M
musikertimo
- Registriert
- 10.10.06
- Beiträge
- 3.161
- Reaktionen
- 1.236
- Punkte
- 7.207
Hallo,
habe ein Problem bzw. eine Frage zur Verwendung des "Classic
Reverb" von Kjaerhus in Cubase SL3.
Ich habe in Cubase SL3 ein Projekt mit einer leeren Audio-Spur.
Wenn ich jetzt zu den Effekten (da wo auch der interne 4-Spur
Equalizer ist) gehe und das Classic Reverb einfüge, bekomme ich je
nach gewählter Einstellung ein Brummen/Piepsen auf der Spur.
Schalte ich den Reverb aus ist es sofort weg. Wenn auf der Spur
Material aufgenommen ist, ist es auch nicht besser.
Ich denke das Problem liegt weniger am "Classic Reverb" selber,
sondern eher an der Handhabung. Könnt Ihr mir da etwas
weiterhelfen? An welcher Stelle setzt man Ihn richtig ein? Hat
jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Vielen Dank für Eure hilfe.
Gruss musikertimo
habe ein Problem bzw. eine Frage zur Verwendung des "Classic
Reverb" von Kjaerhus in Cubase SL3.
Ich habe in Cubase SL3 ein Projekt mit einer leeren Audio-Spur.
Wenn ich jetzt zu den Effekten (da wo auch der interne 4-Spur
Equalizer ist) gehe und das Classic Reverb einfüge, bekomme ich je
nach gewählter Einstellung ein Brummen/Piepsen auf der Spur.
Schalte ich den Reverb aus ist es sofort weg. Wenn auf der Spur
Material aufgenommen ist, ist es auch nicht besser.
Ich denke das Problem liegt weniger am "Classic Reverb" selber,
sondern eher an der Handhabung. Könnt Ihr mir da etwas
weiterhelfen? An welcher Stelle setzt man Ihn richtig ein? Hat
jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Vielen Dank für Eure hilfe.
Gruss musikertimo