
NiCKEL
- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 5.376
- Reaktionen
- 1.504
- Punkte
- 10.014
Hallo Forum,
isch hätt' gern ma e Problem... Das hier war mein Raum - bis vor ein paar Wochen:
Die wichtigsten Elemente sind eingezeichnet - auch ziemlich maßstabsgetreu. (Raster im Hintergrund ist jeweils 1 Meter.)
Das war natürlich nicht unbedingt akustisch optimal
Durch einen massiven Wasserrohrbruch und den damit verbundenen Renovierungsarbeiten, sieht der Raum momentan fast so aus, wie Gott ihn schuf. Das ist zwar grosse Sch***, bedeutet für die Akustik aber eine zweite Chance
Ich bin nicht so der Fachmann... Und all mein Wissen über Raum-/Abhörakustik, basiert hauptsächlich auf dem Ecken-Thread hier und Dreem's Stellwand-Thread. Aufgrund dieser Informationen habe ich nun den Raum auf dem Reissbrett so eingeteilt:
Zusätzlich zu den fest installierten Absorbern plane ich noch den Bau von zwei Stellwänden (je ca. 1x2m)...
- Was sagen denn die Experten hier dazu?
- Macht es Sinn, in einer oder mehreren Ecken (A-E) noch einen solchen Absorber zu platzieren?
- Wenn ja, ist es akustisch betrachtet verwerflich, wenn innerhalb eines solchen Eck-Absorbers, mittendrin ca. 2-3 Regalböden angebracht werden - und er somit auch als *Quasi-Schuhschrank* missbraucht werden kann?
... (Frage ist aber ernst gemeint...)
- Welche Art von Stoff benutzt man beim Bau solcher Absorber? (was da vorn lose runter hängt..., siehe Abb. unten)
- Macht es Sinn, die Stellwände so zu bauen, dass sie beidseitig absorbieren (siehe Abb. ganz unten) oder ist das eine bescheuerte Idee?
Sonst noch Vorschläge/Anregungen? Budget=eher nicht
Umstellen ist erlaubt... Einrichtungsgegenstände streichen ist nicht drin.
Ach ja, was vom Lärm nach draussen geht kann mir wurscht sein. Gitarren- und [g=118]Bass[/g]-Amps müssen nicht akustisch optimal stehen. Mir geht es ausschliesslich um den (mit den gegebenen Mitteln) optimalen Abhör-Klang am Schreibtisch.
Danke schonmal allen Beteiligten
Sascha
isch hätt' gern ma e Problem... Das hier war mein Raum - bis vor ein paar Wochen:

Die wichtigsten Elemente sind eingezeichnet - auch ziemlich maßstabsgetreu. (Raster im Hintergrund ist jeweils 1 Meter.)
Das war natürlich nicht unbedingt akustisch optimal

Zusätzlich zu den fest installierten Absorbern plane ich noch den Bau von zwei Stellwänden (je ca. 1x2m)...
- Was sagen denn die Experten hier dazu?
- Macht es Sinn, in einer oder mehreren Ecken (A-E) noch einen solchen Absorber zu platzieren?
- Wenn ja, ist es akustisch betrachtet verwerflich, wenn innerhalb eines solchen Eck-Absorbers, mittendrin ca. 2-3 Regalböden angebracht werden - und er somit auch als *Quasi-Schuhschrank* missbraucht werden kann?
- Welche Art von Stoff benutzt man beim Bau solcher Absorber? (was da vorn lose runter hängt..., siehe Abb. unten)
- Macht es Sinn, die Stellwände so zu bauen, dass sie beidseitig absorbieren (siehe Abb. ganz unten) oder ist das eine bescheuerte Idee?
Sonst noch Vorschläge/Anregungen? Budget=eher nicht
Ach ja, was vom Lärm nach draussen geht kann mir wurscht sein. Gitarren- und [g=118]Bass[/g]-Amps müssen nicht akustisch optimal stehen. Mir geht es ausschliesslich um den (mit den gegebenen Mitteln) optimalen Abhör-Klang am Schreibtisch.
Danke schonmal allen Beteiligten
Sascha

