Probleme bei Probeaufnahmen (Flangereffekt)

W

wayne

Registriert
12.02.07
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
5
Hi,

wir wollten gestern in der Probe mal ein paar Probeaufnahmen machen. Ja ok, wir haben nich das beste Setup aber immerhin en Mackie Mischer (http://www.mackie.com//products/1604vlzpro/images/ZOOMED_1604.jpg) mit gescheiter PA. Das Problem liegt nur aufm Weg vom Mischer zum Rechner.

Wir dachten halt, für die erste "Schweinespur" wird ein Standard Rechner schon genügen. Bei Aufnahmen von den einzelnen Instrumenten klang das mit Cool Edit auch einigermaßen moderat, aber wenn dann alles zusammen kommt ([g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g], Schlagzeug) ergibt sich wie eine Art Flangereffekt bei der Aufnahme. Lieg sicherlich an der standard Soundkarte, oder? Hab die zwar mit nem [g=12]Asio[/g] Treiber laufen, aber das genügt wohl nich.

Meine Frage wäre dann, welche Soundkarte im Bereich bis max. 200€ nen vernünftigen Sound liefert?

Haben uns schon überlegt, ob wir nich auf die altbewehrte Tour zurückgreifen und nen Tapedeck dran hängen *G*.

Danke für eure Hilfe!
 
Moin.

1.) Woran das mit dem Flangereffekt liegt, kann ich so nicht diagnostizieren - an den Treibern wird's wohl nicht liegen.

2.) Vernünftige Soundkarten bis 200 Euro --> Forumssuche!

Beispiele für 2.): ESI Juli@ (ca. 150 Euro), Emu 1212m (ca. 170 Euro), M-Audio-Audiophile (ca. 180 Euro)


LG,

Tomstein.
 
Hi

Hätte noch eine andere Idee. hast du eine kleines Grundwissen was Mastering angeht. ?

Wenn jedes Instrument einzel abgenommen hast und auch im Sequzenzer jede Spur einzel hast.

Arbeite mit dem Equaliser. Das problem ist. Menn du ein Instrument alleine hörst. klingt es sauber. aber wie du sicher weist hat z.B das signal des Basses oder jedes anderen Instrumentes einen gewissen [g=349]Frequenz[/g] umfang. (Hz) Wenn du jezt di guitarre dazu aufnimmst und beide signale übereinander laufen. beissen sich die Höhen des Basses und die Mitten und Bässe der Guitarren weil sie auf der gleichen [g=349]Frequenz[/g] befinde. Im Equalizer kannst du dass jetzt steren.

filtere z.B. beim Schlagzeug . die mitten etwas runter. das damit du in der mitte plazt für guitarre und [g=118]bass[/g] hast. nun filtere beim basssignal die Höhen runter und bei der Guitarre die bässe.

Lies villeicht den einen oder ander Thread im Mastering sektor auf diesm Forum. Ich bin kein spezialist auf dem Gebiet.

Aber es ist einiger massen logisch dass wenn du 4 oder 5 unabhängige signale übereinander legst. und alle einen Riesigen Frequenzumfang haben das gesammt signal nicht so toll ist.

Auserdem lies mal etwas über compressoren, limiter, oder auch [g=34]Normalisieren[/g].

Gruss
 
Hallo

bitte vergiss [g=34]Normalisieren[/g] ganz schnell wieder!

Zum Flangereffeckt auf deinen Spuren kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Gruß
Studiocrew
 
Hi,
dieser Flangereffekt (natürlich ungewollt) erklärt sich recht simpel wie folgt:
[g=349]Frequenz[/g]überschneidungen bei zB 2 gleich eingespielten Gitarren.

Tip: Wie als Beispiel beschrieben die Gitarren:
Du nimmst 2 mal die gleiche RhythmusGitarre auf, beide Klampfen zocken das gleiche Riff mit den selben Effekten. Im Panorama je eine nach links / rechts positionieren.
Ergebnis: zeitweise [g=349]Frequenz[/g]überschneidungen hörbar als ungewolltes Flanging.
Abhilfe: eine der beiden Gitarren zB durch andere Einstellung der PUs/EQ recorden. Am besten benutze von vorneherein 2 unterschiedliche Gitarren.
Problem gelöst.

Habe selber schon leichtes flangin durch nachträgliches Verändern der EQ Einstellungen im [g=70]Sequencer[/g] behoben.

Ob in deinem Mix mehr flanged als die Gitarren bekommst du recht schnell heraus wenn du Instrument für Instrument solo abhörst, ggfls. an den EQ Einstellungen im [g=70]Sequencer[/g] schraubst und dann bei Gefallen stückweise mit den anderen abgesegneten Instrumenten wieder summierst.

So wird schnell klar wo die Überschneidungen herkommen.

Gruss Holgi
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben