Hallo, Kann mir jemand der Pro Tools User kurz sagen ob Pro Tools 12 mit MacOS 10.15 kompatibel ist? Vielen Dank!
Tante Google (die auch mal wieder besuchen könntest), sagt Folgendes: "Nein". https://avid.secure.force.com/pkb/a...ro-Tools-Operating-System-Compatibility-Chart
Ich mag die Tante Google nicht, hat kein Kirschkuchen! Im Ernst: Danke dir, aber ich hatte auch schon Zeug das offiziell „nicht mehr“ funktionierte. Das Internet sagt vieles
Kommt halt immer darauf an, wie man das im Einsatz hat. Ich gebe Dir Recht, dass es manchmal auch noch läuft, auch wenn das von offizieller Seite nicht mehr unterstützt wird. Ev. erhoffst Du Dir hier eine Reaktion, welche Dir das Betreff PT bestätigt. O.k. Aber ich würde Dir da halt schon - wenn Du ernsthaft mit PT arbeitest - raten, Dich an die Empfehlungen von AVID zu halten.
10.15 erlaubt keinen 32Bit-Code, und Pro Tools 12.6 ist von 2016. Mit 2019.12, also dem Dezember Release von vor einem Jahr wurde Pro Tools von altem Code entkernt, das Resultat war dann fehlende QuickTime Unterstützung, da Apple auch QuickTime verbannt hat. Es hat dann nochmal fast 1 Jahr gedauert um die allermeisten Codecs und Container wieder zu unterstützen: https://avid.secure.force.com/pkb/articles/compatibility/Pro-Tools-Catalina-File-Type-Support
Vielen Dank für die Antworten, und auch an dich @djbobo für die ausführliche erklärung! Ist sehr schade, wollte eigtl gerne auf PT wechseln/ausprobieren und hätte das 12.6 für n sensationellen Preis bekommen können. Klar es gibt subscriptions, bin aber überhaupt kein Fan davon wenns um die DAW geht. Danke nochmals!
Gibt nicht nur Subscription, ein Dauerlizenz Upgrade gibt es auch noch: https://www.thomann.de/de/avid_pro_tools_update_plan_new.htm ist ein Upgrade von 2016.9 auf 2020.11 und 1 Jahr alle kommenden Updates sind auch inkludiert (ebenfalls Dauerlizenz)
Hallo ProTools-12-User, ich mogel' mich hier jetzt einfach mal in den Thread. Im Moment nutze ich PT 11 (und bin da eigentlich auch ganz zufrieden mit). Allerdings hat das Betriebssystem, das ich benutze - OSX 10.10 - jetzt wohl leider das Ende seines Lebenszyklus' erreicht. Fast täglich in den letzten zwei Wochen zeigt ein neues Programm, was ich benötige, daß der Support für "mein" Betriebssystem eingestellt wird - das Eine oder Andere streikt direkt sogar komplett. Bei einen System-Upgrade-Versuch, den ich vor einiger Zeit schon mal unternommen habe, mußte ich recht unsanft feststellen, daß AVID den Support für PT 11 schon mit OSX 10.11 direkt wieder eingestellt hat und es ab dieser Betriebssystem-Version massive Probleme mit PT 11 gibt. Von der aktuellen PT-Version ist mir zu Ohren gekommen, daß dafür ein Online-Zwang vorherrscht. Demnach ist man, sobald das Netz ausfällt, wohl direkt auch gezwungen, seine Arbeit mit PT zu unterbrechen? Bei meinem derzeitigen Anbieter passiert das leider viel zu oft. Wie verhält sich das denn mit Pro Tool 12. Gibt es da auch diesen Online-Zwang? Oder läuft das noch über den i-Lok? Danke schonmal für Eure Infos. Beste Grüße 8ight
Weder 12 noch alle neueren Versionen haben einen online Zwang. Mit physischem ilok bist du immer Safe. Ich verlinke dir mal den compatibility chart: https://avid.secure.force.com/pkb/a...ro-Tools-Operating-System-Compatibility-Chart PT 12.6 läuft von 10.9.5 bis 10.12
liegt am 32Bit Code in Pro Tools (QuickTime, MP3 Export etc), macOS 10.15 toleriert keinerlei 32Bit Code spätere Versionen wurde entsprechend bereinigt
Oh, echt? Ganz sicher? Also ich könnte selbst PT 2020.12 per i-Lok registrieren und ab dann theoretisch immer offline arbeiten?
2019.12 ist die erste 32Bit-bereinigte Pro Tools Version, läuft mit macOS 10.13.6, 10.14.6, 10.15.1 oder 10.15.2 und 2020.11 oder neuer unterstützen dann wieder so Zielich alle File-Formate unter Catalina: https://avid.secure.force.com/pkb/articles/compatibility/Pro-Tools-Catalina-File-Type-Support