PSP EMT 49$ statt 149$

RefinedRough

Holz Ohren
Registriert
26.07.09
Beiträge
11.158
Reaktionen
5.446
Punkte
53.150
https://www.pspaudioware.net/register/store.php
emt_promo_2018.jpg
 
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Qualitativ ist der PSP 2445 schon sehr gut. Bei 7 Reverbprogrammen hab ich dann irgendwann mal Kaufstopp gemacht ;-)
 
Ich habe die soundtoys Platte und die macht ihren Dienst vortrefflich. In Bitwig gibt es noch ein sehr einfaches latency Plug-in das man vorschalten kann und somit hat das Ding dann auch pre delay.

Und das alles für umme.
 
Wie ist denn das Ding in Sachen CPU? ich suche noch einen qualitativ hochwertigen Reverb der aber auch nicht zu hart an die CPU ran geht.
 
:-[]so ein Mist, den habe ich mir vor ein paar Wochen gekauft.
CPU ist ganz OK, ich arbeite allerdings bisher nur mit Send.
Sound finde ich super, wobei mich wohl auch die Optik angesprochen hat. :) Der sieht aus, wie der neue Weiss MM-1 oder der Weiss DS1-MK3 von Softube.
 
Scheint nicht gleich die CPU zu killen, aber nicht genauer angeschaut.

Ist übrigens kein Plate-Hall, sondern ein oldschool Digital-Hall :)
 
:-[]so ein Mist, den habe ich mir vor ein paar Wochen gekauft.
CPU ist ganz OK, ich arbeite allerdings bisher nur mit Send.
Sound finde ich super, wobei mich wohl auch die Optik angesprochen hat. :) Der sieht aus, wie der neue Weiss MM-1 oder der Weiss DS1-MK3 von Softube.
Hehe, ja das ist hart. Ich habe für mich den Schluss gezogen nichts mehr zu kaufen das nicht im Sale ist. Ausser bei Seiten wie valhalla, die nie Sales machen, weil sie eh sehr günstig sind.

Ansonsten würde ich ja nur noch mit nem roten Kopf rum rennen :D


.... Und wie sähe das denn aus? N roter Schlumpf....
 
Hat die Hardware seinerzeit nicht versucht, einen Plate zu simulieren?
 
Also für mich klingt das Ding nicht sonderlich. Und an Lexicon PCM kommt es nicht mal ansatzweise ran.
Da ist ein Preis von 150 Euro lächerlich überzogen.
 
Also für mich klingt das Ding nicht sonderlich. Und an Lexicon PCM kommt es nicht mal ansatzweise ran.
Da ist ein Preis von 150 Euro lächerlich überzogen.
Ich finde es auch schon irgendwie fast lustig wie der vintage Wahn auch vor uralt digital Kram nicht halt macht. Ich mein, der Algo war, im Vergleich zu heutiger Hardware, übelsten Leisungseinschränkungen ausgesetzt und wurde dementsprechend geschrieben. Was hatten Rechner damals in den 80ern? 6MHz? Da kann man sich ja denken was dementsprechend verbaute Chips für Leistungen hatten.

Die Leute sind zusätzlich auch nicht dümmer geworden was die Entwicklung der algos angeht.

Ich kanns ja verstehen wenn jemand den Dreck Sound eines uralt samplers geil findet, aber uralt algos?
 

Zurück
Oben