Punkrock-Skizze - Das Puzzle

  • Ersteller FredTadge
  • Erstellt am
FredTadge

FredTadge

Registriert
24.11.06
Beiträge
5.211
Reaktionen
2.369
Punkte
12.758
So, hier geht's bei mir grad Schlag auf Schlag (also für meine Verhältnisse). Ich habe mal wieder was ausprobiert. Fehlt noch vieles, Gesang muss noch neu, Solo-Gitarre definitiv auch, Bläser klingen noch sehr nach Plastik. Da geh ich noch bei, gemixt ist auch noch nix:

Gerne auch noch Tipps zu Songwriting, Lyrics und Arrangement, da bin ich auch noch nicht fix.

Neue Version - 22.04.2025



Text geht so:

Wir sind ein 1000-Teile-Puzzle mit 'nem wundervollen Motiv,
so lange, wunderschöne Jahre hing das Bild nur'n bisschen schief
an uns'rer Wand, über die Zeit gingen uns ein paar Teile verloren.

Haben gejammert und gezetert, mal geweint und viel gesucht,
doch sie war'n einfach nicht zu finden, es war wirklich wie verflucht,
doch wir ließen das Bild hängen, das haben wir uns geschworen.

Br.: Und dann passierte was, von dem ich nicht mal wusste, dass das geht,
wir nahmen Teile von woanders, damit ein neues Bild entsteht.
Wir tauschten aus und passten auf, dass es die Schönheit nicht verlor.
Und nur ein paar Handgriffe später war es besser als je zuvor.

Ref: Wieso hat uns das niemand früher erzählt?
Wir hätten dieses Leben schon damals gewählt.
Das, was uns unmöglich schien ist im Grunde ziemlich leicht.
Wir haben zusammen was Wunderschönes erreicht.

Nun stehen wir davor und können nicht glauben, was wir seh'n.
Unser Bild ist nun komplett, bunt und groß und wunderschön.
Sind uns sicher irgendwann wird es sich bestimmt wieder verwandeln.

Denn kein Mensch ist wie der andere und jeder ändert sich.
Dass alles bleibt wie's ist nur für den Schein, das woll'n wir nicht.
Wir wollen frei sein, immer weiter uns entwickeln, so wollen wir handeln.

Br.: All die Alten wussten gar nichts, haben Beziehung falsch erklärt.
Wie sie uns das Ganze zeigten hat sich nie richtig bewehrt.
Wir passen an und passen auf, dass alle einverstanden sind,
weil auf diese Weise wirklich immer etwas Schönes beginnt.

Ref: Wieso hat uns das niemand früher gesagt?
Wir hätten diesen Schritt schon vor Jahren gewagt.
Das, was keiner glauben will ist im Grunde ziemlich leicht.
Wir haben zusammen so vieles erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wieder ne nummer mit viel potential! Da kommen grad gute sachen von dir. Sehr cool!

Bläser ganz weg… nicht wegem plastik… ich finde bei dem song sind bläser ungeeignet… im intro statt bläser ne lead klampfe… im pre chorus und chorus statt bläser mehrstimmige backvocals die die melodie der bläser ersetzen z.b. ne einfache text hook und die main vocals singt das bereits bestehende drüber. Weisste was ich meine? 😅 ich glaub das könnte geil kommen.. oder die simplere variante: harmonie lead klampfe spielt den bläser part im ganzen song.

Text hat teilweise zuviele phrasierungen… wirkt stellenweise noch bissl gehetzt. da noch bissl entschlacken wenns möglich ist,
 
Moin,

find Mucke mit Text ganz gut bisher, aber da das ja mehr ne Skizze ist hab ich ein paar Vorschläge zum Text.
Hab auf die schnelle im ersten Durchlauf ein bisschen gekürzt, umgeschrieben und die 2. Bridge neu geschrieben, weil ich den "Elternteil"^^ unnötig und irgendwie pathetisch finde.
Müsste noch weiter dran gefeilt werden, denk ich...
Kannst gerne verwenden, was gefällt oder auch komplett ignorieren. :)


Wir sind ein 1000-Teile-Puzzle mit 'nem tollen Motiv,
so lange, schöne Jahre hing das Bild nur'n bisschen schief
an uns'rer Wand, über die Zeit gingen uns ein paar Teile verloren.

Ha'm gejammert und gezetert, mal geweint und viel gesucht,
sie war'n einfach nicht zu finden, es war wirklich wie verflucht,
doch wir ließen das Bild hängen, wir haben's uns geschworen.

Br.:
Dann taten wir, von dem ich nicht mal wusste, dass es geht,
nahm'n and're Puzzleteile, so dass ein neues Bild entsteht.
tauschten aus und passten auf, dass es die Schönheit nicht verlor.
Nur ein paar Handgriffe später war es besser als zuvor.

Ref:
Wieso hat uns das niemand früher erzählt?
Dann hätten wir diesen Weg bestimmt nicht gewählt!
Was uns unmöglich schien ist im Grunde ziemlich leicht.
Wir haben zusammen was Wunderschönes erreicht.

Nun stehen wir davor und können nicht glauben, was wir seh'n.
Das Bild ist nun komplett, bunt und groß und wunderschön.
Irgendwann wird's sich bestimmt wieder verwandeln.

Kein Mensch ist wie der and're - jeder ändert sich.
Dass alles bleibt wie's ist nur für den Schein, das woll'n wir nicht.
Wollen frei sein, immer weiter, uns entwickeln, danach wollen wir handeln.

Br.:
Denn es passiert was, von dem wir nicht wussten, dass es geht,
wir nehm'n and're Puzzleteile, ein neues Bild entsteht.
tauschen aus und passen auf, dass wir das Schöne nicht verlier'n
Mit dir wird mir noch so vieles wunderbares passier'n

Ref:
Wieso hat uns das niemand früher erzählt?
Dann hätten wir diesen Weg bestimmt nicht gewählt!
Was uns unmöglich schien ist im Grunde ziemlich leicht.
Wir haben zusammen was Wunderschönes erreicht.

Gruss
micha

p.s. würd die Bläser drin lassen, aber am Plastiksound fummeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin da bei @Decapitator Ich würde es aber schlicht halten was Vocal Arrangement angeht.
Mal zb ein Das weglassen das es flüssiger gesungen werden kann und nicht so hetzen musst wie angesprochen, sowie undund ändern so würde ich nicht reden.
Hier mal ein Song von dem du dir etwas abschauen kannst was Songablauf / Arrangement angeht.


View: https://www.youtube.com/watch?v=FG1NrQYXjLU

Ps: Kehrt in deiner Beziehung gerade der zweite Frühling ein :D
 
auch wieder ne nummer mit viel potential! Da kommen grad gute sachen von dir. Sehr cool!
Danke. Ich merke immer wieder, dass sich Kreativität nicht erzwingen lässt. Wenn's grad läuft, warum aufhalten?

Bläser ganz weg… nicht wegem plastik… ich finde bei dem song sind bläser ungeeignet… im intro statt bläser ne lead klampfe… im pre chorus und chorus statt bläser mehrstimmige backvocals die die melodie der bläser ersetzen z.b. ne einfache text hook und die main vocals singt das bereits bestehende drüber. Weisste was ich meine? 😅 ich glaub das könnte geil kommen.. oder die simplere variante: harmonie lead klampfe spielt den bläser part im ganzen song.
Ja, war mir selber unsicher wegen der Bläser. Es steht 2:1 gegen Bläser (ich enthalte mich, bin voreingenommen). Wenn jetzt nicht noch mehrere pro Bläser argumentieren, kommen sie weg.

find Mucke mit Text ganz gut bisher, aber da das ja mehr ne Skizze ist hab ich ein paar Vorschläge zum Text.
Hab auf die schnelle im ersten Durchlauf ein bisschen gekürzt, umgeschrieben und die 2. Bridge neu geschrieben, weil ich den "Elternteil"^^ unnötig und irgendwie pathetisch finde.
Müsste noch weiter dran gefeilt werden, denk ich...
Kannst gerne verwenden, was gefällt oder auch komplett ignorieren. :)
Sehr cool, danke. Entschlacken wollte ich auch noch. Meistens schreibe ich erst Musik und dann Text. Hier war es umgekehrt. Daher die teils unpassenden Phrasierungen. Vielleicht habe ich mich auch, weil sehr spontan gesungen, vorher zu wenig damit beschäftigt. Wobei ich teils die schnelleren Phrasierungen an einigen Stellen ganz cool finde. Da versuche ich dann mal, einen Mittelweg zu finden.

Den Elternteil einfach rauszuwerfen, das bringe ich glaube ich nicht übers Herz. Den finde ich zu wichtig. Aber wenn es pathetisch wirkt, muss ich noch was dran ändern.

Hier mal ein Song von dem du dir etwas abschauen kannst was Songablauf / Arrangement angeht.
Ja, ein Wahnsinnssong, ich vergöttere Billy Idol. Gute Ideen im Arrangement. Stimmt, ich sollte ein-zwei Breaks in den Song einfügen.

Ps: Kehrt in deiner Beziehung gerade der zweite Frühling ein :D
Jepp. Vielleicht auch der dritte oder vierte. 😁
 
Schnelleindruck vong Hobby (falls unerwünscht, lade ich zum ignorieren ein :) )

Bläser klingen nicht nach Bläsern, eher wie ein Synthie. Aber weit weg und kaputt :)
Im Refrain nicht so schlimm, wie am Anfang. Da stören die mich.
Strophen klingen die Vocals sehr nasal. Zumindest nahm ich das sehr deutlich über InEar wahr. Ob sowas mit Eq rausgedreht werden kann ? 🤔
Refrain Stimme empfinde ich wie die Faust aufs Auge.
Höre grad den Song zum zweiten Mal. Cooles Ding.
Text nehme ich in den Strophen an einigen Stellen etwas holprig wahr.
Aber da Skizze, ist das ja ein laufendes Verfahren :)
 
Neuer Versuch für den Text:

Wir sind ein 1000-Teile-Puzzle mit 'nem wundervollen Motiv,
so lange, wunderschöne Jahre hing das Bild nur'n bisschen schief
an uns'rer Wand, über die Zeit gingen uns ein paar Teile verloren.

Ham'n gejammert und gezetert, mal geweint und viel gesucht,
sie war'n einfach nicht zu finden, es war wirklich wie verflucht,
doch wir ließen das Bild hängen, wir haben's uns geschworen.

Br.: Dann passierte was, von dem ich nicht mal wusste, dass es geht,
nahmen Teile von woanders, damit ein neues Bild entsteht.
Tauschten aus und passten auf, dass es die Schönheit nicht verlor.
Nur ein paar Handgriffe später war es besser als je zuvor.

Ref: Wieso hat uns das niemand früher erzählt?
Wir hätten dieses Leben schon damals gewählt.
Das, was uns unmöglich schien ist im Grunde ziemlich leicht.
Wir haben zusammen was Wunderschönes erreicht.

Nun stehen wir davor und können nicht glauben, was wir seh'n.
Unser Bild ist nun komplett, bunt und groß und wunderschön.
sind sicher, irgendwann wird es sich bestimmt wieder verwandeln.

Denn kein Mensch ist wie der andere, jeder ändert sich.
Dass das alles bleibt wie's ist nur für den Schein, das woll'n wir nicht.
Wir wollen frei sein, immer weiter uns entwickeln, so wollen wir handeln.

Br.: All die Alten wussten gar nichts, haben Beziehung falsch erklärt,
wie sie uns das Ganze zeigten, hat sich nie richtig bewährt.
Wir passen an und passen auf, dass alle einverstanden sind,
weil auf diese Weise wirklich immer etwas Schönes beginnt.

Ref: Wieso hat uns das niemand früher gesagt?
Wir hätten diesen Schritt schon vor Jahren gewagt.
Das, was keiner glauben will ist im Grunde ziemlich leicht.
Wir haben zusammen schon so vieles erreicht.
 
Das Stück finde ich gut.

Beim Mix finde ich die Abmischung des Gesanges etwas dosig, als wenn Du in einen Blecheimer singst. Da sollte man das EQ Setting nochmal etwas anpasen. Unter Anderem könnte man auch die unteren Frequenzen des Gesangsbereichs leicht anheben.
Das Blech stört mich überhaupt nicht.
 
Das Stück finde ich gut.

Beim Mix finde ich die Abmischung des Gesanges etwas dosig, als wenn Du in einen Blecheimer singst. Da sollte man das EQ Setting nochmal etwas anpasen. Unter Anderem könnte man auch die unteren Frequenzen des Gesangsbereichs leicht anheben.
Das Blech stört mich überhaupt nicht.
Danke, das ist nett. Aber da ist noch gar nichts gemischt. 😁 Das "Dosige" (oder weiter oben als "nasal" bezeichnet) im Gesang kommt vom NI Driver, den ich bei punkigen Songs gerne leicht der Stimme beimische, um es ein bisschen rotziger zu machen.
 
So, neue Version. Text leicht verändert, Bläser habe ich (mit nem anderen VSTi) dringelassen, aber mit ner Gitarre kombiniert. Jetzt dürft ihr auch was zum Mix sagen. Habe schon ein bisschen dran gedreht.
 
Also die aller erste Version hatte auch was :) Kritik ist gut, aber wenn man zu Beginn eine Vision hat, darf man auch dran bleiben. Also ich fand diese hohe Trompete im ersten Mix cool! Hat bisschen was von Ska... aber das ist ja Geschmackssache.

Zum Mix, ich finde es etwas "mulmig". Als ob es über allem einen Filter gibt der vor allem die Höhen über 12khz raus nimmt. Ich befasse mich zur Zeit selber mit Mixing/Mastering, Tiefenstaffelung, Stereobreite. Mein erster Eindruck ist, dass die Mitte sehr überladen ist mit Gitarren und höheren Frequenzen der Drums, also Snare aufwärts. dafür ist vielleicht auf den Seiten etwas zu viel Tiefenanteil (was nicht schlimm sein muss, aber da muss man aufpassen). Hast du irgend einen EQ und/oder Kompressor mit mid/side? da könnte man am auch am fertigen Mix bei den Seiten die Höhen mehr anheben und Bässe absenken, und mehr auf die mitten konzentrieren.
In der Mitte allerdings braucht die Stimme mehr Raum. Hast du da einen Dynamischen EQ der z.b. bei den Gitarren die wichtigen Frequenzen der Stimme (unmerklich) absenkt, immer wenn sie kommt? Allgemein wäre es gut wenn du im Mix aus manchen Instrumenten ein paar "unwichtige" Frequenzen raus nimmst, damit andere mehr Raum haben. Ein fetter Gitarrensound klingt solo ganz gut, aber im mix braucht man z.b. weniger tiefe Frequenzen, wenn ohnehin der Bass das übernimmt. aber auch hier ist Mid/side wichtig.
Bass und Kick eher in der Mitte, fette Egitarren gerne mehr Seiten. Hast du überhaupt Bass/Kickdrum/tiefe Powerchords "aufgeräumt"? z.b. dyn Eq oder Kompressor mit sidechain auf den Bass, der immer absenkt, wenn die Kick rein haut. Hauen alle gleichzeitig, ist es zu viel Tiefenmatsch.

schau mal auf youtube was das Tool "Soothe 2" macht. sowas gibt es auch von anderen Herstellern und kann auch mit mehr Aufwand manuell gemacht werden. Mit sowas räumt man ganz gut auf.

ich persönlich habe für den Mix Neutron mit zahlreichen Eq und Kompressortools. Und fürs Mastern Ozone. Da gibts eigentlich alles was man braucht. Gibt aber auch viele andere gute Hersteller.

ansonsten cooler Song! auch der Gesang ist sehr charakteristisch. Text....ich finde alles was etwas "aneckt" durch zu viele Silben oder so kann auch irgendwie so passen, finde das machst du ganz gut. Es gibt glaub viele Deutschsänger die das so ähnlich handhaben.
 
So, neue Version. Text leicht verändert, Bläser habe ich (mit nem anderen VSTi) dringelassen, aber mit ner Gitarre kombiniert. Jetzt dürft ihr auch was zum Mix sagen. Habe schon ein bisschen dran gedreht.
Anhang anzeigen 154203
Der Mix ist mit - 7,7 LUFs schon an der Grenze und etwas zu laut. Es fehlt ein Deesser auf dem Gesang. LowCut bei 30 Hz hinzufügen. Den Bassbereich bei etwa 90 Hz würde ich noch vorsichtig etwas anheben. 300 Hz mit hohem Q noch ein Wenig absenken (Mumpfigkeit). Bei 3642 Hz ganz leicht absenken, denn da gibt es etwas zu starke Resonanzen. Einen HighShelf bei etwa 9750 Hz kann man machen, sofern man auch einen Deesser verwendet, welcher die Spitzen der Stimme bei 8906 Hz sanft kappt.

Sonst gefällt mit der Mix eigentlich. Mit M/S Arbeiten wird man da nicht viel verbessern können, das habe ich gerade ausprobiert. Stereo Erweiterung würde ich auch sein lassen.
 
Mit M/S Arbeiten wird man da nicht viel verbessern können, das habe ich gerade ausprobiert.
Ich meinte ja auch im Mix. Da sollte man noch einiges gut verteilen können. Zum Beispiel die Powerchord-E-Gitarren, das könnte noch breiter aber auch klarer klingen. Um noch eins drauf zu setzen könnte man die Seiten noch komprimieren, um den Song kräftiger in die Breite zu ziehen. Dadurch ist in der Mitte auch mehr Platz.
 
Also die aller erste Version hatte auch was :) Kritik ist gut, aber wenn man zu Beginn eine Vision hat, darf man auch dran bleiben. Also ich fand diese hohe Trompete im ersten Mix cool! Hat bisschen was von Ska... aber das ist ja Geschmackssache.
Da von Vision zu sprechen, ist etwas übertrieben. ;-) Wenn ich eine Skizze erstelle, sind meine Vision erstmal die Texte, die Melodieführung und die Akkorde. Ich habe die Trompeten ausprobiert und ich glaube noch immer, dass die Idee gut ist, aber einfach nur mit echten Musikern funktioniert. Also alles tutti.

Zum Mix, ich finde es etwas "mulmig". Als ob es über allem einen Filter gibt der vor allem die Höhen über 12khz raus nimmt. Ich befasse mich zur Zeit selber mit Mixing/Mastering, Tiefenstaffelung, Stereobreite. Mein erster Eindruck ist, dass die Mitte sehr überladen ist mit Gitarren und höheren Frequenzen der Drums, also Snare aufwärts. dafür ist vielleicht auf den Seiten etwas zu viel Tiefenanteil (was nicht schlimm sein muss, aber da muss man aufpassen). Hast du irgend einen EQ und/oder Kompressor mit mid/side? da könnte man am auch am fertigen Mix bei den Seiten die Höhen mehr anheben und Bässe absenken, und mehr auf die mitten konzentrieren.
In der Mitte allerdings braucht die Stimme mehr Raum. Hast du da einen Dynamischen EQ der z.b. bei den Gitarren die wichtigen Frequenzen der Stimme (unmerklich) absenkt, immer wenn sie kommt? Allgemein wäre es gut wenn du im Mix aus manchen Instrumenten ein paar "unwichtige" Frequenzen raus nimmst, damit andere mehr Raum haben. Ein fetter Gitarrensound klingt solo ganz gut, aber im mix braucht man z.b. weniger tiefe Frequenzen, wenn ohnehin der Bass das übernimmt. aber auch hier ist Mid/side wichtig.
Bass und Kick eher in der Mitte, fette Egitarren gerne mehr Seiten. Hast du überhaupt Bass/Kickdrum/tiefe Powerchords "aufgeräumt"? z.b. dyn Eq oder Kompressor mit sidechain auf den Bass, der immer absenkt, wenn die Kick rein haut. Hauen alle gleichzeitig, ist es zu viel Tiefenmatsch.
Sei mir nicht böse, aber ich kann eine ganze Menge deiner Ausführungen nicht so wirklich nachvollziehen. Die Rhythmusgitarren sind 60% links/rechts gepanned, mehr fand ich unangenehm, weil dann der Gesamtsound links zu anders klang als rechts. Hab's jetzt noch ganz leicht stärker rechts/links gepanned. Auch die Overheads (Snare aufwärts?) sind natürlich breit Stereo. Woher auf den Seiten ein hoher Tiefenanteil kommen soll, kann ich gar nicht erklären, denn Bass, Bassdrum, Snare sind natürlich Mono in der Mitte, höchstens die Toms, aber die machen ja kaum was. Es könnte höchstens von den Overheads kommen, da habe ich jetzt mal einen LowCut statt LowShelf gemacht. Ich hoffe, dass das jetzt nicht so viel ausgedünnt ist. Bassbereich habe ich aufgeräumt, auch nen dynamischen EQ, der die Bassdrum freiräumt.

Der Mix ist mit - 7,7 LUFs schon an der Grenze und etwas zu laut. Es fehlt ein Deesser auf dem Gesang. LowCut bei 30 Hz hinzufügen. Den Bassbereich bei etwa 90 Hz würde ich noch vorsichtig etwas anheben. 300 Hz mit hohem Q noch ein Wenig absenken (Mumpfigkeit). Bei 3642 Hz ganz leicht absenken, denn da gibt es etwas zu starke Resonanzen. Einen HighShelf bei etwa 9750 Hz kann man machen, sofern man auch einen Deesser verwendet, welcher die Spitzen der Stimme bei 8906 Hz sanft kappt.
Das habe ich alles mal ausprobiert. Bei Deesser bin ich immer unsicher. Genügt das?


 
Auf jeden Fall besser ! Ohne das MP3 jetzt nochmal in meinen Audio Editor geladen zu haben, höre ich da noch ne kleine Badewanne im unteren Mittenbereich raus, ich schätze, irgendwo zwischen 150 und 250 Hz, wo man wohl noch eine leiche Anhebung machen könnte, um etwas Wärme in das Klangbild zu zaubern.
 
Auf jeden Fall besser ! Ohne das MP3 jetzt nochmal in meinen Audio Editor geladen zu haben, höre ich da noch ne kleine Badewanne im unteren Mittenbereich raus, ich schätze, irgendwo zwischen 150 und 250 Hz, wo man wohl noch eine leiche Anhebung machen könnte, um etwas Wärme in das Klangbild zu zaubern.
Okay, ich habe mal verschiedene Bänder in dem Bereich ausprobiert. Mein Gehör ist nicht so wahnsinnig gut, aber oberhalb von 200Hz fängts an zu dröhnen, unterhalb liegt fast nur die Snare, weshalb ich bei ca. 180Hz die Snare einzeln etwas hochgedreht und bei ca. 230Hz die Gitarren etwas angehoben hab. Was meinst du? Wird dir wärmer? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gehör ist nicht so wahnsinnig gut, aber oberhalb von 200Hz fängts an zu dröhnen,
Weil di es auf der Summe anwendest, ich würde da eher bei 150-160 Hz hören und mal auf der Summe etwas Schmalbandig anhören, nun nutze die Mute Taste erstmal auf den Gruppen, sobald dieser Tone verschwindet weißt du welche Gruppe es verursacht, nun gehe in der Gruppe die Spuren einzeln mit der Mut Taste durch.
Gefunden, gut da jetzt etwas absenken, fertig dröhn weg.

Dann hast du fiese obere Mitten 2-4 Khz besonders um die 3 Khz rum, Gitarren sind da fies vertreten.

Die Becken (auch die Vox) klingen fies um die 7 Khz die Vox auch Dynamisch Bändigen wäre hier gut.
1,3 Khz könntest du mal prüfen da könnte man etwas betonen einfach mal checken ab wann es anfängt gut zu wirken.

Wenn du den oberen Mittenbereich und den schneidigen Anteil anpasst es mehr zusammen fügst wird der Sound automatisch wärmer.
Auf der Summe sollte man sowas nicht anpassen, aber was red ich die meisten machen es dennoch über die Summe.

Dann ist da denke ne Gitarre? die einen extrem Wusch Sound erzeugt gruselig Funktion checken was diese Gitarre an Nutzen bringen soll, ist das geklärt Overdubben mit bedacht gewählte Spielweise und vor allem Amp so nutzen das diese Gitarre ihren Nutzen sauber erfüllt. So ist die Gitarre Null zu gebrauchen und stört einfach nur.

Was Gesang angeht, da halt ich mich jetzt raus.
 
Ich hab das nochmal in den EQ geladen und auf die Suche nach der Wärme gemacht....

0,9 dB Anhebung bei 222,7 Hz
2.6 dB Absenkung bei 300 Hz

1745515186161.png

Die Darstellung meines EQ ist mit einem Slope Wert von 4,5 gekippt
 
Weil di es auf der Summe anwendest, ich würde da eher bei 150-160 Hz hören und mal auf der Summe etwas Schmalbandig anhören, nun nutze die Mute Taste erstmal auf den Gruppen, sobald dieser Tone verschwindet weißt du welche Gruppe es verursacht, nun gehe in der Gruppe die Spuren einzeln mit der Mut Taste durch.
Gefunden, gut da jetzt etwas absenken, fertig dröhn weg.

Dann hast du fiese obere Mitten 2-4 Khz besonders um die 3 Khz rum, Gitarren sind da fies vertreten.

Die Becken (auch die Vox) klingen fies um die 7 Khz die Vox auch Dynamisch Bändigen wäre hier gut.
1,3 Khz könntest du mal prüfen da könnte man etwas betonen einfach mal checken ab wann es anfängt gut zu wirken.

Wenn du den oberen Mittenbereich und den schneidigen Anteil anpasst es mehr zusammen fügst wird der Sound automatisch wärmer.
Auf der Summe sollte man sowas nicht anpassen, aber was red ich die meisten machen es dennoch über die Summe.

Dann ist da denke ne Gitarre? die einen extrem Wusch Sound erzeugt gruselig Funktion checken was diese Gitarre an Nutzen bringen soll, ist das geklärt Overdubben mit bedacht gewählte Spielweise und vor allem Amp so nutzen das diese Gitarre ihren Nutzen sauber erfüllt. So ist die Gitarre Null zu gebrauchen und stört einfach nur.

Was Gesang angeht, da halt ich mich jetzt raus.
Danke, habe mal alles so versucht, was du geschrieben hast. Btw: Ich versuche eigentlich immer alles in den Einzelspuren zu klären, das ist für mich logischer. Ich glaube, die Gitarre, die du meinst, habe ich gefunden und sehr weit zurückgedreht. Darf ich fragen, warum du dich beim Gesang raushältst? Habe ich irgendwas nicht mitbekommen?

Ich hab das nochmal in den EQ geladen und auf die Suche nach der Wärme gemacht....

0,9 dB Anhebung bei 222,7 Hz
2.6 dB Absenkung bei 300 Hz
Danke, habe ich auch noch angepasst.

 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
Ennui
Antworten
9
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TB-03
Antworten
9
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben