Programmiersprache, welche?

ringo

ringo

Registriert
01.04.03
Beiträge
52
Reaktionen
0
Punkte
65
Hi,
ich hab zwar schon die anderen Threads gelesen die das Thema "Prgrammiersprache" angeschnitten haben, aber dennoch hier nochmal die Frage, welche Programmiersprache für Audioanwendungen jegl. Art geeignet ist. Ich wollte eigentlich schon immer Programmieren lernen, aber hab wegen schlechter Bücher oder Zeitmangel dann schnell wieder aufgegeben. Jetzt habe ich aber mit den Möglichkeiten, die man heute wegen der schnellen PCs etc. hat vielleicht wirklich den Ansporn Programmieren zu lernen und auch gleichzeitig was für mein Hobby, die Musik, zu tun. Ein wichtige Frage in diesem Zusammenhang, ist JAVA in irgendeiner Weise für Musikanwendug geeignet?
 
Hi,

im allgemeinen kann man sagen: egal was du programmieren willst (ein neues VST Plugin, eine ganze Audioanwendung, oder vielleicht doch ein neues Betriebssystem ;-) ), die Programmiersprache meiner Wahl ist und wäre immer C++. Der große Nachteil, den ich bei Java sehe, liegt darin, dass, im Gegensatz zu C++, beim Kompilieren nur Bytecode erzeugt wird, der wiederum von Java interpretiert und ausgeführt werden muss. Das führt dazu, dass Java relativ langsam ist. Mit C++ erzeugt man hingegen ausführbare Dateien (.exe unter Windows), die direkt auf dem Betriebssystem laufen. Es stellt sich jetzt die Frage, was du genau machen willst. Ein VST Plugin, bei dem in Echtzeit (relativ) komplizierte Berechnungen auf den Audiodaten, die ankommen, ausgeführt werden sollen, kann man derzeit meiner Ansicht nach nur mit erheblichen Problemen in Java programmieren, wenn's überhaupt geht. Ich bin aber auch der Meinung, dass beide Programmiersprachen nicht unbedingt die leichtesten zum Lernen sind. Hast du schon Programmiererfahrung? Falls nicht, dann würde ich etwas in der Art von Pascal/Delphi empfehlen (da ist der Sourcecode deutlich lesbarer und leichter zu verstehen). Am Besten schaust du dir von den für dich in Frage kommenden Programmiersprachen einfach mal ein paar Tutorials an (finden sich in Massen im Netz), für die meisten Sprachen gibt's auch kostenlost Compiler und Programmierumgebungen zum runterladen. Falls ich dich jetzt nicht zu sehr abgeschreckt habe wünsche ich viel Spaß beim Programmieren.
 
@ Brainsaw

erstmal danke für deine ausführliche Antwort. Nee hab leider noch keine Programmiererfahrung. Im Netz liest man auch das Unterschiedlichste zur Frage, ob Java oder C/C++ als Beginnersprachen geeignet sind oder nicht. An Delphi oder Pascal hab ich auch schon gedacht, kenne aber leider niemanden der sich wirklich damit auskennt, nur C und Java Leute. Daß Java nicht für den von mir anvisierten Zweck geeignet ist (oder noch nicht, bessere Echtzeit Steurerungsoll ja glaub ich noch kommen) hab ich mir auch schon gedacht. Ich glaub ich werd's mal mit C++ probieren, wenn ich merke, daß es mir zu hoch ist Lerne ich eben besser Pascal/Delphi (oder Basic :)).

Mit Csound hat keiner Erfahrung, oder?

ringo
 
Hi Ringo
Kennst du Synth edit? Da kannst du dir deine eigenen Plugins zusammenstellen,wie ein Baukastensystem.Vielleicht ist das ja was für dich. Plugins

Gruß
Ulli
 
Ohne Programmiererfahrung n vernünftiges Audioplugin zu erstellen in schlicht Wahnsinn. Vergiss es. Selbst unser "Chef-Experte" Hasbachmesbach (ackert zur Zeit an seinem Informatik-Diplom) würde wohl seine Probleme damit haben. C++ ist DIE Sprache für Audio-Anwendungen, aber ich behaupte, du brauchst mindestens 10 Jahre Erfahrung. Ich selbst programmiere seit 5 Jahren und bin noch weit von einem VST Plugin entfernt. Dazu fehlen mir die mathematischen Feinheiten, denn die sind echt hammerhart. Respect 4 those who did it.

Also fang an mit Visual Basic oder php. Vielleicht auch java. Ist der beste Weg.

Übrigens: Fruityloops wurde in Delphi programmiert.

gruss
MK
 
Ach bevor ich es vergesse: Vielleicht wäre Reaktor von Native Instruments eher was für dich. Da kannst du ebenfalls Synths bauen, auf modularer Ebene, ohne programmieren können zu müssen. Würde dir bestimmt Spass machen. Try it!

gruss
MK
 
ein kompromiss aus reaktor und programmiersprache ist MAX/MSP (jetzt auch endlich für pc erhältlich).

das ganze in ein bisschen kleiner (dafür aber gratis):
PD

beides leider auch saukompliziert...
 
Hi Ringo,

also von Java würde ich dir auch zum Einstieg abraten. Die aktuelle Sound API (Programmbibliothek) für JAVA ist dürftig und mehr eine Spielerei als daß man damit eine Soundanwendung programmieren könnte. Gleichzeitig möchte ich mich der Meinung anschließen, daß es völliger Unsinn wäre sich zum Einstieg mit der Programmierung von Audioanwendungen zu beschäftigen.
Von meiner Seite auch einen *fetten Respekt* an die Cracks (z.B. an die Jungs von Native Instruments oder an gol, den Macher von FL).

Ich glaub ich werd's mal mit C++ probieren, wenn ich merke, daß es mir zu hoch ist Lerne ich eben besser Pascal/Delphi (oder Basic ).
Wie wär's mit C?
Das ++ kommt dann wenn du die Grundlagen durch C erworben hast. Der objektorientierte Teil (also "das Programmieren mit Klassen" wenn dir das was sagt) von C++ würde dich am Anfang wahrscheinlich nur verwirren. C dagegen ist 'nur' imperativ also "anweisungsorientiert" ausgerichtet (nebenbei ist auch die Rekursion möglich) , damit einfacher zu erlernen und auch nicht so "streng" wie JAVA, aber "strenger" als z.B. PHP. (umso "strenger", umso fester ist der "Programmierstil" vorgeschrieben)
Von einer 'veralteten' Sprache wie Turbo Pascal, QBasic etc. würde ich absehen.
Zum Einstieg würde ich dir ein Buch raten wie "C von Anfang an" - mit dem Buch macht gerade mein kleiner Bruder seine ersten Programmierschritte.:)

Viel Erfolg,
Chris
 
Da ich sowohl schon mit php, Visual Basic, Java, C und C++ programmiert habe, würde ich aus didaktischen Überlegungen zu Visual Basic raten.

Aber auch Java erscheint mir überlegenswert. C/C++ halte ich für zu tückisch. Einfach weil es sich um ne typische "Hacker" Sprache handelt, und du mit Leuten zu tun hast, die gerne tief im System wühlen und das Programmieren Lernen zu stark in den Hintergrund tritt. Und du schlägst dich lange ohne echte Erfolgserlebnisse mit den Gemeinheiten der Sprache tun.

gruss
MK
 
Hi,
also, ich will Dir jetzt nicht den Mut nehmen, aber Du solltest wissen was auf Dich zukommt.

Das Programmieren von Audio-Anwendungen vergesse jetzt erstmal wieder und erinnere Dich in ein paar Jahren da nochmal dran. Als erstes mußt Du das Handwerkszeug lernen.

Genau genommen gibt es zwei Aspekte. Zum einen mußt Du eine Programmiersprache lernen. Das ist quasi die Grammatik und der einfachere Teil, der Dich aber auch schon eine Zeit beschäftigen wird. Was aber noch viel wichtiger ist, ist das Erstellen von Algorithmen (Programmabläufen). Das ist eigentlich Programmiersprachen unabhängig.

Ohne professionelle Ausbildung (oder eine Schulung in Abendschulen) sehe ich da schwarz. Zumindestens, wenn dein Endziel "Programmieren von Audioanwendungen" heißt.

Ob Du jetzt mit C oder Java anfängst ist schwierig zu beurteilen. Eine Sache ist klar: C mußt Du nachher beherschen, aber mit Java erzielst Du sicherlich schnellere Erfolge und das kann in der Anfangsphase auch motifierend wirken. Wenn man wirklich programmieren kann, dann ist die Programmiersprache Nebensache und eine neue Sprache hat man dann i.R. in 1 bis 2 Wochen drauf.

So long
Rob
 
hi,
also erst mal danke an euch alle für eure Meinungen. Es wird glaub ich mal wieder deutlcih, daß es nicht einen einzig richtigen Weg gibt um Programmieren zu lernen
(quot capita, tot sententiae) :). Aber dennoch gut, mal ein paar Meinungen von erfahrenen Leuten zu hören. Aber ihr dürft mein Ziel nicht dahingehend mißverstehen, daß ich den tausendsten (schlechten) Softsynth programmieren will oder das fünftausendste Reverb-PlugIn. Ich kann mit vorstellen, daß da übers reine Handwerk hinaus auch enorme Physik und Mathe-Kenntnisse nötig sind, die ich weder habe. noch unbedingt haben will... ich will ja auch noch 'n bischen Musik machen. Was mir vorschwebt ist eher so was womit ich zum beispiel kleine Anwendungen schreiben kann, um mal ne musiklaische Idee leichter umsetzen zu können. Eine Vorstellung war mal so 'ne Art Sprachtool wie den C64 Sam oder den von AnalogX, also Eingabe des auszugebenden über Textfeld, wobei ich jedoch gesampelte Wörter und Phone verwenden wollte. Eine sprechende Schreibmaschine also, vornehmlich aber aus Sprachsamples ganz verschiedener Herkunft....nur zum Beispiel. Kann man auch mit dem Sampler machen...is mir klar. Aber das wäre halt so ne Idee...
Prinzipiell geht es mit also echt darum, ne Programmiersprache zu lernen, die mir vielleicht auch mal beruflich nützen kann, die ich aber auch zu Meinen ( bescheidenen !!!) Zwecken vernünftig einsetzen kann. Eine professionelle Audioanwendung..., wenn ich das in 20 Jahren mal können sollte, interessiert dann vmtl. eh keinen mehr :);
So, die Leute, die Reaktor und so angeprochen haben. Ich arbeite mit dem Nord - Modular also bin hstl Klangsynthese schon ganz gut ausgestattet, der Reaktor ist aber noch freier wegen eigener Modul-Zusammenstellung, gell?

@ astroboy
Danke für den Tip, schau ich mir gern mal an.

@birdseed
mit Java hab ich vor zwei Wochen angefangen, wollte aber durch eure Meinungen Nummer sicher gehen. Du meinst also Java macht durchaus Sinn?!


Gruß an euch alle,
ringo.
 
Hi

Die Links von @Astroboy (Hi @Astroboy)
finde ich schwer interessant! Muss ich mir mal genauer geben!

Ich mache eine fort und "WEG" .. :-D ...bildung..*gg*
in die Richtung "Java Application Developer"

Das geht jetzt an den @ringo ,-
Ich erzähl dir mal meine bisherigen Erfahrungen!

Habe vorher mal Ansatzweiße (Duch meine Lehre zum Kommunikationselektroniker) in C++ reingeschnuppert für ganze 3 Monate...das ist jetzt auch 8 Jahre her und ich weiß davon NICHTS mehr! Außer das es Schleifen gibt...haha

Na ja...."Java"....
Also die Basic's hab ich zu 60 - 80% druff ... und das ist ehrlich gesagt...Tja...garnichts...*gg*

Na man kann damit auf jeden fall noch nicht viel machen...!

Man sieht ja manchmal so schöne Internet-Seiten mit ganz tollen Annimationen..."Was man von Flash her kennt!"
Und das sind dann aber manchmal Java Applets!

Schwierig finde ich auch die Mathematische Geschichte...."Da ich früher immer eine Faule Doofe Sau war...."Heut zu Tage ist das noch schlimmer geworden....Har Har... :-D ...."
Fehlt mir da etwas die Spontanität...!

Und wenn ich jetzt mal so Leihenhaft sage..
Hat man eine Klasse Programmiert (Stellt man sich das als eine DinA4 Seite vor die man halt voll schreibt und die auch unten, am ende vom Blatt zu ende ist .... ja,..."Bildlich gesprochen"
Dann hat man eine fertige Klasse...
Und so eine Klasse kann man gestallten wie eine Tintenfisch mit vielen Armen....an jedem Arm hängt eine neue Klasse...und man staffelt das dann wie eine LehensPyramiede...also nach Herachie!

Damit tu ich mich auch noch etwas schwer, "Vererbung" ..sagt man dazu!

Diese Klassen Herachie kann man fast so beschreiben wie die "Mixer Herachie in Cubase" -
Also von der Möglichkeit des routens und einbinden von "Send und Insert Effekten"...welche sich letztentlich alle im "Master Channel wiederfinden" ...da kommt ja dann auch das entprodukt herraus..."Aus deinen Lautsprechern" ....

Also viele einzelteile ergeben eine Funktion.
Die manchmal so banal ist (Jetzt nicht der SX Mixer) das man es garnicht glauben kann wieviele einzelne Überlegungen gemacht werden müssen damit der Rotz auch läuft!

Und es dauert eine ganze weile bis das man Spaß an der Sache bekommt, weil man einfach "KEINE" erfolgserlebnisse hat!
Oder halt nur sehr verhaltene erfolge!

Anfangs, ...um die Hintergrundfarbe zu ändern in einem Window z.B. ...Ja....
Da habe ich ein ganzen Wochenende gelesen und im WWW gesucht bis ich entlich den passenden Code hatte...."Welcher dann nur aus einen Wort besteht "Background"....Hahaha...
Diesen muss man aber setzen mit z.B. "setBackground"
Ja....von was denn...bitte schön?

Na sagen wir dein Window heißt einfach w (Dieses W ist dann aber die Variable des eigentlichen Befehls in Java "Objekt"
Und dann ist "Background" .. w.setBackground

Und so geht das immer weiter...der Bacground braucht seine Attribute, damit er auch weiß "Welche Farbe"....so bekommt jedes Objekt () Klammern...!
Also = w.setBackground(Color.red)

Ich bin mir grade noch nicht mal 100% sicher ob ich das eigentlich richtig beschrieben habe...mmh...doch, doch...*gg*

Aber das sind so die ersten wege...
Das ist ne Sache die nur aus "Nachdenken und Frust besteht....Am Anfang"

Der Dozent von uns hat gesagt:

" Learning by Losing "

Aber viele Sachen, grade bei Cubase sind mir sehr viel klarer geworden, seitdem ich mich mit dem Unsinn beschäftige!

Grade z.B. bein Hall...

Bau ich einen Hall in eine Spur...ist das wie eine Schleife...die sich aber nur um die Spur dreht!
Setz ich noch einen Hall in den Master, dann habe ich eine "Innere und eine äußere Schleife"

Erst dann entsteht ja auch die Realität!

Eine Trommel hat ihren Klangkörper...und natürlich der Raum in dem sich die Trommel grade befindet...

Man muss sich das mal duch den Schädel gehen lassen..."Wie grade so ein SX Mixer funktioniert"
Ist ja auch alles Programmiert....
Die Harmonie und das zusammenspiel dieser Dinge empfinde ich als "Unfassbar" ,-
Weil die Überlegung so in "Programm Code umzusetzen" macht dem Programmierer aus!

Manche sagen das ist wie mitr "Musikalisch sein"
entweder man hat es oder nicht!

Das hat man auf jeden fall versucht und weiß zu machen!

Ich weiß aber das dass kompletter Quatsch ist!
Programmieren ist am Anfang nur Auswendig lernen ...man muss die Tools kenn die einem zu Verfügung stehen!
Erst wenn man das weiß und dann auch irgendwann versteht einzuschätzen...Ja erst dann erweitert sich auch dein Horizont in der Hinsicht!

Und das kann man überhaupt garnicht mit "Musikalisch oder nicht vergleichen" so ein Vergleich kann nur ein Mensch machen, der nichts anderes kann als Programmieren!

Leider war mein "Grundlagen" Dozent genau so druff .... Ich hab ihn Gehasst!!!
Weil es eine super dämliche Aussage ist und das von einem Menschen der Programmieren kann!
Da würde man doch denken, das so einer Zusammenhänge wirklich empfinden kann...!

Dem ist nicht so, Programmieren kann jder Depp lernen, man muss nur und das ist mit allen Dingen auf dieser Erde so "Am Ball bleiben und Lernen"

Sonst kütt am Ende 0,0 raus!

Ich weiß jetzt nicht ob dir das was gebracht hat, was ich geschrieben habe....ich bin TOTALER leihe....habe mir aber die ersten Schritte erarbeitet und ein gewissen Grundlagen verständniss um mir ein gesamt Bild im meinem Kopf darstellen zu können!

Dieses habe ich jetzt versucht "Ansatzweise in SCHRIFT hier dir mitzuteilen!"

Vielleicht ermutigt es dich ja....

Ein wirklich großer Plus Punkt in der Sache ist, wenn du es mal kannst ...."Ein wenig" ...Man muss kein Crack oder Super Hacker sein oder werden....
Aber wenn man etwas Programmieren kann und damit "ARBEIT" findet!!!

Dann kannst du davon ausgehen:

1.) Ein Tollen Beruf und Job zu haben (Nach der Einarbeitungs Phase ..."Lach".. :-D :p )

2,) Und die Kohle dürfte auch stimmen...

3.)Bist du wirklich mal eingearbeitet..."Reisst du dir auch micht mehr deinen Popo auf!"
Stress ist auch hier angesagt, nicht zu knapp!

Trozdem ist es eine Arbeit der Zukunft und man kann in sehr viele Gebiete vordringen!

Wenn man nur etwas interesse daran hat und am Ball bleibt, kann sich das mal sehr auszahlen!

So seh ich das mit Programmieren!

Als Leihe..."Wohlgemerkt!"

Gruß / McDEATH

PS:
Auf meiner Main Page meiner HP sind 2 Java Applets - Teils abgeguckt, teils mit eigenem Code! ...."Der Sound An/Aus ..und Die Laufschrift..."
Falls es dich Interessiert!
Zu mehr bin ich noch nicht gekommen, weil man halt hauptsächlich lesen tut und ansonsten Schläfft...Hehe...Oder Musik macht!
 
Hi MacDeath,
uff, vielen Dank für dein Posting. Hast ja ne harte Zeit hinter dir, was? Ja. das hab ich auch schon oft gelesen, entweder man hat das zeug zum Programmierer oder nicht. Ist wie immer bei solchen Statements totaler Schwachsinn. Vielleicht hat nicht jeder das Zeug zum Super-Programmierer, aber um handwerklich gut zu sein gehört wohl immer erst mal ne Menge Fleiß (üeah) und dann kommt laange nix und dann irgendwo in einem von (hundert?)tausend Fällen gibt's mal ein Genie, egal ob Programmierer oder Musiker oder sonst was!
Naja, daß ich da 'ne Menge vorhab weiß ich schon. Aber ich hoff echt auch irgendwie die kenntnisse mal in einen Beruf einzubringen, den ich vielleicht irgendwann mal haben werde :)
Die Kombination macht's ja vielleicht im Einzelfall auch.
Deine Homepage hab ich mir mal angeguckt, find ich echt schrill. Hast du die Photos selbst bearbeitet?

Gruß,
Ringo.
 
Hi @ringo

Ja als ich deine Post hier sah und alles so gelesen habe...fand ich mich richtig angesprochen...."Weil ich völlig und total am Anfang stehe"

Na und wenn halt von Programmierer gesprochen wird habe ich vor 8 Monaten noch gedacht "Ich würde das im Leben nicht machen"
Und seit zwei Monaten üngefär weiß ich das ich doch ne chance hab das in irgendeiner Weise vielleicht mal zum Geld verdienen nutzen zu können...!!!
Ich wollte eigentlich "MCSE - MCSA" machen..."Kennste das!?"...
Das ist Microdoof Certifi. System Enginer (Admin)...hab mich dann aber "Bitzartig" entschieden "Java" zu machen!
Ich weiß auch nicht...aber ich hab mir gedacht und auch gewusst das wird nicht so einfach...aber das es dann so schwer ist ....!?
Na ja...sagen wir mal "Heut zu Tage wenn mann so was nicht als "Erstberuf" sondern da einsteigt ....gibt der Staat einfach kein Geld mehr für aus!!! Die Zeit die man hat wenn man da einsteigen will ist sehr kanpp bemessen!
Und ich habe noch "VIEL" Zeit normal hat man so 4 "Monate in dem man "Effektiv Wissen" vermittelt bekommt! ....Stoff man könnte sagen, das was man da an einem Tag macht könnte man bei normalen Lehrplan ne Woche mit füllen!
Das wird im Zukunft noch mehr dezimiert!
Vom Arbeitsamt, natürlich - Es ist einfach keine Kohle da um die Menschen anständig auszubilden!
Ich bin mir sicher das in ein paar Jahren "JEDER" der sowas als 2te Ausbildung oder Fortbildung machen will, muss es selbst bezahlen!

Aber es ist auch einfach so, das man sich vorher "Wirklich gut informieren sollte und auch vielleicht zu Hause schon mal üben tut, das ist super wichtig...Hast du schon mal was damit gemacht, dann kann dir vielleicht auch nur ein paar Monate was bringen, weil du schon eine Basis hast und nicht direkt erschlagen wirst von dem Driss...hehe...!

Ich bin sehr am Pocket PC interessiert...
Na ja jetzt habe ich eine komplette SQL Umgebung und einen Java Compiler + VM auf dem Pocket PC und man kann auf dem Gerät in der Tat Programmieren!
Ich packe es manchmal nicht was für die Teile entwickelt wird..."Das ist ein Zukunfts Markt"
Ich habe "Doom" auf dem Gerät...und einen Kompletten Audio/Midi Sequenzer...!
Und wenn ich jetzt nicht mit "Java" angefangen hätte würde mich die Sache wohl kaum so anmachen...
Ich denke da hätte ich Lust für mit zu entwickeln...."In irgendeiner Weise"....!

Also eigentlich sollte dir das "suuper viel Mut machen" ...
Weil ich wirklich nicht der crack bin, trotzdem bekomm ich das uff die reihe!
Du solltest dich zu Hause schon mitbeschäftigen...!
Kauf dir ein Buch "Judy Bishop - Java Lernen"
Java, ist eine Programmier Sprache die du an Abendschulen oder Akademien lernen kannst!
Wer bietet denn C++ an....????
Gibbt et gar nit...!!!...Soviel ich weiß!?
Java läuft auf den ganzen Handys und WinCE immer mehr!
Das ist ne Spannende und Zukunft orientierte Geschichte...meine ich!

Das beste ist du kaufst dir ein Buch...
Java "Net Beans" komplette IDE "Für Umsonst"
Java Compiler, Editor....alles mit dabei was du brauchst "Musst dich nur bei SUN anmelden!"
Foren gibt es auch genug "Auch für Anfänger"!

Also dir steht nichts im Weg um mal auszuprobieren...!

Hat mir jetzt auch echt mal Spaß gemacht dir meine Eindrücke mitzuteilen...!
Weil, das ist manchmal wirklich ungewöhlich wie sich alles so entwickeln kann...
Und so geht es ja jedem von uns...Alle kochen nur mit Wasser...alles ist lernbar!

Ich wünsch dir was... ;-)

Gruß McDEATH
 
.....zzzz....Schnarchhh.... :)

Die Bilder....!!! Meine HP...

Die ist eigentlich ne Schande! Weil die hab ich mit Frontpage zusammengeklatscht!
Baut dir zuviel Code rein den keiner braucht!

Die "Main-Page" die habe ich halt jetzt nochmal "Manuell" überarbeitet und dann halt auch die "Java-Applets" eingebaut...!
Die taugen aber nicht soviel wie der Media Player!
Besser gesagt "Java und Audio ...nit so toll"!
Aber so "Laufschrift und andere Sachen gehen ganz gut!
Ich hab das erwähnt, mit meiner HP, weil ist ja auch ein gutes Beispiel...also, das man als totaler Anfänger, simple Sachen relativ schnell machbar sind!

Die Bilder habe ich alle selber gemacht ja...
Bis auf ein paar spezielle Giffy's !
Mit Pixeln arbeiten macht auch Spaß...aber kostet Zeit ohne Ende...!

C´ya / McDEATH
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben