Rackstütze für schwere Sachen

P

Patill

Registriert
01.10.09
Beiträge
75
Reaktionen
2
Punkte
94
Hi,

habe einen Eventide H8000FW, der momentan von einem TC G-Major drunter "gestützt" wird. Ich will das G_Major jetzt verkaufen, da der Eventide aber sehr schwer ist und der unterste Platz im Rack schon von einem Digi 003 Rack belegt ist wollte ich fragen wo es Stützen für solche Geräte zu kaufen gibt.

Ich wollte es auch oben und unten offen lassen wegen der Wärmeentwicklung.


Gruß
 
High,

Einfach ne Stufenlose Rackschiene hinten ins Rack schrauben und dort passende
Auflagewinkel befestigen.Da die aus Metall sind und die Geräte verkratzen würden
Möbelfilz draufkleben.

Greetz RALVIEH
 
Hi,

erstmal danke für die Antwort, aber bis jetzt kann ich mir da nix drunter vorstellen :-/. Kannst du mir mal zeigen wie sowas aussieht?

Hört sich nach Tüftelei an, oder ist das was vorgefertigtes?
 
High,







Tüftelei hält sich in Grenzen,du musst die Teile auf Länge sägen ( lassen )



Befestigungslöcher bohren und hinten ins Rack schrauben.







https://www.thomann.de/de/adam_hall_6161_schiene.htm





Sorry,Link zeigt die Falsche Schiene,ich hab die,die du brauchst in meinen Racks verbaut.
Wenn ich den Richtigen Link finde reiche ich den nach.

Der andere nur,damit du ne Vorstellung bekommst,was gemeint ist.







Dazu benötigst du noch Schrauben & Haltewinkel











Greetz RALVIEH
 
hey, danke!

Aber das was Pleytoon geschrieben hat ist doch rech genau was nach meinem Sinn.

Hab mir gestern auch selbst überlegt, wenn schon gesägt/gebastelt werden muss, dass ich mir eine Rackschublade kauf und den oberen Part teilweise aussäge, dass der Eventide auch nach unten hin die Wärme abgeben kann. So hab ich noch ne schöne Schublade zur Stütze dazu^^.
 
Nun, die Rackschublade hat doch jede Menge an Löcher drin. Reicht das nicht zum Wärme abgeben?
 
dummer Beitrag aber...


Wieso das Digi ganz unten , ist ja nicht so schwer und oben kannste besser zum pegeln dran kommen
 
is eigentlichg anz einfach, am Eventide gibts mehr zu regeln als am Digi, und es kommt drauf an wie hoch das Teil steht
smil470009513826a.gif
. Beim Digidesign muss ich ja höchstens mal an der Eingangslautstärke der Mikros schrauben, dass die nicht übersteuern. Da das Teil quasi auf nem kleinen Schrank auf Brusthöhe steht is das optimal
smil451c71f7edf7c.gif
.


Ob das genügend Löcher sind weiß ich nicht, das Teil wird schon sehr heiß, wenn es will. Ein paar Extralöcher bzw. das raussägen ist ja nicht schwer zu machen. Ich dacht halt ich kanns ganz vermeiden zu tüfteln, aber wenn schon ist das wohl die bessere Lösung.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben