Produzent erklärt SUNO 5 wtf?

War doch schon im Zuge der Demokratisierung der Musik durch die Digitalisierung absehbar.

Es war beim Einzug mit VST schon so und ist jetzt nur noch der logisch, konsequente finale Schlag
gegen die Kreativen.
nein, beim einzug von vst war es nicht so.
kreativität hat nichts mit dem beherrschen von technischen geräten zu tun.
 
nein, beim einzug von vst war es nicht so.
kreativität hat nichts mit dem beherrschen von technischen geräten zu tun.

Aber natürlich hat der Einzug der Digitalisierung dazu geführt, dass jeder Dully plötzlihc mit geringem
finanziellem Aufwand Zugriff auf viele ready2use Sounds bekommen und so Kreative verdrängen konnte.

Das ist keine Schwarz-Weiss Entwicklung, sondern langsam.
 
Aber natürlich hat der Einzug der Digitalisierung dazu geführt, dass jeder Dully plötzlihc mit geringem
finanziellem Aufwand Zugriff auf viele ready2use Sounds bekommen und so Kreative verdrängen konnte.
??? Wieso hat Zugriff auf irgendwelche Sounds Kreative verdrängt und was hat das mit den Thema zu tun?
 
??? Wieso hat Zugriff auf irgendwelche Sounds Kreative verdrängt und was hat das mit den Thema zu tun?

Mehr Angebot verdrängt immer irgendwen, wenn die Nachfrage gleich bleibt und es senkt den Leistungsdruck,
denn man muss sich nicht mehr mit Können behaupten, es reicht, wenn man den Bullshit mitmacht.

Siehe die Musik, die gut verkauft bzw gehört wird.
 
Aber natürlich hat der Einzug der Digitalisierung dazu geführt, dass jeder Dully plötzlihc mit geringem
finanziellem Aufwand
Zugriff auf viele ready2use Sounds bekommen und so Kreative verdrängen konnte.
Kreativität hat also mit Finanzkraft etwas zu tun?
 
Ich wünschte mir so sehr, die Bahn und die Autos würden selbständig fahren. Aber irgendwie bekommen die das nicht hin. Stattdessen immer nur verspätete Züge oder sie kommen gar nicht. KI, um den Bevölkerungsschwund auszugleichen würde tatsächlich einen Vorteil bringen.

Bei Musikproduktion wüsste ich aber nicht, welchen Vorteil das bringen soll, wenn jeder Hanswurst auf diese Technik zugreifen kann? Wird die Musik davon besser? Es gibt nur mehr Blöde, die sich das kaufen und denken, sie hätten etwas selbst produziert. Leider interessiert es niemanden, weil Anerkennung durch Kunst nicht mehr gegeben ist. Dann muss sich dieser Produzent KI generierte Instagram Fans dazukaufen. Ich hoffe man kann das Aussehen der weiblichen Fans noch über Prompts mitbestimmen als Musiker.
Ich glaube tatsächlich, dass die Übersättigung mit KI-generierter Dumpfbacken-Musik (um es mal bewusst polemisch auszudrücken) über kurz oder lang dazu führen wird, dass man sich wieder auf "handgemachte" Musik besinnen und diese mehr schätzen wird. Denn gerade der menschliche Faktor ist es doch, der Musik angenehm und wohltuend macht.

Insofern gehe ich davon aus, dass hier eine ganz natürliche Auslese stattfinden und das Gute sich am Ende durchsetzen wird: KI als Werkzeug verbunden mit Kreativität und musikalischem Talent.
 
Kreativität hat also mit Finanzkraft etwas zu tun?

Nein, aber damit für das, was einem wichtig ist, Opfer zu bringen.

Das ist immerhin ein Indiz, dass man das, wofür man Opfer bringt, auch kann.

Damals gab es aber auch genug, die ihr Geld aus dem Fenster warfen - die kamen auch
mit viel Gear nicht an dem A&R (weiterer Punkt) vorbei.
 
Ich glaube tatsächlich, dass die Übersättigung mit KI-generierter Dumpfbacken-Musik (um es mal bewusst polemisch auszudrücken) über kurz oder lang dazu führen wird, dass man sich wieder auf "handgemachte" Musik besinnen und diese mehr schätzen wird. Denn gerade der menschliche Faktor ist es doch, der Musik angenehm und wohltuend macht.

Insofern gehe ich davon aus, dass hier eine ganz natürliche Auslese stattfinden und das Gute sich am Ende durchsetzen wird: KI als Werkzeug verbunden mit Kreativität und musikalischem Talent.

Diese Hoffnung habe ich auch. Aber Dumpfbacken-Musik ... das ist ja die Seuche, mit der Alle
seit der Digitalisierung der Musik zu kämpfen haben.

Ich kenne Leute, die mit Vengeance Sample CD Loops, also wirklich fertigen Loops im Construction Kit Style und
Nexus Ende der 00er Jahre noch ziemlich schlechten Handsup machten und dennoch auf Vinyl, CD, Charts landeten.
 
Du kannst den Fortschritt nicht aufhalten. Du kannst entweder umdenken und Dir neue Technologien zu Nutzen machen, oder Du kannst Dich aufs Abstellgleis schieben lassen und dort jammernd und zeternd versauern.

Oder du lernst endlich einmal den Unterschied zwischen Punktierten und Triolen.
 
Oder du lernst endlich einmal den Unterschied zwischen Punktierten und Triolen.

Einfach gute Musik zu machen, auch ohne den KI Mist, wäre ja auch ne Option.

Ich denke, dass hier selbst einfache Musik wie Techno oder so, mit viel Liebe zum Detail,
auch in Zukunft Lücken füllen kann. Man muss nur Wege finden, die Menschen für Musik
und auch HiFi zu begeistern, dann gibt es da Wege!
 
Dieser "Produzent" war mir schon früher vor KI-Zeiten unsympathisch.

Ich hoffe nur, dass Steinberg, Presonus und Co nicht auf diesen affigen KI Hype aufspringen. Von mir aus kann man technische Funktionen wie Editing mit KI Hilfen einbauen aber sobald es an den kreativen Prozess geht, so dass generative KIs die Komposition übernehmen, werde ich solche DAW Updates nicht mehr kaufen.
Yes!

Bin froh, dass es bei meiner favorisierten DAW (Bitwig) dazu eine relativ klare Aussage gibt (aus einem Superbooth Interview):

Question: Do you follow how other DAWs are developing? For example, FL Studio is adding new AI features. Are you thinking about adding AI features?
Fredrik (Bitwig): I think I cannot make any promises, but I don't think that's for us. I'm personally not interested at all in AI features. We are not discussing any AI features at this point.

Quelle: https://auralflow.notion.site/Conne...drik-Larsson-1fc37df8c45d80a7b653cd4acfaa3532
 
ich glaube tatsächlich, dass die Übersättigung mit KI-generierter Dumpfbacken-Musik (um es mal bewusst polemisch auszudrücken) über kurz oder lang dazu führen wird, dass man sich wieder auf "handgemachte" Musik besinnen und diese mehr schätzen wird
Genau das glaube ich nicht. Zunächst mal wird sich auch KI-basierte Musik weiterentwickeln, und zweitens ist es dem Konsumenten doch schon lange egal, woher die Musik kommt oder wie viel "Dumpfbacke" sie enthält. Ob die Musik jetzt von Stangen-Produzent X oder Produzent Y oder neuerdings von einer KI kommt, interessiert doch kaum noch einen, und das ist ist in der kommerziellen Pop-Musik genaugenommen schon seit den 90er Jahren so (nur lange noch ohne KI). Vermutlich wird es auch weiterhin einen Nischenmarkt für handgemachte Musik geben, vor allem im Live-Bereich, aber machen wir uns nix vor: Das wird in der großen Unterhaltungswelt keine relevante Rolle mehr spielen. Das einzige, wo ich mir nicht sicher bin, wer zukünftig mit welcher Dienstleistung die Kohle macht. Vielleicht wer die besten KIs baut und deren Produkte effektiv am Markt produzieren kann...? Vielleicht gibt´s aber auch eine Inflation, die das Produkt Musik völlig entwertet und so zum Ramschprodukt macht. Für 99,99% der im Netz angebotenen Musik gilt das ja im Prinzip heute schon.
 
. Das einzige, wo ich mir nicht sicher bin, wer zukünftig mit welcher Dienstleistung die Kohle macht. Vielleicht wer die besten KIs baut und deren Produkte effektiv am Markt produzieren kann...?
ich mutmaße das es KI-Macher sein werden die dann auch den Knopf drücken um Unterhaltungsware herzustellen, oder anders gesagt; wozu noch "Künstler" bezahlen wenn auch Lieschen Müller den KI Knopf drücken kann, da wäre es ökonomisch sinnvoller, als KI-Otto alles alleine zu machen und alles einsacken was es an Verdienst dann gibt

mittelfristig wird der Konsum von Musik so egalisiert werden, weit mehr als es heute schon der Fall ist, das mit dem Aussterben der Musiker/Hörer die wie wir hier noch wirklich brennen für das Genre, keiner was vermissen wird und alle mit Coca-Cola-Musik gross geworden diese auch weiterhin vorgesetzt bekommen werden und alles ist gut
 
Ich habe mich vor einem Monat in etwas bereits von der kommerzieller Musikproduktion verabschiedet. Interessiert mich nicht mehr!
 
Ich lese hier schon wieder von "guter" vs "schlechter" Musik.
Das gibt es Beides nicht. Es gibt nur Musik, die Dir gefällt und die Du deswegen gerne hörst und es gibt den Rest. Face it.

Ich zB bekomme bei Dream Theater oder allen sog. Metal Bands und bei Techno genau wie bei free jazz Ohrenkrebs. Ich finde Nirvana furchtbar und Metallica auch. Volkstümlicher Schlager ist für mich Folter. Denk da an einige imo wirklich schlimme Vertreter
Das ist für mich nicht gemacht und ich lehne es ab. Ohne mich damit zu beschäftigen ob es gut oder mies produziert ist oder was immer.
Genauso geht's mir mit anderen Sachen.
 
Es gibt den Mainstream und es gibt Musik- oder, ganz allgemein, Kunstliebhaber. Das war schon immer so und wird auch so bleiben. Den Mainstream brauchen wir aber nicht zu diskutieren; da war noch nie das künstlerische Talent maßgebend sondern die Macht der Produktionsmaschinerie und Lobbyismus.

Außerdem denken auch heute schon die meisten Fans, dass ihre Idole Komposition, Texte und Arrangement selbst liefern, obwohl das in Wirklichkeit eine Handvoll von Ghostwritern tun, die für alle möglichen Sternchen die Arbeit machen. Wie heißt noch diese ehemalige Country-Dame, bei der die jungen Mädchen reihenweise in Exstase geraten? Irgendetwas mit T...

Wir sind schon lange in einer tiefen Sättigung, was hochglanzpolierte, fade "Dumpfbackenmusik" angeht. Ich sehe nicht, was durch KI da noch schlimmer werden könnte. Je mehr man man sich aber dessen gewahr wird, dass die Kunst, die man angeboten bekommt, computergeneriert ist, desto mehr werden diejenigen Menschen, denen es tatsächlich um Kunst im eigentlichen Sinne geht, solche Konsumware ablehnen. Die, denen das egal ist, bleiben dieselben, denen es auch heute schon egal ist.

Ehrlich gesagt finde ich es sogar ganz erfrischend, wenn ich mir überlege, dass die Megaproduzenten, die sich heute schon 95% des Kuchens einverleiben, in Zukunft womöglich gar keine große Rolle mehr spielen werden, weil sich der normaldoofe Massenwarenkonsument seine normaldoofe Massenware ja dann selbst herstellen kann. Für das wahre Musikerlebnis, wird man dann aber erst recht vor die Tür gehen und echte Künstler live erleben müssen.

Wir werden sehen, was passiert. Aufhalten können wir es sowieso nicht.
 
Der normaldoofe Massenkonsument....als ich hier vor Jahren mal ein gutes Wort für den Eurodance einlegte, wurde mir "kein Geschmack" unterstellt. Da bin ich doch gerne auch doof.
 
Dieser "Produzent" war mir schon früher vor KI-Zeiten unsympathisch.

Ich hoffe nur, dass Steinberg, Presonus und Co nicht auf diesen affigen KI Hype aufspringen. Von mir aus kann man technische Funktionen wie Editing mit KI Hilfen einbauen aber sobald es an den kreativen Prozess geht, so dass generative KIs die Komposition übernehmen, werde ich solche DAW Updates nicht mehr kaufen.
Es gibt durchaus Funktionen wo ich mir den Einsatz einer KI Wünschen würde.

Hier ein Beispiel: Ich habe Sound Library in denen Vokale vorkommen, Menschen die singen. Aber die üblichen Libs können keine Worte oder gar Sätze singen, oder es ist schwer dies zu konfigurieren. Also nur A, O, U, Vokale und dergleichen, einige Kombinationen.

Nun könnte eine KI aber die fehlenden Konsonanten einsetzen, während ich ihr sage sie soll zum Beispiel "der Mond ist über dem Kirchstock aufgegangen" singen lassen, mit dem Klang des gesampelten Menschen, mit dem man dies nicht machen kann. Jetzt kann man nur aaaa ooooo iii ooo aaa und dergleichen singen lassen. Und dann hätte ich die Sätze gerne auch noch in anderen Sprachen gesungen von der KI, also zum Beispiel Deutsch und Englisch.
 
ich würde gerne nochmal auf das missverständnis hinweisen, ki musik sei ausschließlich massenware
und auf massenkompatibilität ausgelegt.
das ist nicht der fall.
ki kann sehr wohl spartenmusik oder außergewöhnliche harmonien und rhythmen generieren.
es kommt halt darauf an, wie gepromptet wird.
 
ich stelle mir gerade vor - Du kommst abends im Sommer an einen Baggersee, und bei den ganzen Freunden sitzt natürlich-einer
(der früher mit der Klampfe dabeigesessen hat) mit einem Laptop und fragt lustig in die Runde: " Und? hat einer noch'n schönen Prompt für uns?"...ahhrg- ich mach mir'n Pils auf:drunk:
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben