Raum für Schlagzeugabnahme

  • Ersteller iCymiCy
  • Erstellt am
iCymiCy

iCymiCy

Registriert
17.03.05
Beiträge
53
Reaktionen
0
Punkte
97
Hallo,

ich wollte mich im vorraus mal erkundigen wie groß meine Chancen stehen
in einem zum Studio umgebauten Wohnzimmer ein Schlagzeug mit
einigermaßen überzeugendem Sound abzunehmen.
Habe mir noch kein Schlagzeug und auch keine Mikros dafür zugelegt,
allerdings habe ich für das Schlagzeug 1000 Eur und für die
Mikros 500-700 Eur (ohne preamps) eingeplant.
Im Raum gibt es keinerlei [g=107]Schall[/g]-isolierung bzw abdämpfungs matten,
die Wände sind ganz normal belassen und es stehen auch noch ein paar
Möbel im Zimmer. Hat es überhaupt einen Sinn in so einem Zimmer
ein Schlagzeug aufzunehmen und würde der Klang durch die Freiräumung
der Möbel besser werden, oder ist es zwecklos sich dafür gute Mikrofone zu kaufen?
Ich benutze das Studio für Homerecording und der Klang muss im Endeffekt nicht
perfekt sein, allerdings möchte ich schon den Druck des Schlagzeugs spüren..
4 hochwertige Vorverstärker sind vorhanden.
Ich würde mich über eure Kommentare freuen

Jan
 
stell dich in die mitte des raums und klatsch ein paar mal kraeftig in die haende (ode rmit der [g=149]snare[/g] drum allein , und dann hoere genau hin.

wenns scheppert, hallt, gebrochen nachallt (was sehr wahrscheinlich ist) kannst du mit ein paar decken, festen vorhaengen und ein paar grossen kissen schon mal einiges an flutter rausholen und den raum sauberer machen. jedesmal nachtesten und schauen wie es nun ist.
am optimalsten ist, wenn du das ganze mit einem guten mic recordest und dann jedesmal dir aufschreibst was du veaendert hast, solange bist du (durch vor und zurueck) auf ein akzeptables ergebniss kommst.
du solltest aber darauf achten, den raum nicht komplett tot zu machen, ein bischen natuerlicher raum ist oftmals das was ein instrument erst richtig gut klingen laesst, und vorallem drums leben viel vom raum und wie der klang des kits mit den akkutischen eigenschaften des raumes koppelt.

natuerlich waere ein raumoptimierung das beste und optimal, da du aber ja nur homerecording qualitaet brauchst, kann man so schon einiges erreichen.
ist eben ein gedult spielchen und durch das aufschreiben was man gemacht hat, kann man schoen uebersichtlich sehen, was was gebracht hat.

welche preamps hast du (da du von hochwertigen redest) ?
 
wie sind denn die ungefähren ausmaße des raums? ich geh mal davon aus, dass die decke relativ niedrig ist oder? ansonsten einfach an weapons ansätzen festhalten.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

-sinus
Antworten
13
Aufrufe
2K
engineer
engineer
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P
Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
11K
Ennui
Ennui
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben