prof. Mastering Preisspannen ????

  • Ersteller Ersteller Cluster
  • Erstellt am Erstellt am
JonnySun schrieb:
Hm, so ein Online-Mastern zur Probe würde ich auf jeden Fall nutzen wollen. Wenn die Sterlings keine Probe anbieten und auch sonst auf ihrer Seite keine Vorher/Nachher-Vergleiche sind, dann würde ich die Finger von denen lassen.

Genau, Sterling ist schlecht. Lasst ja die Finger von denen. Ebenso von den Lord-Alge Brüdern. Die können auch nicht mischen! :rolleye:
 
Vertrauen ist gut, Kontrolle ....

und der Name allein wäre es mir nicht wert, den Vertrag dort zu unterschreiben.

Und: Wer bei Sterling in Auftrag gibt, hat auch das Geld für hochwertiges Mixing oder lässt es gleich dort machen.

Von daher kann man nicht wirklich beurteilen, wieviel vom Klangergebnis und "Hui-Effekt" wirklich von Sterling stammt.

Wenn du denen schon ein Premix schickst und verlangst, dass sie ein besser klingendes Ergebnis als der Heini, der 1 Mio. weniger verlangt, hinbekommen, kann dir das unter Umständen nicht das Geld wert gewesen sein.
Stichwort "Preis/Leistungsverhältnis".

Außerdem erscheint mir Sterling für den Thread-Ersteller einwenig überdimensioniert; ich glaube nicht, dass er bereit ist, soviel Geld für sein Album auszugeben.

Es gibt genug Leute, die dasselbe in Grün nur deutlich günstiger machen.

Wie gesagt, Probemastering mit Sterling vereinbaren und dann vergleichen, vergleichen, vergleichen schon im Voraus. Das ist bei einer Ausgabe von mehreren Hundert Euro sicherlich sinnvoll.

Kann ja auch ganz interessant sein für all die Autoritätsgläubigen unter euch, die automatisch einen Shit-to-Gold-Konverter irgendwo in den Katakomben und Untiefen der Sterling-Studios vermuten. ;-)

(Abgesehen mal von dem wundersamen Gerät, von dem sie auf ihrer Seite schreiben, mit dem mehr Pegel ohne Zuhilfenahme von Limiter oder Kompressor möglich wäre)
 
Irgendwie ist es echt eine Plage. Deer GEdanke, dass das Mastering das wichtigste ist, scheint nicht auszumerzen zu sein. WICHTIG IST DASS DER SOUND VOR DEM MASTERING GUT IST!

Also, folgende Fragen an den Threadersteller:
BIst du mit dem Mix zufrieden?
Wer hat den Mix gemacht?
Auf welchen Monitoren, in welchem Studio bzw. Raum?

Wenn ich für so was Geld ausgeben würde, würde ich die Sachen zum Mixen rausgeben, weil sich da einfach viel mehr rausholen lässt als beim Mastern. Mehrere hundert Euro für MAstering ausgeben, wenn der Mix noch deutliche Schwächen hat, und das hat er sicher bei über 90 % aller HR-Produktionen, ist einfach Unsinn. Perlen vor die Säue. Rausgeschmissenes Geld.
:D
 
Also, folgende Fragen an den Threadersteller:BIst du mit dem Mix zufrieden?
Wer hat den Mix gemacht?
Auf welchen Monitoren, in welchem Studio bzw. Raum?

@floppy8

Da ich mein Studio aufgeruestet habe und den SPL [g=190]channel[/g] one benutze, ausserdem ne Menge Erfahrung mit dem Aufnehmen habe und auch hochwertige INstrumente benutze (Fender [g=422]GItarre[/g], Marleaux-Baesse), wuerde ichy sagen, das die Aufnahmen sehr gut sind....

Der Mix ist OK, bin aber noch nicht fertig damit, abmischen tue ich daheim auf meinen Samson Rubicon 8, akustisch gesehen nicht ideal, aber machbar......

Cluster
 
Cluster schrieb:
Der Mix ist OK, bin aber noch nicht fertig damit, abmischen tue ich daheim auf meinen Samson Rubicon 8, akustisch gesehen nicht ideal, aber machbar......

Ok... der Mix ist ok. Und wie wird der Mix, wenn ihn ein Profi macht mit 3 Paar Monitoren (die alle mind. doppelt soviel kosten wie die Samsons) in einem akustisch optimierten Raum? Wer holt mehr raus aus dem Material, der Mixprofi oder der Masteringprofi? Wo kann man mehr korrigieren, in der Stereosumme oder im Mix?

Ich will deine Mixingfähigkeiten gar nicht in Frage stellen. Wenn der Mix bei dir zuhause aber wirklich so gut wird, dann würde ich mir das Mastering ehrlich gesagt auch sparen ... es sei denn, du willst vinyl machen.

Konkreter gefragt: Was erwartest Du dir vom externen Mastering, was du im Mix nicht selbst hinbekommst?
 
Hi

um es mal nach viel Halbwahrheit und Unfug zum Thema Mastering auf den Punkt zu bringen. Investier lieber Geld in den Mix statt das Mastering! Der Verbesserungseffekt ist viel deutlicher als wenn DU einen eigenen mittelmässigen Mix mastern lässt. Die Aussage von wegen schlechteste Produktion zum Mastering schicken um zu sehen was das Studio kann ist so ziemlich der größte Blödsinn den ich je gehört habe. Es ist schon unglaublich was manche Leute meinen was Mastering alles retten könnte...denn das ist NICHT so! Es ist wie mit einem Kuchen, habe ich zu viel Salz drin kann man auch mit Verzierung aus tollstem Zuckerguss keinen guten Kuchen draus machen!...aber natürlich habe ich wieder keine Ahnung und sowieso nicht Recht, gelle? :D

Also lüg Dir selber lieber nicht in die Tasche indem Du denkst durch das Mastering wird aus so lala Mix von zu haue eine fette Produktion.
 
Zur ursprünglichen Frage, und mal vorausgesetzt, dass der Mix wirklich gut ist:

Ich habe mit Sterling in NY sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ein Besuch der website www.sterling-sound.com lohnt sich eh, schau Dir mal die verschiedenen engineers an, sieh nach, was für Referenzen sie haben und check die Preise (durch den niedrigen Dollar ist das momentan gar nicht so teuer).

Sterling hat auch einen Kontaktmann hier in Deutschland, mit dem Du Deine Wünsche auch auf deutsch besprechen kannst.


Gruß,

Globo
 
Hallo,
also ich kann dir die Jungs hier aus Dortmund empfehlen die sind gut und waren damals recht günstig (frag mich nicht nach dem Preis) habe damals mal einen House-Track mit denen abgemischt und anschliessend gemastert! Sie sind zwar auf HipHop und Dance spezialisiert aber gucken kostet nichts!
gruss GD
 
Die Aussage von wegen schlechteste Produktion zum Mastering schicken um zu sehen was das Studio kann ist so ziemlich der größte Blödsinn den ich je gehört habe.

Frankye, ich glaube, du verstehst nicht wirklich, was ich meine: Keine Frage, dass nur mit einem guten Mix sich auch ein Mastering lohnt.

Ich gehe aber einfach mal davon aus, dass der Threadersteller technisch gesehen hochwertige Mixe abliefert; die Qualität an sich kann immer schwanken.

Wenn du nicht in der Lage bist, einen Mix, der zwar nicht verhunzt, aber dennoch einige Schwächen hat, so hinzubiegen, dass er wenigstens noch annehmbar herüberkommt, dann verlierst du leider auch einen Kunden.
(Und beweist im Endeffekt auch, dass du nicht mehr drauf hast als die Masse an Engineers, die so frei in der Wildbahn herumlaufen .. )

Die Qualität eines Ings zeigt sich mir vor allem in solchen Extremsituationen.
Schick`mal einen mittelmäßigen Mix hin zu den Ings, lasse das mastern und vergleiche. Dann wirst du die Spreu vom Weizen trennen.
Denn: Ein bisschen Highshelf ab 12 Khz mit einem Luxus-Hauch-mich-tot-EQ, ein paar Resonanzen statisch absenken, Lowcut rein, der Rest ist Verwaltungskram .. das kann praktisch jeder, der auch bis drei zählen kann.
Der Markt ist heiß umkämpft, wer da nicht wirklich gut und kompromissbereit ist, kann sich schon mal nach was anderem umsehen ..

Zudem kann der Tester dann auch feststellen, wieviel Mühe man sich selbst bei einem Gratis-Auftrag gemacht und wie ernst man es genommen hat.
Ich persönlich würde mich nicht wohlfühlen, wenn ich sehr viel Geld ausgeben würde, aber das Gefühl hätte, meine Produktionen wären der Einfachheit halber einfach mal durch Standard-Mastering-Effekt-Ketten geschliffen worden, fertig.

Sehr ernüchternd kann es sein, wenn man seinen Mix wiederbekommt von einem Studio, das Horror-Preise verlangt und feststellt, dass lediglich nur ein bisschen Glitzern und erhöhte Lautheit bei rausgekommen ist.
"Und DAFÜR HABE ICH 70 EURO AUSGEGEBEN?!?!?!?!!"
Muss jeder selbst entscheiden.
Klar, so ein Studio sollte perfekte Akustik haben, wenn nicht viel gemacht werden muss, dann ist das auch ein Kompliment an den Mixing-Engineer/Musiker.
Andererseits gibt es genug Leute, die viele schlechte Erfahrungen gemacht haben mit den Studios, dass sie gesagt haben "Nöh, also d a s kann ich jetzt auch selber, was der da gemacht hat".

Nicht alle haben die Geduld und Einsicht, auf den Hinweis, man könne erst ordentlich mastern, wenn der Mix stimmt oder Subgruppen angeliefert werden, dann auch tatsächlich den Vorschlägen des Ings zu folgen. Dann wird halt der nächste, der sich nicht so sträubt, gesucht. Du wärst dann jedenfalls aus dem Rennen.

Zack. So einfach ist das ;-)
 
also frankye hat recht, leute...
wenn irgendwelche verhältnisse im mix nicht stimmen (z.b. solo ist zu leise) dann kann sich der mastergott auf den kopf stellen - es nutzt ihm nix.
eine produktion muss hand im hand laufen - und da hat der mix-meister das löwenteil zu bearbeiten.
alles anderes ist ein märchen, egal was das märchen kostet.
vg
dragan
 
Hi Leutz,

also mal so als Anmerkung.

Wir haben mal eine Demo [g=420]CD[/g] (4 Titel) in den Dorian Grey Studios in der Eichenau bei München aufgenommen. Eine Santana Cover Band, also Sound so Nahe am Original wie möglich.

.... an einem Wochenende + ca. 3-4 Stunden fürs Mastern.

Beim Mastern war ich dabei !

Kostenpunkt ca. 3000,-- Euro für alles.

Das Ergebnis ist wirklich gut.

Ich hab aber auch die Rohdaten, also die Stereospur VOR dem Mastern zuhause und hab dann mal versucht selbst zu Mastern.

OK, dass war noch ganz am Anfang meiner Homerecordingzeit und ich werd's jetzt dann irgendwann wieder versuchen, aber dass ende vom Lied war, dass meine Master erst mal viel viel geiler waren.

.....erst mal !

Mit ein wenig Abstand hab ich dann festgestellt, dass bei mir viel zu viel von allem drin war und der MSG Master dann doch viel besser war.

Bis jetzt hab ich es nicht geschafft die "gleiche" Masterqualität zu erreichen wie die fertig gemasterte Titel.
OK, die haben auch High End Equipment......und natürlich Know how !

Aber.... mit zunehmender Zeit wird mein Wissen auch besser und ich habe festgestellt, dass je besser ich meine Mixe mache um so "weniger" muß ich Mastern.

Wie auch immer, inzwischen ist es so, dass ich unsere erste "ganze" [g=420]CD[/g] wohl selber Mastern werde.

Nicht weil ich schon so gut bin wie die im Studio, sondern weil es für mich reicht was ich zustande bringe.

Wie gesagt: Den Mix mach ich eh selber und auf den kommt's an !

Ich glaube es kommt letztendlich auf dass Ziel an. Wenn die Scheibe in die Charts soll, dann kommt man wohl nicht um professionelle Hilfe beim Mix und dem Mastern rum, aber dann geh ich normalerweise auch ins Studio zum Aufnehmen.


Grüße
 
Ebend... Wie viele von uns schon immer predigen: Mastern ist völlig überbewertet im Homerecording, entscheidend ist der Mix und das Arrangement.
In diesem Bereich hört man teilweise oft den gröbsten Unfug und letztlich ist es dann auch nicht verwunderlich das viele immer noch denken das Mastern der heilige Gral ist der aus einem durchschnittlichen Mix ein Highend-Sound macht.

Ich habe schon Mixe gehört wo ich fragen musste "ist der gemastert?" weil sie fertig klangen. Und genauso sollte ein Mix auch sein, er sollte so gut klingen das er bei vielen schon als Endversion durchgehen würde.
Wenn man diesen Stand erreicht hat, dann lohnt es sich nämlich auch mal 300€ oder mehr zu investieren in ein gutes Masteringstudio. Alles was davor ist, ist rausgeschmissenes Geld. Weil keiner kann beim Mastern aus einem schlechten Mix was richtig gutes zaubern.

In dem Punkt gebe ich Jonny auch recht, das man wahrscheinlich bei einem schlechten Mix eher aber heraushört ob der Masteringmensch auch wirklich fachlich was drauf hat. Weil gerade bei komplizierten Fällen trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Nur laut machen oder die Brillianz bei 6-16Khz hervorheben ist halt nicht alles...
 
Ich glaube es kommt letztendlich auf dass Ziel an. Wenn die Scheibe in die Charts soll, dann kommt man wohl nicht um professionelle Hilfe beim Mix und dem Mastern rum, aber dann geh ich normalerweise auch ins Studio zum Aufnehmen.

Genau!!

Also ich hab nicht vor, meine Scheibe in die Charts zu bringen...Da gibts wie bei meiner ersten [g=420]CD[/g] ne Auflage von 100 Stück, von denen ich Max. 50 an meine Freunde und verwandte verscherbel..........

Auf meiner ersten [g=420]CD[/g] hab ich noch mit absolut minderwertigem Zeug aufgenommen und das Zeug klang trotzdem akzeptabel, auch der vergleich zwischen mix und Master.....

Also ich denke, wenn ich jetzt ein Mix mache sollte der einiges besser sein und ein Mastering wird hier klar ein Gewinn sein....

Klar kann ich nicht so ein Bombenmix abliefern, wie die Profis....aber immer noch gut genug...

@frankye:

Klar, wenn der MIxdown super ist, das dann alles besser wird, aber ich hab nun mal keine 250 Ecken pro Lied über nur für den Mix!!!! Da hab ich ja nachher bei 10 Tracks plus Mastering, bei nem Sonderpreis 3000,-- ausgegeben, da kan man ja nicht mehr von Homerecoding sprechen

..Cluster...
 
Ich denke ich werde einfach mal in 2-3 Wochen (oder früher)ein Mixdown hier posten....das wird das beste sein....

Cluster
 
Der Frankye hat recht!!!!!!!!!!!!!

Investieren in eine guten mix zu erst.
Mache leute schicken mir einen total schlechten, machmal overdrive mix, und denke dass ich das retten kann bei mastering. lol
Es ist umöglich. lol
Ich kann viel machen zu verbesserung, das Ich bin verdammt gut, aber kein Zauberer. :) Aber ich bin ein Große zauberer wann die mix klingt gut. :)
Die besser die mix, die besser die master.
Obwohl, ich habe manchmal die schlecteste aufnahme vom leute zum [g=420]CD[/g] qualitat gebraucht, es hat wochen lang gedauert, und zeit ist geld.
Lieber einen güten mix erst machen, und geld sparen.

Da gibts auch eine menge idioten das bieten mixing und mastering an, dass haben keine ahnung. Die haben einfach keine ohren.
Ich habe ein ganze jahr vor ich meine OMM site aufgemacht hat, vieles abgechecked und angehört was dem konkurenz beitet, und die meisten vom
dem sind schlecht und viel zu teuer.
Das wegen lauft meine geschaft am bestens seit ich angefangen habe vor zwei monate.
Ich arbeite für die Indie Artists, und gebe top leistung für fair prices. :)


Peace,
DICARLO
 
irgendwie hab ich manchmal das gefühl man wird hier teilweise nicht ernst genommen.

hier haben wir wieder so eine situation. der mann hat nach masteringadressen und erfahrungen gefragt, was sagt ihr ihm???


.....investier in einen guten mix.......


ähh.... hallo?


is sicherlich nicht falsch vorher in einen guten mix zu investieren, aber wie wäre es nur mal so zur abwechslung...... davon auszugehen das der threadsteller wirklich weiß wovon er spricht und dementsprechend schon einen korrekten mix zu bieten hat.........


und ihm deswegen das zu geben nachdem er gefragt hat, nämlich adressen und erfahrungsberichte !?!?!?!?!?!?!



........nur meine meinung.......
 
Meine Meinung:

Ausgewogenen Mix machen, jedes Instrument hat seinen Platz, Frequenzen sind getrennt, Panorama, Tiefenstaffelung, Effekte, alles so wie es sein soll! Daran sitze ich für einen Song schon mal einige Stunden, da dieser Prozess immer auch Feinschliff am Arrangement miteinbezieht (die Lagen der Keyboards überprüfen, beisst sich da nichts mit den Gitarren, usw. usw.). Wenn mir da alles passt, setz ich mich fürs Mastering genau 5 Minuten hin (Vintage EQ, Multiband-Kompressor, Limiter, das wars). Wenns dann fett ist und gut klingt, war mein Abmischprozess erfolgreich, wenn nicht, dann hab ich beim ABMISCHEN etwas falsch gemacht, aber NICHT beim Mastern.

Soll heissen: Meiner Meinung nach wird Mastering - gerade hier im Forum - überbewertet!
 
Modo schrieb:
irgendwie hab ich manchmal das gefühl man wird hier teilweise nicht ernst genommen.

hier haben wir wieder so eine situation. der mann hat nach masteringadressen und erfahrungen gefragt, was sagt ihr ihm???


.....investier in einen guten mix.......


ähh.... hallo?


is sicherlich nicht falsch vorher in einen guten mix zu investieren, aber wie wäre es nur mal so zur abwechslung...... davon auszugehen das der threadsteller wirklich weiß wovon er spricht und dementsprechend schon einen korrekten mix zu bieten hat.........


und ihm deswegen das zu geben nachdem er gefragt hat, nämlich adressen und erfahrungsberichte !?!?!?!?!?!?!



........nur meine meinung.......

1. das grösste Problem beim Homerecording ist die Selbsteinschätzung die meist in heiloser Selbstüberschätzug endet
2. das zweitgrösste Problem ist, dass man nicht weiss was man nicht weiss. Soll heissen, auch wenn man selber überzeugt ist gut mischen zu können, heisst das im objektiven Vergleich vielleicht dennoch, dass ein Mastering rausgeschmissenes Geld ist!
3. hat der Threadsteller diverse gut gemeinte Hilfen bekommen, wo ist das Problem?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben