Producing am PC - was braucht man dafür? (Elektronik-Bereich)

  • Ersteller Ersteller baical
  • Erstellt am Erstellt am
baical

baical

Registriert
10.11.08
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo, ich habe das Forum hier schon rauf und runter gelesen, um eine Lösung für meinen Anfang zu finden. Ich möchte elektronische Musik produzieren. Vorrangig Trance.

Nun, dass ich einen Sequenzer brauche ist klar. Doch was benötige ich für den Anfang, damit es "Spaß" macht? Möchte nicht nur mit der Maus rumklicken, sondern was "zum Anfassen" haben.

Mein Equipment derzeit ist ein PC mit Onboardsound und einer FL-Studio Demo.

Könnt ihr mit bitte verraten, was ich mir noch anschaffen sollte? Gute Soundkarte? Lautsprecher? Keyboard? Controller?

Was ist eigentlich von solchen Grooveboxen wie der Korg Electribe EMX 1 zu halten? Taugt das was? Oder ist es nur Spielzeug für zwischendurch?

Ich möchte schon ernsthaft einsteigen und nicht wegen schlechter oder fehlender Ausrüstung nach kurzer Zeit die Lust verlieren. Wobei mein Budget im Moment leider auch bisschen beschränkt ist. So bleibt mir wohl nur die günstige Einsteigerklasse oder gebrauchte Ware.

Vielen Dank!
 
Lies ein Jahr lang Fachzeitschriften und dann frag' nochmal.
 
Wie hoch ist denn dein budget?
 
Kommt wohl auch drauf an, was ich alles benötige. Für den Anfang habe ich erstmal 500€ einkalkuliert. Kann aber auch alles nach und nach kaufen.
 
Also einen Controller brauchst Du nicht (Später merkst Du von selber wenn Du sowas brauchst!)

Ein Keyboard brauchst Du, wenn Du Keyboard oder Klavier Spielen kannst, sonst auch eher überflüssig!

Wenn Du schon mit FL erfahrungen hast, hol dir die Vollversion, am besten als Download weil dann hast du Lifetime Update inklusive!

Außerdem sind da gleich noch ein paar Top Synths und ein paar effekte mit dabei sodaß Du sofort loslegen kannst!

Lautsprecher kannst Du vorerst "irgendwelche" nehmen (Hifi)

Soundkarte würde Ich als einziges wirklich empfehlen da Asio4all müll ist, schau mal in die Produktbwertungen, gibt da mehrere im ca. 100euro bereich (Juli, Phase etc.)


Was Dir dann noch fehlt sind erfahrung und Harmonielehre, grob würde ich aber je nach fleiß minimum ein halbes bis ein Jahr einplanen bis Du Trax machst die O.K. sind, nach ca. 2Jahren KANN (!!!) man Pro trax machen, andere sind aber schon über 20Jahre dabei und können es immer noch nicht...


Viel Spaß dabei, bei Interesse kann Ich dir dann später auch ein paar Tipps und Tricks für Trance geben, dazu solltest Du aber mindestens in deinem [g=70]Sequencer[/g] einen halbwegs versierte einarbeitung haben!



Gruss...
 
Hi,

Soundkarte ist schon irgendwann empfehlenswert.

Du musst schon ungefähr wissen bzw ein Feeling haben, was für Musik in welcher Art.

Sage es mal so: für Clubs oder auch bestimmte Discos reicht nen Notebook, Fruity oder Ableton, Freeware und nen Haufen Samples, zum einem guten Teil selbst gemachte.
Es gibt inzwischen solche DJs und Elektronenmusiker, die mit sowas auskommen und auch international bekannt sind.

Sieh dich mal im Internet um, auf MySpace etc etc. Guck mal welche Musik gespielt wird, die dir gefällt, und versuche herauszukriegen, mit welcher Ausstattung die gemacht wird.

IDM z. B. läßt sich locker mit Freeware machen.

gruss, triumv
 
ah, ich habe gesehen, Trance.

Da kann es nicht schaden, ein, zwei gute Soft-Synths zu haben. "Geeignete" Synths für Trance sind auch einschlägig bekannt. Ich würde aber empfehlen, erst mal mit Freeware probieren.

Tipp:

Wenn du lange Zeit nix zustande kriegst, liegt es seltener an "schlechter" Freeware, sondern eher an der Arbeitsweise, bzw. genauer der Art des Sequencers.

Ich benutze zwei verschiedene für verschiedene Workflows.

Ich würde dir empfehlen, bald einen anderen [g=70]Sequencer[/g] mit dazu zu nehmen.

gruss, triumv
 
@ Lacuna,

nö, nicht unbedingt, es gibt auch noch Ableton Live - das soll für Outdoor doch der beste sein.

Ich benutze für Samples herstellen, schneiden, abgefahrene Sounds herstellen oder für schwierige Kompositionen [g=539]Cubase[/g] SL3.
Für Sample-Arrangement komme ich in Reaper 2-3 mal so schnell voran als in FL oder noch schlimmer [g=539]Cubase[/g].

= Fehlt mir dann noch Ableton für unterwegs.

gruss, triumv
 
Danke. Welche Freeware Software wäre denn gut für den Anfang? Und welche Lautsprecher könnt ihr empfehlen?
 
@triumv

Ja, schon, Abelton ist Super, aber wenn er schon erfahrung mit FL hat, ausreichen tun die Fruchtkringel allemal... :-)


@baical
Bei FL der 3xOSC ist schonmal Hit, ist imho dabei, Nimm als Lautsprecher irgendwelche Hifi Dinger, das reicht für den anfang Dicke, bei einem Budget von 500€ würden Monitore (Boxen) eh alles Sprengen!


Gruss...
 
speziell nach Trance: Genesys Soft synth - free

Drumatic ephonic (Freeware-Drummer, der beste)

Preiswert für Trance: Z3ta = Klassiker, kost auch nicht mehr viel.

REFX Vanguard gilt auch als Trance-Klassiker

Oft hoch gehandelt fürTrance: REFX NEXUS = teuer, lass da erst mal die Finger von, m. A. n. überbewertet

-------------

Freeware-Klassiker:

Synth 1

......


gruss, triumv
 
Diese liste möchte Ich mit genau dem gleichen wortlaut so unterschreiben, also quasi +1


Nur noch als kleine ergänzung...

Payware:

Lennar Digital Sylenth (sowas wie Z3ta+ als alternative)

und bei Freeware

Superwave P8 (Auch ein Klassiker)




Info´s zu den [g=77]VST[/g] findest du bei KVR.
 
Yo, Sylenth 1 passt auch ....

Poizone (Fruity) soll auch typisch Trance-mäßig sein ....

aber noch einen, der auch einen anderen (schönen bunten) Sound (nicht nur für Trance) bietet, ist Firebird = ist auch nicht so teuer

wahrscheinlich paßt auch Predator von Rob Papen, der hat auch einen Arpegg, so was bräuchte ich für Trance ohne Fruity ...

.... Überhaupt:

hier und da mal in den Foren mal schauen, diese Fragen wurden schon oft gestellt (vor allem bei Trance) und auch beantwortet .....

Und noch wichtiger: Know How = Lesen, üben, lesen, üben, genaue Frage stellen ....

gruss, triumv
 
Also der Vanguard klingt in meinen Ohren nur übelst schlecht und nach billig Plastik. Würde dafür keinen Cent ausgeben.
Und der Nexus ist ein überteuerter übereffektierter Presetplayer mit 1000x gehörten Sounds die nur gut sind, wenn man etwas kopieren will, aber nichts eigenständiges. Davon abgesehen hört man sehr schnell raus wenn es ein Nexus Sound ist.

Würde auch zum Sylenth raten, kannst ja auch erstmal die Demo ziehen, aber das Soundsample geht einem nach ner Zeit tierisch auf die Nüsse. Kostet auch ca. soviel wie der Vanguard, ist aber meiner Meinung nach um ein vielfaches besser.

Zu dem Rest kann ich nix sagen.
Würde aber sagen weniger ist mehr.
Und es gibt auch gute Freeware...
nur weils nix kostet, muss es nicht schlecht sein ;)
 
Man muss aber ehrlicherweise schon sagen, das, wenn man mit einem Sylenth1,z3ta+ etc. an die Qualität der Nexussounds kommen will, dann muss man schon ein erstklassiger Soundschrauber sein. Viele scheitern eben an dieser Hürde.
 
Ja, den Vanguard finde ich auch nicht so ...., (aber für manche, gar nicht so wenige - DER Trance-Synth) = also lieber z3ta statt Vanguard, denn der z3ta kann viel, viel mehr als Vanguard

Der Vanguard kostet keine 90 oder 60 Steine mehr, sondern so um die 45 (?).... (meiner Meinung nach immer noch viel zu viel ...) = Dagegen ist der z3ta ein wahrhaft vielseitiges Instrument .... und klingt in Teilen ähnlich dem Vanguard

gruss, trimv
 
Super. Vielen Dank für die guten Tipps. Werde mich da mal reinfuchsen. :) Freut mich sehr, dass man hier nicht gleich angeflaumt wird, wenn man als Neuling fragen stellt.

Die Software-Frage wäre damit ja erstmal geklärt. Jetzt bräuchte ich, wie schon angesprochen, Lautsprecher und Soundkarte, da meine Onboard bei FL überlastet ist und [g=99]Clipping[/g](nennt man das so?) verursacht. Also der Prozessor ist ausgelastet. Habe auch ASIO4ALL installiert. Der Prozessor ist ein AMD 64 X2 4200. Sollte also erstmal langen. Nur möchte ich ihn durch eine Soundkarte entlasten.

Sollte ich lieber eine interne PCI-Karte oder eine USB-Lösung nehmen?
Für die Hifi-Boxen braucht man ja einen Verstärker. Das kostet auch Geld. Sollte man da vielleicht lieber gleich aktive Lautsprecher nehmen?
 
willst du mobil sein können? Will sagen auch an einen Laptop anschließen? sonst EINDEUTIG PCI.

mfg,
mirko

edyth: übrigens: Wenn du noch keine Hifi-Boxen hast, macht es natürlich auch keinen Sinn, sich jetzt dafür welche zu kaufen. Dann lieber gleich Monitore kaufen. Die sind schließlich auch aktiv und brauchen keinen Verstärker mehr, weil die Boxen selbst einen besitzen.
 
Das mit [g=99]Clipping[/g] von wegen Onbord-Soundchip kenne ich so nicht ....

ich hatte auch mal ohne Soundkarte und nur Onbord-Soundchip angefangen, das ging auch am Anfang. [g=99]Clipping[/g] gibts auch mit Soundkarten.

PCI soll besser sein .... ... ich habe 2 USB Interfaces, und ich bin damit einigermaßen zufrieden .....

Ob du jetzt wirklich teure Monitore brauchst, solltste noch mal überlegen, wie du in Future outdoor Musik machst .... wenn du dein Notebok oder so mitnimmst, brauchste nicht unbedingt Monitore, reicht auch vielleicht erst mal ein Kopfhörer ....

Was anderes ist, du willst dein Sounds auf Audio-[g=420]CD[/g] bringen, dann sind Monitore angesagt - oder machst es woanders.

gruss, triumv
 

Neue Antworten


Zurück
Oben