
groovenagl
- Registriert
- 25.07.05
- Beiträge
- 20
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 33
guten tag,
die boardsuche meint, es gibt wohl keinen, der das teil mit der [g=131]adat[/g]-option benutzt...
auch die smpro website sowie der support schweigen sich (noch) aus.
deshalb meine frage hier als neues thema:
vor zwei wochen den pr8mkII gekauft und begeistert gewesen. bin direkt
über die analog ausgänge ins motu und alles war schön und gut.
gestern nun kam endlich die [g=131]adat[/g]-option an und beim anhören musste ich
feststellen, daß zwar der pegel der über [g=131]adat[/g] kommt, passt (da gabs ja
einige probleme in der vergangenheit), jedoch irgendwie einstreuungen
ein brummen und fiepen auf JEDEM kanal verursachen, die auf den analogen
ausgängen überhaupt nicht auftreten. ich habe sämtliche kombinationen
durchgetestet. das problem tritt bei 48 und 44,1 khz auf, mit [g=151]wordclock[/g]
und ohne. das fiepen ändert aber die [g=349]frequenz[/g], wenn ich unten genannten
schalter betätige...
zum anderen wundere ich mich, wozu der knopf für die sync einstellunge
(ext/int) überhaupt da ist, wenn die einheit sich laut handbuch nach belegung des [g=151]wordclock[/g] "in" richtet.
wer hat das ding in gebrauch und kann mir infos geben, ob das "normal" ist, oder einen ernstzunehmenden defekt darstellt?
danke
tim
die boardsuche meint, es gibt wohl keinen, der das teil mit der [g=131]adat[/g]-option benutzt...
auch die smpro website sowie der support schweigen sich (noch) aus.
deshalb meine frage hier als neues thema:
vor zwei wochen den pr8mkII gekauft und begeistert gewesen. bin direkt
über die analog ausgänge ins motu und alles war schön und gut.
gestern nun kam endlich die [g=131]adat[/g]-option an und beim anhören musste ich
feststellen, daß zwar der pegel der über [g=131]adat[/g] kommt, passt (da gabs ja
einige probleme in der vergangenheit), jedoch irgendwie einstreuungen
ein brummen und fiepen auf JEDEM kanal verursachen, die auf den analogen
ausgängen überhaupt nicht auftreten. ich habe sämtliche kombinationen
durchgetestet. das problem tritt bei 48 und 44,1 khz auf, mit [g=151]wordclock[/g]
und ohne. das fiepen ändert aber die [g=349]frequenz[/g], wenn ich unten genannten
schalter betätige...
zum anderen wundere ich mich, wozu der knopf für die sync einstellunge
(ext/int) überhaupt da ist, wenn die einheit sich laut handbuch nach belegung des [g=151]wordclock[/g] "in" richtet.
wer hat das ding in gebrauch und kann mir infos geben, ob das "normal" ist, oder einen ernstzunehmenden defekt darstellt?
danke
tim