Die Aussage von wegen schlechteste Produktion zum Mastering schicken um zu sehen was das Studio kann ist so ziemlich der größte Blödsinn den ich je gehört habe.
Frankye, ich glaube, du verstehst nicht wirklich, was ich meine: Keine Frage, dass nur mit einem guten Mix sich auch ein Mastering lohnt.
Ich gehe aber einfach mal davon aus, dass der Threadersteller technisch gesehen hochwertige Mixe abliefert; die Qualität an sich kann immer schwanken.
Wenn du nicht in der Lage bist, einen Mix, der zwar nicht verhunzt, aber dennoch einige Schwächen hat, so hinzubiegen, dass er wenigstens noch annehmbar herüberkommt, dann verlierst du leider auch einen Kunden.
(Und beweist im Endeffekt auch, dass du nicht mehr drauf hast als die Masse an Engineers, die so frei in der Wildbahn herumlaufen .. )
Die Qualität eines Ings zeigt sich mir vor allem in solchen Extremsituationen.
Schick`mal einen mittelmäßigen Mix hin zu den Ings, lasse das mastern und vergleiche. Dann wirst du die Spreu vom Weizen trennen.
Denn: Ein bisschen Highshelf ab 12 Khz mit einem Luxus-Hauch-mich-tot-EQ, ein paar Resonanzen statisch absenken, Lowcut rein, der Rest ist Verwaltungskram .. das kann praktisch jeder, der auch bis drei zählen kann.
Der Markt ist heiß umkämpft, wer da nicht wirklich gut und kompromissbereit ist, kann sich schon mal nach was anderem umsehen ..
Zudem kann der Tester dann auch feststellen, wieviel Mühe man sich selbst bei einem Gratis-Auftrag gemacht und wie ernst man es genommen hat.
Ich persönlich würde mich nicht wohlfühlen, wenn ich sehr viel Geld ausgeben würde, aber das Gefühl hätte, meine Produktionen wären der Einfachheit halber einfach mal durch Standard-Mastering-Effekt-Ketten geschliffen worden, fertig.
Sehr ernüchternd kann es sein, wenn man seinen Mix wiederbekommt von einem Studio, das Horror-Preise verlangt und feststellt, dass lediglich nur ein bisschen Glitzern und erhöhte Lautheit bei rausgekommen ist.
"Und DAFÜR HABE ICH 70 EURO AUSGEGEBEN?!?!?!?!!"
Muss jeder selbst entscheiden.
Klar, so ein Studio sollte perfekte Akustik haben, wenn nicht viel gemacht werden muss, dann ist das auch ein Kompliment an den Mixing-Engineer/Musiker.
Andererseits gibt es genug Leute, die viele schlechte Erfahrungen gemacht haben mit den Studios, dass sie gesagt haben "Nöh, also d a s kann ich jetzt auch selber, was der da gemacht hat".
Nicht alle haben die Geduld und Einsicht, auf den Hinweis, man könne erst ordentlich mastern, wenn der Mix stimmt oder Subgruppen angeliefert werden, dann auch tatsächlich den Vorschlägen des Ings zu folgen. Dann wird halt der nächste, der sich nicht so sträubt, gesucht. Du wärst dann jedenfalls aus dem Rennen.
Zack. So einfach ist das
