Professionelles Mix-/Mastering-Handbuch gesucht!

O

oliver

Registriert
03.11.04
Beiträge
102
Reaktionen
0
Punkte
119
Heya,
nachdem ich mit einem Freund vor kurzem eine angeregte Diskussion über die Frequenzbereiche von angezerrten (Schraddel)Gitarren hatte (ich glaube ja immer noch, sie müssten im oberen Mittenbereich und nicht nur in den Höhen liegen), bin ich nun auch der Suche nach einem vernünftigen Handbuch für´s Mixen/Mastern, das nicht bei Adam und Eva anfängt (wenn möglich auf Deutsch), sondern schon gute Kenntnisse voraussetzt und darauf aufbaut.
Ich mixe schon seit vielen Jahren meine eigene Band ab, hab das allerdings immer rein aus dem Bauch heraus gemacht - jetzt aber habe ich das Gefühl, dass ich langsam an meine Grenzen stoße („alles klingt gleich“ – beliebter Kommentar meiner Mitstreiter, aktuelles Hörbeispiel mit meinem Mix: http://www.[g=114]mp3[/g].de/musik/genre/band/040000/257357/1) und möchte mir mal professionelle Ratschläge holen, wie ich meinen Sound weiterentwickeln, verbessern und verändern kann.
Also, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und DAS Buch dazu nennen!?
Vielen Dank und schöne Grüße
Olli

Übrigens, hat jemand Interesse an einem „Rohspurenaustausch“ von 1-2 Songs zum gegenseitigen Abmischen?
 
hallo und willkommen im Forum,

ich bin zwar kein Lektür-Experte, aber ich glaube nicht, dass es DAS Buch gibt.

Jedes Buch hat wohl Stärken und Schwächen.

Ganz gut sind z.Bsp. die Skripte von audio-workshop.

du hast auch noch nichts von deinen vorkenntnissen erwähnt, was Empfehlungen noch schwieriger macht.
 
ok, geb ich dir Recht!
Also, aufgenommen wird alles seit ca. 6 Jahren mit Cool Edit (pro 2.0), gemastert mit T-Racks, Schlagzeug mit 6-Spur-Harddicsc und dann rein in den Pc. Mit den ganzen akkustischen Raumanforderungen kenn ich mich auch ausreichend aus.
In Cool Edit hab ich bereits alles Erdeckliche an Plugins integriert, aber in absehbarer Zeit will ich schon weg von dem Programm und auf Logic umschwenken. Ich kenn mich in den Fachtermini nicht besonders gut aus - wie gesagt: alles ausm Bauch raus ins Ohr rein! - Da ich reine Rocksachen abmische, benutze ich fast ausschließlich Compressoren, Limiter, und gelegentlich Delays. Die EQs dreh ich auch immer nur nach Gefühl. Hier und da probiere ich mich an Effekten, die das ganze analoger und roher klingen lassen (die white-/pink-noise-Geschichten u.a. frag mich nicht, wie die ganzen Programme heissen...).
Gerade, was EQ- u. [g=322]Compressor[/g]-/Limiter-Pegelung angeht, probiere ich mich meistens ziellos durch die Regler. Auch wenn meine Öhrchen da ganz fit sind, geht´s sicher noch besser. Irgendwo da sollte ich ansetzen ...

soweit
Olliok
 
mixing workshop von uli eisner könnte was für dich sein.
der erklärt zwar schon viele sachen von anfang an, aber
gerade den bereich frequenzen und wie sie in der musik
funktionieren erklärt er dann recht ausführlich.
für dich sicher ganz nett, weil er halt darauf eingeht, bei
welchem instrument welche frequenzbereiche interessant sind
und so. sehr lesbar und auf deutsch.
mich hat es sehr weitergebracht.

edit: es gibt einige produktbewertungen zu literatur, schau dir die
mal an
 
jo hallo also ich hab des "the mixing engineer's handbook" gelesen oder besser gesagt verschlungen .das buch ist genial . es ist logisch aufgebaut setzt ein gutes grundwissen voraus und beschäftigt sich nicht mit fiesen details die man nicht braucht zum schluss ist das ganze auf interview basis geschrieben mit den köpfen des mixing business z.B. Bruce Swedien ,Don Hahn ect. hier werden persönliche meinungen der profis zum thema monitoring eqing ,[g=322]compressor[/g] ect .gemacht man kann also viele meinungen und tipps sammeln is zwar in english aber extrem leicht verständlich.wem dieses buch nicht reicht auf der gleichen basis gibts noch den mastering engineer und den recording engineer .gibts alles bei amazon.
 
vielen dank, ich guck mir eure vorgeschlagenen sachen mal an. ich hatte das mixing engineers handbook auch schon im hinterkopf, bei der guten kritik sollte ich mir das mal näher ansehen. nur die englische ausführung hatte mich etwas abgeschreckt - wo ich doch nicht mal die deutschen fachbegriffe kenne ...
das problem bei den literaturbewertungen insb. bei amazon ist ja, dass immer alles super ist.
tschö
olli
 
Hi

alternativ könnte ich Dir anbiete an unserem nächsten Mixing Workshop teilzunehmen (23.7.), wie ich sehe kommst Du aus Köln, das ist quasi bei uns um die Ecke. Zu den Büchern:
Ulis Eisners Buch ist nett zu lesen und wegen der CDs auch hilfreich, da der Autor aber dauern zwischen Live und Studio wechselt und alles etwas schwammig geschrieben ist sehe ich das Buch mehr als Einstig denn als konkrete Hilfe. The Mixing Engineers Handbook ist auch recht gut, für Fortgeschrittene wäre noch "Mixing with your mind" empfehlenswert. Beide Bücherhaben jedoch das Problem, dass sie in Englisch sind und man schon darin fit sein sollte, insbesondere wegen der Fachbegrife.


btw der EQ ist das wichtigste Werkzeug bei Mixing!
 
so, als einstieg hab ich mir grad erst mal dein workshop-script bestellt. ich hoffe, danach weiß ich ein bischen mehr ... lass mich überraschen ...
 
oki, das gibt es beim Workshop allerdings für lau :D
 
Hi,

hab grad nen Thread zu nem Mixing-Artikel auf DAS aufgemacht. Ist auch in englisch, aber recht umfangreich.

Klick mich...

Viell. als Ergänzung zum Skript, da es sehr viel auf Psychologie beim Mixen aufbaut.
 
...ich glaube auch nicht das es DAS Buch gibt, finde aber das Buch von Bob Katz "Mastering Audio" sehr gut.
 
"Mastering Audio" ist aber auf keinen Fall etwas für Anfänger! Man ist schnell demotiviert, wenn man viele Dinge die in diesem Buch beschrieben werden nicht versteht. Ich würde es daher für Anfänger nicht empfehlen, ehe für erfahrenere Produzenten/Techniker.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben