PSP VintageWarmer oder MasterComp

Registriert
11.11.06
Beiträge
658
Reaktionen
2
Punkte
719
Hallo liebe hrler,

ich habe mir gerade die demos vom vintagewarmer 2 und dem mastercomp installiert und bin hin und hergerissen. beide gleichzeitig kann ich mir gerade nicht leisten. welcher ist jetzt zunächst universeller oder wichtiger einzusetzen? vielleicht könnt ihr mir ja bei meiner eintscheidungsfindung helfen?

LG
Andreas
 
Hi,

hab sie beide nicht, aber ein Ansatz wäre einfach mal zu gucken wieviele Ressourcen die beiden im Vergleich brauchen. Ich meine mich zu erinnern das der Mastercomp für den Einsatz im Masterchannel gedacht ist, lässt zumindest der Name vermuten. Kann mir vorstellen dass er dementsprechend viel Leistung frisst... Dass würde in meinen Augen als universellen Allzweckcomp disqualifizieren, wenn ich nicht mehr als ein paar instanzen öffnen kann...

Ist aber auch nur ein Aspekt.

Gruß, Baldieman
 
hi baldieman,

um die resourcen brauch ich mir weniger sorgen machen, da ich die plugs hauptsächlich beim "mastern" einsetzen möchte. aber ich kann mich eben nicht wirklich entscheiden, was hierfür das bessere tool ist. beide klingen toll.

LG
Andreas
 
Hi!


Ich kenne nur den VW - als reinen Masteringkompressor/limiter würde ich ihn nicht kaufen - dafür ist er zu speziell und eigen im Klang.

Ich würde dir einen eher neutralen Masterlimiter empfehlen.

Z.B. Kjaerhus Audio MPL-1

Gut und günstig :)

Grüße, Randy
 
hi randy,

als masterlimiter setze ich eigentlich (fast) immer den precision limiter von der uad ein. den benutze ich zum lautmachen. ich suche etwas mit etwas färbung und character. und da gefallen mir die zwei von psp schon sehr gut. nur welchen jetzt nehmen?

lg
andreas
 
alles klar dann. :)

Wie gesagt, ich kenne nur den VW und finde ihn geil ;)

Grüße, Randy
 
Zum Mastern gefällt mir der VW nicht so doll und da scheine ich nicht ganz allein zu sein :) Was ich so mitbekommen habe, sehen das die meisten ähnlich und nutzen den VW eher auf der Drumgruppe, bei Gitarren usw.
Deswegen sind das verschiedene Schuhe mit VW und Mastercomp.

Universeller einsetzbar, da ein Multibandcompressor ist sicherlich der VW. Wenn man die Staturation runter dreht (Rückseite) ist der auch noch für mehr zu gebrauchen (vielleicht sogar fürs Mastern).

Würde eher den VW kaufen! Die Version 2 hat auch diese FAT-Stufe die zuerst der Mastercomp hatte... Der VW kostet übrigens auch nur 97€ bei Audiomidi.com, ist also nichtmal sehr teuer. Der Mastercomp immerhin 161€..
 
Auf der Stereosumme würde ich immer den Mastercomp vorziehen. Er ist vom Klang her neutral und unauffällig.
 
hi, vielen dank für die infos!
@4damind, guter tip mit audio.com. !!

ich schraub heute nochmal ein bisschen mit den demos herum, und dann schaun mer mal...
 
ja schraub mal an den demos rum und vgl nochmal,
denn es sind wirklich sehr unterschiedliche comps auch vom klang!
musst du dann selbst wissen was du eher brauchst!
 
Würde fürs Mastering auch zum MasterComp greifen.
Hab mich für den entschieden nachdem ich beide mal ausprobieren konnte.
Der verdichtet wie gesagt recht unauffällig und hat trotzdem einen eher warmen Sound, den benutze ich sehr gerne auf der Summe.
Der VW ist da schon spezieller, der vintage-sound kommt zwar auf Instrumenten nicht schlecht, aber auf der Summe würd ich den auch nicht nehmen ausser in Ausnahmen.
Da schon eher den MasterComp, vorher ein bischen EQn, nen L2 hinterher um die letzten Peaks platt zu machen und es schön an die -0,2 dBfs zu fahren und fertig ist das Master. :D


mfg Electric-Ric
 
so, nach einigem schrauben habe ich mich für den VW entschieden, aber nicht zum mastern, sondern als effekt für drums etc. schöne sättigungseffekte. den mastercomp habe ich mal sein gelassen, da ich ähnliches mit den uad, sony und voxengo plugins hinbekommen habe.

danke nochens für die tips :)

LG
andreas
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben