B
BoozyBrown
Gesperrter User
- Registriert
- 24.05.06
- Beiträge
- 259
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 305
schönen guten abend!
hab grad mal den hi-z eingang am trio ausprobieren wollen. nun brummts lauter als mein [g=118]bass[/g]!
im handbuch steht, dass sich das trio die nötige erdung von angeschlossenen geräten mit kaltgerätestecker "ausleiht". ich hab meinen xenyx mixer, der ein internes netzteil hat, und damit eben über diesen verfügt an den line in des trio angeschlossen. also is es ja eigentlich schon geerdet, oder?
brummen tuts trotzdem.
darauf hin habe ich mittel einer etwas "pfuschigen" lösung den ground vom trio mittels kabel an den nicht lackierten teil meiner heizung geklebt (natürlich von aussen; sprich ground hat kontakt mit metall)
brummen tuts immer noch, allerdings etwas leiser.
was soll ich tun???
ich hab bei mir im "studio" selbstverständlich audio- und stromkabel voneinander getrennt verlegt. daher ist ein generelles "brummproblem" auszuschliessen.
(ach so: NEIN, ich werde den trio ground nicht mit der erde vom netz verbinden; ich steh nicht so auf 230V spielereien!)
was gibts da noch für möglichkeiten? hat jemand erfahrung mit diesem prob.?
danke im vorraus!
hab grad mal den hi-z eingang am trio ausprobieren wollen. nun brummts lauter als mein [g=118]bass[/g]!
im handbuch steht, dass sich das trio die nötige erdung von angeschlossenen geräten mit kaltgerätestecker "ausleiht". ich hab meinen xenyx mixer, der ein internes netzteil hat, und damit eben über diesen verfügt an den line in des trio angeschlossen. also is es ja eigentlich schon geerdet, oder?
brummen tuts trotzdem.
darauf hin habe ich mittel einer etwas "pfuschigen" lösung den ground vom trio mittels kabel an den nicht lackierten teil meiner heizung geklebt (natürlich von aussen; sprich ground hat kontakt mit metall)
brummen tuts immer noch, allerdings etwas leiser.
was soll ich tun???
ich hab bei mir im "studio" selbstverständlich audio- und stromkabel voneinander getrennt verlegt. daher ist ein generelles "brummproblem" auszuschliessen.
(ach so: NEIN, ich werde den trio ground nicht mit der erde vom netz verbinden; ich steh nicht so auf 230V spielereien!)
was gibts da noch für möglichkeiten? hat jemand erfahrung mit diesem prob.?
danke im vorraus!