Probleme bei Gitarrenaufnahme: Phase?

  • Ersteller TheTick
  • Erstellt am
Von welcher Variante? Des gleichzeitigen Aufnehmens von DI und Mikrospur? Oder vom generellen Tricksen nach erfolgter (erfolgloser) Aufnahme? LG TT
 
Oder vom generellen Tricksen nach erfolgter (erfolgloser) Aufnahme? LG TT

Eigentlich beide Varianten nicht mehr..

..änderte ich noch einmal meine Aufnahme-Prozedur, würde ich das blanke DI File rekorden, mehr nicht, zum Reampen etc.
 
Naja, mal abgesehen davon, dass es natürlich immer besser ist Probleme zu vermeiden, als im Nachhinein zu lösen, bin ich bisher davon ausgegangen, dass Phasenprobleme doch nur durch den Versatz von zwei Spuren entstehen.

Oder eben durch eine Spur die 2x unterschiedlich bearbeitet wird; und das sind 2 verschiedene Amps, vorallem in der Sättigung, nuneinmal. Dir wird schon aufgefallen sein, dass bei beiden nicht das gleiche rauskommt ;)

2 Amps müssen also nicht miteinander gut kommen; können aber...
Am besten nach Gehör verschieben und sich nicht von irgendwelchen impuseln der waveformen irritieren lassen.
 
Danke für die vielen Tipps und Tricks. Ich muss dann einfach mal noch ein wenig rumprobieren. Aber das muss man ja sowieso :)
 
kickback schrieb in #23:
Am besten nach Gehör verschieben und sich nicht von irgendwelchen impuseln der waveformen irritieren lassen.

Klar.

Wenn es über das Wellenbild nicht geht, Phase in einem Kanal drehen, Timeline auf Sample einstellen und mit Mausrad oder Pfeiltasten den Startpunkt einer Spur samplegenau verschieben.
Zumindest in Cubase.

Das hörbare Phasing auf maximale Auslöschung bringen und dann Phasenschalter wieder zurückstellen auf "in phase".

Zusätzlich kann man dann noch mit einem Allpass in einem Kanal schauen, ob sich dann noch mehr abholen lässt.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben