Probleme (allgemein) mit Reaper 4.01

stoman

stoman

Registriert
06.08.05
Beiträge
10.641
Reaktionen
3.632
Ort
NRW
Punkte
23.538
Problem Nr. 1: Spur- und Part-Farben
Es gelingt mir nicht, Parts (= Items) oder Kanalzüge einzufärben. Bei Letzteren werden immerhin die Beschriftungsfelder eingefärbt, nicht jedoch der Rest des Kanalzugs. Ist das normal und gewollt?

Parts reagieren überhaupt nicht auf Farbzuweisungen. Mit dem verwendeten Theme wird es wohl nichts zu tun haben, da es sich um das Classic-Theme für Reaper 4 handelt (ich habe auch schon andere Themes probiert).

Ideen?

Problem Nr. 2: OP-X Pro
Das o.g. Plug-In führt, sobald ich ein paar Töne darauf klimpere, zum Absturz von Reaper. In anderen DAWs (Cubase, StudioOne) funktioniert es einwandfrei. Gibt es hier bekannte Inkompatibilitäten?

Weitere Probleme werden folgen. ;)

Schöne Grüße,
Steffen
 
Zu Problem Nr. 1 habe ich, soweit es die Part-Farben betrifft, die Lösung gefunden. Kanalzüge werden jedoch weiterhin nicht eingefärbt.

Damit die Parts eingefärbt werden, muss, wie im Bild gezeigt, ein Haken bei "Tint media item background to:" gesetzt werden. Steht leider nicht im Handbuch (zumindest nicht beim Thema "Farben" ).

Tschö,
Steffen
 

Anhänge

  • Reaper_Item_Colors.jpg
    Reaper_Item_Colors.jpg
    270,8 KB · Aufrufe: 208
wenn du tracks einfärbst, kannst du in den preferences festlegen, ob das ganze track panel oder nur das namensfeld eingefärbt wird.

wenn ein plug-in probleme macht, kannst du es z.b. als dedicated process ausführen lassen.

wenn du mehr wissen willst, schau ins handbuch. die preferences kannst du übrigens bequem per suchfeld durchstöbern...
 
Wie Du oben lesen kannst, hilft das Handbuch hier nicht weiter.

Ich hab's aber gefunden - der Hinweis auf die Suchfunktion im Preferences-Dialog hat geholfen (die hatte ich noch nicht bemerkt). Die fragliche Option steht seltsamerweise an einer völlig anderen Stelle als die Einstellungen für Item-Farben, darum hatte ich die auch ursprünglich nicht finden können.

So langsam werde ich mit dem Reaper-Slang vertrauter ...

Tschö,
Steffen
 
Hi,

lass doch dein plug-in als dedicated process laufen.
Dann stürzt es nicht mehr ab.
Grüße
Clive donner
 
digga, thread net gelesen?!? hab ich ihm doch schon in #3 empfohlen, sein plug-in als dedicated process laufen zu lassen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben