Q&A zu Filmmusikproduktion

  • Ersteller Violinist
  • Erstellt am
Violinist

Violinist

Registriert
14.12.14
Beiträge
1.166
Reaktionen
709
Punkte
3.328
Hi,

war die letzten Monate kaum noch im Forum aktiv. Hier der Grund:

Klick mich!

Ich habe die letzten 2 Jahre die Filmmusik zu einem Mystic-Thriller komponiert und produziert. Der Soundtrack ist ca. 60 min lang und wurde fast ausschließlich mit Samples vertont. Der Film beginnt Ende des Monats mit der internationalen Festivalrunde, ehe er frühestens ab September auf deutschen Festivals zu sehen ist.



Warum ich euch das mitteile:

Der ein oder andere von euch interessiert sich für sample-basierte Orchestermusik, immer wieder tauchen Threads auf, welche Library am besten sei, wie man dies und das möglichst realistisch vertonen kann. Auch Kompositionstechniken werden immer wieder thematisiert. Dadurch, dass ich mittlerweile sehr viel Erfahrung in diesem Themengebiet gesammelt habe, möchte ich denjenige, die es interessiert die Chance geben, mir einfach Fragen zu stellen, wenn ihr etwas dazu wissen wollt. Entweder per PN, oder hier im Thread, ich werde alle Fragen beantworten. Für recording.de ist so eine Aktion relativ ungewöhnlich. Ich weiß auch nicht, ob die Idee bei allen gut ankommt. Viel zu selten wurde hier zuletzt über Musik geredet. Ich bitte euch im Voraus sachlich zu sein, Kritik dürft und sollt ihr natürlich jederzeit üben, aber wie gesagt, bitte sachlich. Danke!

Wenn ihr euch fragt, worüber redet der Typ jetzt eigentlich :)

Hier bekommt ihr einen kleinen Vorgeschmack:
http://www.oliverwolff-composer.com/media/
Der erste Track enthält Ausschnitte aus dem Original Soundtrack.
Die zweite Aufnahme ("in illo tempore") ist ein Demo des Hauptthemas für ein Musikvideo, welches erst noch produziert wird.
Liebe Grüße,
Oliver, alias Violinist
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, klingt gut! Habe nur die "Selection" gehört. Schön tragisch episch ;-)

Der Filmmacher, Steffen Hacker, ist das der von hackermovies.de, das es ja seit ein paar Jahren leider nicht mehr gibt?

Und den Trailer-Score hat der Alex Pfeffer aber auch sehr schön gemacht.
 
Der Soundtrack ist ca. 60 min lang und wurde fast ausschließlich mit Samples vertont.

...ich geh mal davon aus, die solo-violine ist kein sampleinstrument sondern real eingespielt (mit ein klein wenig schindlers liste inspiration *lächel*)
 
...ich geh mal davon aus, die solo-violine ist kein sampleinstrument sondern real eingespielt (mit ein klein wenig schindlers liste inspiration *lächel*)
Richtig, das war live eingespielt. Kann gar nicht sagen, ob es davon inspiriert ist. Wollte eigentlich einfach ein Stück für mein Hauptinstrument schreiben. Bewusst habe ich mich nicht inspirieren lassen. Aber du hast auf jeden Fall Recht, es ist die ein oder andere Gemeinsamkeit, beispielsweise der Quintsprung am Anfang der Melodie, oder der Seitensatz nach der Wiederholung. Darf ich fragen, welche Ähnlichkeiten du entdeckt hast? Das haben mir nämlich auch schon andere gesagt, dass sie mit dem Thema Schindlers Liste assoziieren. Ich vermute, es ist vor allem die gedrückte Stimmung, die stark ähnlich ist. Die Intervalle, Harmonien und Rhythmen sind jedenfalls für mein Empfinden weitgehend unterschiedlich. Vielleicht irre ich mich auch. :kratzamkinn:

Der Filmmacher, Steffen Hacker, ist das der von hackermovies.de, das es ja seit ein paar Jahren leider nicht mehr gibt?
Ganz genau, er führte bis vor paar Jahren das Portal "hackermovies". :smil451d632849b7b:
 
...es ist die ein oder andere Gemeinsamkeit, beispielsweise der Quintsprung am Anfang der Melodie, oder der Seitensatz nach der Wiederholung.

genau. sowie der "run" zur und die wiederholung in der höheren lage, das slur/portamento, die lyrische/emotionale spielweise, usw. ...ich bin nicht so der musiktheoretische analyst (dafür hab ich zu wenig ahnung) und kann das nicht auseinanderklamüsern. es gibt halt einfach ein paar stellen, die bei mir sofort die asoziierung zu schindlers liste triggern :) ....aber keine sorge, man hat nicht den eindruck, dass da irgendwas kopiert oder nachgemacht wurde.
 
... möchte ich denjenige, die es interessiert die Chance geben, mir einfach Fragen zu stellen, wenn ihr etwas dazu wissen wollt. Entweder per PN, oder hier im Thread, ich werde alle Fragen beantworten. Für recording.de ist so eine Aktion relativ ungewöhnlich. Ich weiß auch nicht, ob die Idee bei allen gut ankommt. Viel zu selten wurde hier zuletzt über Musik geredet.

Oliver, ich gehöre zu den Fragestellern und ich danke Dir jetzt schon dafür. Nur schon, dass du dich bereit erklärst ;-)
 
Glückwunsch.

Scheinbar geht es heute nicht mehr ohne diesen "epischen" Trailertrash-Schnickschnack, wo eine zuklappende Klobrille das Sounddesign einer Atombombe bekommt...tut mir leid, ich bin es müde. Der Trailer klingt wie eine Parodie.
 
Glückwunsch.
Scheinbar geht es heute nicht mehr ohne diesen "epischen" Trailertrash-Schnickschnack, wo eine zuklappende Klobrille das Sounddesign einer Atombombe bekommt...tut mir leid, ich bin es müde. Der Trailer klingt wie eine Parodie.
Nachvollziehbar. Trailer-Musik ist oft sehr standardisiert, um die Aufmerksamkeit einer möglichst breiten Masse zu generieren.
Den Original Soundtrack haben wir bewusst anders gewählt. Hör doch mal rein. http://www.oliverwolff-composer.com/media/ ;-)
 
@Violinist

Ich habe die letzten 2 Jahre die Filmmusik zu einem Mystic-Thriller komponiert und produziert

Hallo, hätte zunächst einige generelle Fragen:

Machst Du das hauptberuflich?
Welche Libraries und vst kamen hauptsächlich zum Einsatz?
Wie sieht dein genereller workflow aus?
 
... , wie man dies und das möglichst realistisch vertonen kann. ....


Genau diese Fragestellung bekomme ich nicht mehr aus dem Kopf. Bzw. stellen sich mir die folgenden unterschwelligen Fragen.

- Was genau wird als realistisch empfunden ?
(Ich persönlich kann dies am ehesten nur bei Klängen beurteilen, welche ich vom live musizieren im Orchester kenne )

- Inwieweit wurde das Gewohnheitsohr bereits "umprogrammiert" durch gemixte, gemasterte, bearbeitete Werke ?

- Können sich Realismus, Gefälligkeit und Gewohnheit stören ???
 
Hi @Rex und @audirion,

Beruf
- Nein, ich mache das nicht hauptberuflich. Bin Master-Student und sozusagen hauptberuflich Musiker. Hauptberufliche Filmkomponisten kann man in D wohl an zwei Händen abzählen. Die Auftragslage und das Honorar ist nicht so, dass man davon alleine eine Familie ernähren könnte. Das ist bei mir jedenfalls in weiter Ferne.

Libraries
- Ich müsste erstmal nachzählen, es waren jedenfalls sehr viele Libraries. Bei 60 min kommt einiges zusammen. Einige Instrumentengruppen wurden auch wild gemischt. Alles dabei von Orchestraltools über 8Dio zu East West und auch kleinere unbekanntere. Alle Libraries zusammen haben über 3 TB. Gefällt dir ein Sound besonders? Dann kann ich dir genau sagen, welche Library das war. Cubase-Projekte waren wegen der Libraries (obwohl ich keine Templates verwende) bis fast 64GB RAM ausgelastet, weswegen ich den Film in kleinere Abschnitte untergliedern musste, weil der Speicherplatz nicht ausgereicht hatte. Bezüglich der Plug-ins kann ich kaum was sagen. Hab kaum welche. Die Samples sind schon so gut, da braucht man ohnehin kaum etwas ändern. Arbeite sehr gerne mit den Cubase-internen Plug-ins. Dazu kommen noch ganz wenige auserwählte Externe, wie zum Beispiel der Reverb, wenn ich merke, dass ich da mehr "Qualität" brauche. Unten sag ich noch kurz was zur Rolle von Plug-ins.

Workflow
- Der übergeordnete Workflow war, dass ich zuerst ein Theme komponiert habe, das die Hauptmelodien enthält. Diese habe ich dann im Soundtrack verarbeitet. Dann habe ich die Anker-Szenen genommen (3 Szenen, Anfang, Mitte und Schluss) und die Filmmusik zu den Szenen ausgearbeitet, damit man weiß, wo kommt man her, wo will man hin. Ein roter Faden war mir besonders wichtig. Der Workflow für einzelne Szenen war meistens, dass man ein Klavier, Streicher oder Flächen-Gebilde grob zur Szene macht, diese dann im Timing genau aufs Bild anpasst und danach ausarbeitet, also rhythmisiert, instrumentalisiert etc. Ein Track mit 150 Spuren hat also den Ursprung in z.B. einer einzigen Piano-Spur. Kann aber auch gut sein, dass andere einen besseren und schnelleren Workflow haben.

Realistisch
- Was heißt überhaupt realistisch? Das ist eine richtig gute Frage, welche ich mir so noch nie gestellt habe. Realistisch kann sein, wie man es von einer Live-Performance kennt, realistisch kann aber auch bedeuten, wie man es von einer CD/DVD kennt. Mein Ziel ist, dass es möglichst zu keinem Zeitpunkt nach Computer klingt, erst dann ist es realistisch. Das kann die Spieltechnik (Legato etc.) sein, die Phrasierung, die Agogik, aber auch die technischen Aspekte, wie Quantisierung, Frequenzen, Hall, Kompression, evtl. Rauschen etc. . Über jeden einzelnen Punkt könnte man seitenweise schreiben. Man könnte das Wort "realistisch" auch mit "authentisch" ersetzen.

Gewohnheit
- Das ist ein wichtiger Punkt. Was nützt der tollste künstlerische Einfall, wenn das Endprodukt nicht akzeptiert wird, weil es z.B. zu unbekannt oder ungewöhnlich ist. Bei uns war nichts dem Zufall überlassen. Wir haben sehr lange diskutiert, um etwas zu erschaffen, was irgendwie neu ist, was also nicht jeder Film hat, aber andererseits auch gewöhnlich bleibt, damit man dem Genre gerecht wird. Das ist ganz schön knifflig. Es darf nicht zu exravagant sein, aber auch nicht zu abgedroschen.

Zusammengefasst
- Wichtig ist für mich immer die Liebe zum Detail gewesen. Klar, es bedarf einer gewissen Ausdauer in mühsamer Kleinstarbeit die MIDI-Daten zusammenzufügen, weil man grobe musikalische Schnitzer in der Phrasierung oder im Timing später im Mix kaum noch ausgleichen kann. Ein sauberes Arrangement ist prima für den Mix, sowie ein sauberer Mix prima fürs Mastering ist. Je sauberer das vorherige ist, desto leichter tut man sich im nächsten Arbeitsschritt. MMn wird viel zu viel über die letzten beiden Arbeitsschritte gesprochen, als über den ersten. Was nützen mir die teuersten und besten Plug-ins, wenn das Arrangement murks ist.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben