Queen Bohemian Rhapsody cover [mixing practise]

Whitenoisestudios

Bedroomproducer
Registriert
21.07.18
Beiträge
512
Reaktionen
708
Punkte
2.685
PLAP hat in Zusammenarbeit mit ....

- Marc Martel(Lead Vox)
- Steve Maggiora(BG, Piano)
- Jamie Humphries(Guitar)
- Tony Franklin(Bass)

- Pete Riley(Drums)

wieder ein Queen Cover(Bohemian Rhapsody) veröffentlicht.

Erster Eindruck ist durchaus positiv, vor allem die Harmonien wirken sehr authentisch und gelungen. Vocals wirken ebenfalls gelungen. Einziger Wermutstropfen. Es sind 136 Spuren, den vielen Harmonien geschuldet.

Eine willkommene Abwechslung im Sommerloch...


View: https://www.youtube.com/watch?v=tTJsNAT-NCw

Stems gibt es hier wie üblich gegen Angabe einer Emailadresse:

Stems download

Preview aus den Video extrahiert:



Den Mix haben die bei Spotify über Marc Martel veröffentlicht:

Spotify Preview

Ich liefere meinen Mix die Tage nach. Viel Spaß.

Update: Ich hab jetzt heute Vormittag 2 Stunden investiert. Ein erster exportierter statischer Mixdown(ist allerdings noch alles andere als fertig...)




Original als Referenz gibt es hier.


View: https://www.youtube.com/watch?v=fJ9rUzIMcZQ&list=RDfJ9rUzIMcZQ&start_radio=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte nicht gedacht, daß Cubase auf meinem Rechner mit 144 Spuren umgehen kann, aber seit dem neuen Lüfter unter dem Nodebook, scheint das kein Problem mehr zu sein....

Ich hab mich mal an diesem heiligen Gral der Musikgeschichte versucht...

Ich muss sagen, daß der Sänger da ziemlich gut für das Stück geeignet ist.
Hat Spaß gemacht !

 
Hab heute nochmal etwas an dem Stück gearbeitet, etwa 90 Minuten:

- Hochfrequentes Geräusch am Ende des Reverse Cymbal sweeps entschärft / entfernt
- Gainstruktur etwas überarbeitet
- Einzeltöne Clean Gitarre im Outro => Pegel etwas zurückgefahren
- Panorama Harmonien im "Anywhere the wind blows part"
- BG Vox Hall etwas automatisiert, damit die Hallfahnen am Anfang nicht so extrem überschwänglich daherkommen
- Geringe Modifikationen am Drumset(Snare, Kick), HiHat und Ride

In der Strophe wo die Clean Gitarren Einzelnoten spielt, sind Klavier und die Gitarre nicht synchron und driften ein wenig auseinander(jeder Individuelle Ton), da müsste man jeden Ton zeitlich halbwegs schieben/synchronisieren, das will ich vielleicht als nächstes angehen. Ansonsten entsteht so eine Art Delayeffekt, aber nicht im positiven Sinn, ich empfinde das irgendwie als störend.

Aktueller Arbeitsstand V2(einmal dezent gerendert und einmal eher modern gerendert)

Als nächstes Gitarren nochmals geringfügig abschmecken und ggf. etwas Automation und finales Tuning über Abhöre(heute nur KH gearbeitet),

Strategie war grundsätzlich kein klassischer Nachbau des Originals, sondern auch moderne Mixing Techniken mit zu implementieren, dabei aber nicht zu übertreiben.

dezent "gerendert"




etwas moderner und lauter...

 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben