probs mit bass-intonation

  • Ersteller Draiden
  • Erstellt am
Draiden

Draiden

Registriert
06.12.05
Beiträge
3.299
Reaktionen
217
Punkte
4.039
moin jungs

ich bekomm die intonation meiner b- und e-saite einfach nich geregelt
(hier mein [g=118]bass[/g]: https://www.thomann.de/de/yamaha_rbx_jm2_is.htm)
tuning: a-e-a-d-g-c, bzw. a-d-a-d-g-c

geliefert bekam ich den vor ein paar jahren mit daddario-saite (25-120 od. 125) ich bin der meinung dass zu dieser zeit die intonation gepasst hat
später hab ich dann gut dickere warwicks aufgezogen und das spektakelt ging los...die [g=338]oktave[/g] der b- und e-saite is zu hoch, doch die reiter sind hinten auf anschlag
ich dachte durch mein tiefes tuning bräucht ich noch dickere saiten, aber nix da...hab gerade pyramid 30-140er (was für stahlseile ^^) aufgezogen und die sache scheint noch schlimmer zu sein
alle anderen saiten hauen hin...könnte der hals ne torsion haben? (wobei ich das eigentlich schon gesehen hätte, weil mehrfach nachgeguckt)
is der hals bundunrein?
die einfachste lösung wären ja wieder dünnere saiten, aber sdo ganz richtig scheint mir die ganze sache hier nich...
wär schön wenn da mal jemand ne idee hätte ;)

mfg drai

btw: auch auf standardtuning b-e-a-d-g-c und höherem (!) besteht das problem, wird aber geringer
 
das ist aber ein rätsel...

so auf die ferne kann ich dir keine genaue antwort geben.
das alles muss man sehen und anfassen können.

das einzigste was mir so vorschwebt ist das der sattel für dünnere sätze eingekerbt ist und die dickere sätze jetzt eingeklemmt sind, was der stufenloses lauf der saite verhindert und damit auch exaktes tuning.

aber ein schönes instrument hast du (so als trost, ne, ;) im ernst coole [g=422]gitarre[/g])...
vg
dragan
 
thx @dia...
also vielleicht nochma was dünneres testen?

mfg drai
 
...oder vielleicht von einem Profi auf die neuen Saiten einstellen lassen.
 
naja was heißt auf neue saiten einstellen? ich stelle meine instrumente auf mich ein...wenn die saitenlage und das feeling stimmen gehts an die intonation...wie sollte man denn abweichungen im halbtonbereich mit trussrod und reiterhöhe ausgleichen, ohne dass man n abo im fitnessstudio gebucht hat, weil die saiten so hoch stehen?
nochzumal mach ich die geschichten seit 5 jahren und hatte noch nie n problem damit, weder aufm [g=118]bass[/g], noch auffer [g=422]gitarre[/g]

mfg drai
 
doch lasse dich von einem git-bauer beraten, wenn es wirklich schlimm ist...

sonst kannst du ein stimmgerät nehmen und mit flageoletts checken ob die brücke richtig eingestellt ist.
du hast 22 bünde und so kannste ganz einfach an zwei stellen pro saite mit flageoletts die brücke tunen.
1-3 cent unterschied sind nicht schlimm, bei 4 und mehr hätte ich den git-arzt konsultiert.
wenn du 3D-brücke hast: lasse die einstellschrauben PRO REITER für links/rechts in der gleiche höhe.
wenn die saite in eine richtung gekippt ist, kann es sein dass es nicht richtig intoniert.
vg
dragan
 
später hab ich dann gut dickere warwicks aufgezogen und das spektakelt ging los...die [g=338]oktave[/g] der b- und e-saite is zu hoch, doch die reiter sind hinten auf anschlag

Da hast du dein Problem. Die Brücke muß nach hinten...dann kannst du die Oktavreinheit auch wieder einstellen, da die Reiter nicht mehr am Abschlußblech anliegen.
Alternative: Wieder dünnere Saiten.
 
danke @pit, genau so dacht ich mir das
hm...bin aber auch dämlich, das gleiche problem hatt ich doch mit meiner egitarre auch %) nur da wars mir irgendwie klar
naja...muss ich halt wieder auf angelsehne spielen -_-
(is aber schon komisch dass man auf nen oberen-preisklasse-[g=118]bass[/g] keine dicken saiten aufziehen kann, ohne die mensur zu verlängern)

danke an alle

mfg drai
 
naja...muss ich halt wieder auf angelsehne spielen -_-

Ach was...greif dir 'n Akkuschrauber und setz die Brücke 5mm nach hinten...sollte reichen.
Was diese Dinge angeht bin ich, und das ist leider die einzige Parallele zu Eddie van Halen, komplett hemmungslos...:D
 
@pit: würd ich glatt machen, aber leider hab ich nich das konkrete messwerkzeug auf lager, als dass ich die bridge korrekt platzieren könnte...
hm...wobei...ich könnte sie ja an der verfärbung ausrichten, denn unter der bridge sieht der [g=118]bass[/g] ja noch aus wie neu...:D

mfg drai
 
Hi,
die Stelle, wo die Brücke gesessen hat, wird auf jeden Fall erkennbar bleiben. Einfach parallel zum vorderen "Rand" 5mm nach hinten verschieben, markieren, mit einem 1 oder 2 (je nach Schraubenstärke) mm Holzbohrer zwei Drittel der Schraubenlänge vorbohren und wenn die Brücke sitzt, den Rand wegpolieren.

Feddisch.
 
Hi,

Ich dachte schon, ich sei der einzige Radikal Umbauer hier...
Respect!

Gruss, Pete.
 
Ja nu'...muß man ja nicht so'n Geheimnis drum machen.
Ein Korpus ist 'ne Holzbohle, eine Brücke ein Blechwinkel und eine Rose ist eine Rose ist eine Rose (H. Schneider).
Und ein Instrument muß einfach nur funktionieren.
Mein neuer J.-[g=118]Bass[/g] hat, ohne je einen [g=182]Amp[/g] gesehen zu haben, sofort einen neuen Sattel bekommen.
Was soll's?
 
hi!

ich hab den gleichen [g=118]bass[/g] (seit kurzem [obwohl ich mir schimpfer von meinem lehrer eingehandelt habe: "beherrschst du deinen 4-saiter schon so gut, dass du 2 neue saiten brauchst?"] :-D ),... jaja, immer diese puristen und 4-saiter-verfechter... ;-)

hatte ähnliche probleme, die allerdings mit den DR Black Beauties (30-125ern) der interessanterweise vergangenheit angehörten.

jetzt hab ich ihn allerdings auf
e-a-d-g-c-f
verdammt hoch, für einen [g=118]bass[/g], aber mein lehrer kann mich jetzt nicht mehr übers gesamte griffbrett jagen bei den funk-übungen :-D
 
@pit: ich greif dann doch lieber auf dünnere saiten zurück ;)
wenn ich die bridge minimal falsch platziere werd ich nie wieder ruhig schlafen können, bin son verdammter pedant ^^
und aus nem fast-1000€-instrument muss ich keinen frankenstein machen ;)

@bass_player: wie hastn den so hoch gekricht? oO was hastn du anstelle der c-saite drauf?
also bei solch einem tuning bräucht ich keinen 6er ^^

mfg drai
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben