Probleme beim Mixdown

Maple

Maple

Registriert
25.08.06
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Guten Abend allerseits!

Ich hab folgendes Problem:

Ich benutze Cubase SX 3 und wollte heute eine [g=32]MIDI[/g]-spur in Audio umwandeln. Das Ausgangssignal ist ein Soundfont. Ich kann beim normalen abspielen alles hören, aber beim Mixdown der Spur wird nichts aufgezeichnet. Mit [g=89]VSTi[/g]´s ist das kein Problem. Irgendwie ist im Handbuch nichts zu finden.

Weiß da irgendjemand Rat?

Vielen Dank
 
hallo

die Midispuren werden nicht beim Abspielen aufgenommen, sondern gebounct.
Bedeutet bei der Midispur den Anfang und Endpunkt (Looppunkte) EDIT : (Locatoren,fmo hat da das richtige Wort))richtig setzen und Spur als Audio exportieren.
Sollte aber auch im Handbuch beschrieben sein.

Gruß
Studiocrew
 
In Deiner Frage sind schon einige Ungereimtheiten enthalten.
Man kann eine Midispur nicht "umwandeln".
Man kann aber das hörbare Ergebnis EXPORTIEREN.

"Das Ausgangssignal ist ein Soundfont."
Womit wird dieser Soundfont denn abgespielt ?
Den kannst Du doch nur mit einem [g=89]VSTi[/g] abspielen, welches auch SF2 Dateien laden kann: Halion, Kontakt und fast alle Softsampler können das Soundfontformat importieren und wiedergeben.

Schreibe mal etwas genauer, was Du machen willst.


Wichtig :
Vor dem Export muß der zeitliche Bereich, den Du exportieren willst mit den LOCATOREN eingegrenzt werden.
 
Event anklicken dann p drücken und dann exportieren als Audio , nach Wunsch.... :D
 
Die Locatoren sind schon richtig gesetzt, und beim Mixdown spielt er auch ab, was ich gerne als wave hätte, aber nach der Berechnung ist einfach keine Wellenform da. Ich hab vorher noch nie Soundfonts benutzt, da mit [g=89]VSTi[/g]´s alles besser klingt, aber hier gehts um ein Streichorchester, das man so nur mit Halion oder ähnlichem hinbekommen würde. Aber dafür fehlt mir einfach das Geld.

Bin irgendwie ratlos.

EDIT: Ich benutze eine Creative Audigy. Die Soundfonts muß ich nicht über ein [g=89]VSTi[/g] laden, ich lade siwe direkt in einen der beiden Ausgänge der Karte. In Cubase selektiere ich dann bei out: SB Audigy A . Dann kann ich den Soundfont nutzen.

Im Gerätemenü ist auch ein Menüpunkt für beide Kartenausgänge enthalten. Dort kann ich die Soundfonts verwalten etc. Da das ganze also schon recht gut eingebunden ist, bin ich davon ausgegangen, das er das Ausgangssignal der Karte aufnehmen kann.
 
Wenn Du Dich insgesamt gut mit Soundfonts zurechtfindest, dann kannst Du diese Freeware sicher sehr gut gebrauchen. Das ist dann nämlich die Lösung Deines Problems :

sfz.jpg


rgc:audio - SFZ (Info und Download)
 
Vielen Dank fmo!

Ich hab zwar ebenfalls eine Lösung gefunden, aber deine ist sehr viel exklusiver :)

Nochmals Danke!

Ciao
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben