den [g=107]Schall[/g] in
einem Proberaum zu verhindern.

hmmm...nicht proben?
oder so luftgitarren und luftschlagzeug-mässig musik machen? :)
 
@ odeon: Das ist die ultimative Lösung ;) Oder eben wirklich alles über Kopfhörer laufen lassen. Dann hat man nur noch den sehr leisen Sound der E-Gits und das klopfen der Drumsticks auf die E-Pads...

@ Topic:

1) Nein
2) Ja
3) Ja
4) schon beantwortet










Naja, ich bin ja nicht so:

1) Styropor ist gut für Wärmedämmung als Verpackungsmaterial und für weihnachtlichen Kunstschnee. Für Schallschutz so gut geeignet wie Eierkartons - nämlich garnicht.
2) Ich vermute mal du willst ne zur Schalldämmung geeignete Alternative: Steinwolle, Glaswolle, Hanf, Schafswolle. Ich fahr komplett auf die Isover Schalldämmmatten ab, die gibts in unterschiedlicher Dicke, kosten gleich wie die Wärmedämmplatten und sind für Schalldämmung besser geeignet.
3) Schichtbauweise und entkoppelt. Also ne Trockenbauwand hochziehen und zwischen Dämmmaterial und Regipsplatten Luft lassen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben