problem: mindprint trio hi-z brummt massiv!

  • Ersteller BoozyBrown
  • Erstellt am
B

BoozyBrown

Gesperrter User
Registriert
24.05.06
Beiträge
259
Reaktionen
0
Punkte
305
schönen guten abend!

hab grad mal den hi-z eingang am trio ausprobieren wollen. nun brummts lauter als mein [g=118]bass[/g]!

im handbuch steht, dass sich das trio die nötige erdung von angeschlossenen geräten mit kaltgerätestecker "ausleiht". ich hab meinen xenyx mixer, der ein internes netzteil hat, und damit eben über diesen verfügt an den line in des trio angeschlossen. also is es ja eigentlich schon geerdet, oder?

brummen tuts trotzdem.

darauf hin habe ich mittel einer etwas "pfuschigen" lösung den ground vom trio mittels kabel an den nicht lackierten teil meiner heizung geklebt (natürlich von aussen; sprich ground hat kontakt mit metall)

brummen tuts immer noch, allerdings etwas leiser.

was soll ich tun???

ich hab bei mir im "studio" selbstverständlich audio- und stromkabel voneinander getrennt verlegt. daher ist ein generelles "brummproblem" auszuschliessen.

(ach so: NEIN, ich werde den trio ground nicht mit der erde vom netz verbinden; ich steh nicht so auf 230V spielereien!) ;)

was gibts da noch für möglichkeiten? hat jemand erfahrung mit diesem prob.?

danke im vorraus!
 
Kann es sein das es am Stecker deines Audiokabels liegt?
Oder an der Buchse an deinem [g=118]Bass[/g]?
Ein kleiner Wackler kann da schon Böse Überraschungen hervorrufen.
 
ääähm, tja, peinlich, peinlich: kabel getauscht brummt deutlich weniger.

ABER:
wenn ich die metall potis oder die anschlussbuchse am [g=118]bass[/g] berühre brummt nix (ich bin die gaia). finger weg vom [g=118]bass[/g]-metall (nicht metalbass, höhö)-brummt. bei den saiten gibts das problem nicht, da ich, um meine zarten pianistenfinger :D zu schonen mit plaste überzogene "round" hab.
was nun?

der [g=118]bass[/g] is ein squire precision, fast neu aber schon länger gestanden (im case), daher sollte die buchse eigentlich i.O. sein.
ist wohl doch ein erdungsproblem???
 
Ich würde auf jedem Fall mal den [g=118]Bass[/g] durchchecken lassen. Vielleicht ist da an der Buchse ein Kabel abgegangen (innen) oder hat nen Wackler.
Mein Trio brummt auch leicht wenn ich den Hi-Z ordentlich aufdrehe.
Achja - volume Poti am [g=118]Bass[/g] sollte voll Aufgedreht sein für guten Rauschabstand. Dann sollte das bisschen Brummen aber keine Rolle mehr spielen.
 
kann man das selbst machen? das durchecken mein ich. bin technisch schon versiert und hab halt keine lust für meinen 100€ ebay [g=118]bass[/g] (nt. ohne garantie)
noch geld auszugeben.

hab noch bisschen rumgespielt und festgestellt, wenn ich den untersten pickup leise stelle, is das brummen im "normalbereich".
ich will aber mit allen pickups spielen!!!
was kann man mit minimalem finanz. aufwand da unternehmen?. .. sorry für die blöde frage, aber elektronische-saiten sind für mich neuland.
 
Naja ein Schraubenzieher sollte genügen.
Wenn das alles Sauber aussieht und nicht mit Thesa und Spucke hält - finger weg. Dann wirst du nicht drum herumkommen einen Fachmann da mal draufschauen zu lassen.

Wird schon einen Grund gehabt haben warum das Teil um 100€ weggegangen ist. Kann aber auch nur ne kleinigkeit sein.
Ehrlichgesagt kann ich dir nicht sagen ob das Brummen im Toleranzbereich liegt wenn ich es nicht gehört hab. Aber generell "brummen" z.B. auch teure Gitarren auf Aufnahmen einwenig wenn sie nicht spielen. Kannst ja ein Gate nehmen.
 
das mit den 100 stimmt vllt auch nicht. ehrlich gesagt hat den mein dad irgendwann als 8ten [g=118]bass[/g] oder so (der is echt mal n freak!) gekauft. der kennt sich eigentlich schon aus, daher denk ich dass der [g=118]bass[/g] kein müll is.
aber ich wage mich mal ans aufschrauben...

vielen dank für deine hilfe!
 
wenn ich die metall potis oder die anschlussbuchse am [g=118]bass[/g] berühre brummt nix (ich bin die gaia). finger weg vom [g=118]bass[/g]-metall (nicht metalbass, höhö)-brummt.

dieses Phänomen beobachte ich auch. Ich weiß es zwar nicht sicher, wie das passiert, aber ich habe eine Vermutung: Wenn du den [g=118]Bass[/g] berührst, wird er geerdet - das heißt: überschüssige Ladung (woher sie auch kommt), wird durch dich gen Erde abgeleitet. Da wir uns im mV und mA-Bereich bewegen, fällt dir das nicht auf.
Du scheinst also irgendwie eine Brummschleife zu unterbrechen. Wie gesagt: Ich weiß es nicht sicher, es ist eine Vermutung?


MfG,
flying_eagle
 
BoozyBrown schrieb:


ABER:
wenn ich die metall potis oder die anschlussbuchse am [g=118]bass[/g] berühre brummt nix (ich bin die gaia). finger weg vom [g=118]bass[/g]-metall (nicht metalbass, höhö)-brummt. bei den saiten gibts das problem nicht, da ich, um meine zarten pianistenfinger :D zu schonen mit plaste überzogene "round" hab.
was nun?

Dass E-[g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] brummen, wenn man keine Metallteile berührt, ist normal. Mein Physikunterricht liegt lange zurück, daher kann ich dir das nicht erklären, aber irgendwer hier wird das schon können.

Also:

- Saiten oder Steg berühren >>> kein Brummen
- alles loslassen >>> leichtes Brummen

Das ganze sollte sich je nach [g=182]Amp[/g], Lautstärke, Pickup oder Verzerrung unterschiedlich stark bemerkbar machen, ganz bekommt man es aber nicht weg. Daher in Spielpausen immer die Hand auf dem Steg lasssen. Wenn es dann immer noch brummt, obwohl du die Saiten oder den Steg berührst, dann ist was defekt.

Edit: gib mal in der Suche "Saitenmasse" ein, das sollte einige Ergebnisse zu diesem Thema zu Tage fördern... ;)

Gruß
Mike
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben