Probleme mit S1 7 auf nagelneuem Mac Mini Pro M4

Akasha

Akasha

Registriert
01.04.15
Beiträge
156
Reaktionen
87
Ort
Hilden
Punkte
438
Hallo zusammen, 🫶🏼

ich bin Anfang Januar von Win auf Mac umgezogen. Seit dem machen S1 7 und das Interface Quantum ES4 Probleme.

- Interface kommt nicht aus dem Ruhezustand zurück
- um zwischen den Ausgabemonitoren zu wechseln muss ich, in unregelmäßigen Abständen, Universal Control öffnen


S1 7
- Programmeinstellungen wie einfärben werden nicht gespeichert und müssen bei jedem Start neu konfiguriert werden
- die Einfärbung der Midinoten nach Tonhöhe, muss bei jedem Start neu eingestellt werden
- wird ein Projektfenster geschlossen, erscheint nicht der Hub, sondern S1 crashed
- S1 crashed beim beenden des Programms

Ich bin eigentlich von Cubase auf S1 umgestiegen, weil es auf meinem alten Rechnerstabiler lief, jetzt bin ich nur noch genervt. Diagnoseberichte habe ich bereits 5 x an den Support geschickt, aber nix passiert. Hat hier noch jemand eine Idee?

Liebe Grüße

Anja
 
Das klingt übel. Wo liegt denn der SO-Ordner? Kann das Programm dahin schreiben?
 
@Guido
Ich habe aller erforderlichen Freigaben erteilt. Das Programm liegt auf Macintosh und Bibliotheken auf einer externen Thunderbolt 4 Ssd.
 
Diagnoseberichte habe ich bereits 5 x an den Support geschickt
Wenn es sich um die automatisch erstellten Absturzberichte handelt, die dir als Option angezeigt werden: Die werden an Apple geschickt und nicht an den S1 support. Du musst dich selber mit Presonus darüber austauschen, was da schief läuft.
Interface kommt nicht aus dem Ruhezustand zurück
Das ist nichts, was S1 geschuldet ist, sondern Deinem Interface. Hast Du neueste Treiber (falls verfügbar) drauf? -> v4.3.3.100963
 
@notebynote
Alle Absturzberichte habe ich 5 x an Presonus geschickt. Hab da ein Ticket eingereicht. Treiber sind aktualisiert. Auch das Problem mit dem Interface habe ich dort mitgeteilt.
Ich bin schon mal froh, daß S1 wieder ordnungsgemäß läuft. Ich war schon drauf und dran zu Cubase zurückzukehren 😂
 
Hier am M2 zickt auch gerade Spectralayers rum.

Funktioniert nur mehr Standalone.
 
@Ennui

Um eine Antwort zu bekommen auf eine simple Frage soll ich mir ein fast 15 Minuten langes Video ansehen? No way......
 
Alternativ könnte man auch einen Satz hinschreiben um was es geht und ein Fazit. Und dann das Video.
 
Alternativ könnte man auch einen Satz hinschreiben um was es geht und ein Fazit. Und dann das Video.
Der Creator hat schon mehrere Videos zur Performance verschiedener DAWs auf den Apple-Silicon-Macs gemacht. Dabei ist auffällig, dass Cubase und Reaper auf dem gleichen Mac deutlich mehr PlugIns gleichzeitig schaffen als beispielsweise Logic (!) oder StudioOne. Ich habe das mit mehreren Massive-X-Spuren auf meinem M1 auch mal nachgebaut (Logic 11, StudioOne 6 und C14) und kam tatsächlich zu einem ähnlichen Ergebnis. Bei so einem Vergleich ist aber unter anderem auch nicht auszuschließen, dass die optimalen Einstellungen aller DAWs einem Creator nicht unbedingt bis ins Detail bekannt sein müssen und daher auch falsch angewendet werden können.
 
...in dem anderen Video wird gesagt das es dem Ersteller nur um den Vergleich zwischen den "M" Prozessoren ging, und es kein KEIN vergleich der DAWs sein sollte weil dazu der Testaufbau auch nicht geeigent war.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben