Psytrance Kick und Bassline

  • Ersteller Psyborg75
  • Erstellt am
P

Psyborg75

Registriert
04.05.09
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Also erstmal sorry für den Beitrag im falschem Tema, hoffe jetzt ist es richtig.

Mir geht es speciell um die Proggressive Psy Kick und Bassline in einklang zu bringen, um solche ergebnisse wie im beispiel gleich folgt zu erziehlen.



Ich will nicht wissen was ich für geräte ich benutzen soll sondern wie ich die Taktung anordnen soll.Mfg Alex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... wie du die Taktung anordnen sollst? o_O

1. Sinusbassdrum (mit Tonhöhen ModEnv) auf alle 4 Viertel.
2. TB-303 als 16tel Bassline.

Achso, man sollte ja keine Instrumente nennen.
Tschuldigung.

Ari
 
also wenn du nich zu faul zum lesen bist dann guck mal hier auf den seiten:

Isratrance Forum

Psymusic Forum

da steht praktisch alles was du zum thema psy produktion wissen musst!
 
So wars auch nicht gemeint, ich will ja dazulernen deshalb bin ich hier.
Ich mach zwar schon ne weile mir reason musik, hab mir aber alles selber bei gebracht, wie ist das mit den16tel gemeint?
 
So, hier sind wir an dem Punkt, wo man erstmal wenigstens nen Paar Monate Musikschule machen sollte. Das bringt ja so nix.

Ari
 
wenn du nicht helfen willst dann lass es halt, aber veräppel mich nicht.
 
Psyborg75 schrieb:
...wie ist das mit den16tel gemeint?

41786_6e2713a6efee97bacb63e52c54f0ada0.jpg
 
k- - -k- - -k- - -k- - -
-bbb-bbb -bbb-bbb

ist ein typisches fullon muster

k---k---k---k---
--b---b---b---b-

walking [g=118]bass[/g]

anschlag länge fullon 32tel od 64tel je nach synth anpassung mit [g=416]hüllkurve[/g]

gruss dudex


edit:war zu langsam
 
also echt mit Verlaub!

Ich hab im ersten Posting schon gesagt, wie es geht.
Und es wurde musikalisch nicht verstanden.

Ja was soll man da besseres raten, als sich erstmal mit dem Thema MUSIK ansich zu beschäftigen!?!?

Ari
 
ok danke ich versuchs mal in reason.danke
 
Ein weiterer bei Trance beliebter Ride ist die Hatrides mit den Baselines ersetzen. Bsp.:

d...d...d...d... drums
.bbb.bbb.bbb.bbb base

um den Ride aber "rollen" zu lassen empfielt sich die Anschlagstärke zu variiren:
-pause- viertel/ganz/halb oder ganz klassisch: halb/ganz/halb

Das Resultat ist das sich der ride besser einpasst & nicht so "elektonisch" klingt. Minimale Variationen in der Lautstärke oder das einsetzen von Rythmusgesteuerten Filtern kann noch mehr leben hinein bringen.
Auch das verwenden von Gates kann sehr nützlich sein um den Sound so frei zu schaufeln, das die Hats & [g=83]Percussions[/g] wieder genug Platz haben. Gates sind zusätzlich ein toller Effekt wenn du den Sound im Hintergrund etwas zurücknehmen willst OHNE gleich das Volume zu verändern (was sich stärker auf den Kompressor auswirken kann als das Gaten..)

Dazu noch ein Sidechain [g=322]Compressor[/g] welcher von der Drum getriggert wird & die Releasephase der Kickdrum nutzt um die Baseline noch in der Anschlagstärke zu steuern. Und evoila die Baseline klingt WESENTLICH lebendiger. Pushed man dann die Baseline & Komprimiert sie hört man neben der Anschlagstärke wie der Sidechain in das Signal greift..

So lassen sich interesante lebendigere "[g=415]Loop[/g]" Baselines erschaffen.
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben